Die nächste Generation der LucidWorks-Plattform bietet bedeutende Erweiterungen und verbesserte Funktionen, die von Apache Lucene/Solr 4.0-dev bereitgestellt werden.
Redwood City, Kalifornien – April 18, 2012 – LucidWorks [ehemals Lucid Imagination] setzt sein Bestreben fort, einen einheitlichen Ansatz für die unternehmensweite Informationssuche anzubieten und kündigt die Version 2.1 seines Flaggschiffprodukts LucidWorks Search an. LucidWorks Search basiert auf Apache Lucene/Solr 4.0-dev und bietet Funktionen, die die Suche in strukturierten und unstrukturierten Daten im gesamten Unternehmen ermöglichen. Verbesserungen in den Bereichen Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit, Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit machen LucidWorks Search 2.1 zu einer umfangreichen und wichtigen Produktversion.
LucidWorks Suche 2.1
Auf der Grundlage von Apache Lucene/Solr bietet LucidWorks Search 2.1 Funktionen und Vorteile der Enterprise-Klasse, die den anspruchsvollen Anforderungen von Unternehmen jeder Größe gerecht werden. Von den 37 Core Committers des Apache Lucene/Solr Projekts arbeiten 9 Personen für LucidWorks, was das Unternehmen zum größten Unterstützer von Open Source Search macht. Zu den Verbesserungen in LucidWorks Search 2.1 gehören:
Crawler Konfiguration
- Möglichkeit, das Crawlen externer Datenquellen zu planen
- Neue Konnektoren für das Hochgeschwindigkeits-Hadoop Distributed File System (HDFS), Twitter und Content Management Interoperability Services (CMIS)
- Neues Framework zur Erstellung benutzerdefinierter Konnektoren
Integration von Geschäftsregeln
- Sofortige Integration mit Drools Business Rules Management System (BRMS)
- Neuer Rahmen für die Integration anderer BRMS
- Die Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu integrieren, um Suchergebnisse und Relevanz zu beeinflussen, Facetten, Sortier- und Filterparameter zu ändern und Suchanfragen auf eine Landing Page umzuleiten. Geschäftsregeln ermöglichen es Unternehmen auch, die Dokumente während des Indizierungsprozesses zu ändern.
Dynamische Felder
- Erstellung und Konfiguration von Feldern direkt über die Benutzeroberfläche und die REST API
- Schemafreie Konfiguration
Erweiterte Speichereinstellungen
- Möglichkeit zur Verwaltung von Puffer- und Cache-Einstellungen direkt über eine sichere Administrator-Benutzeroberfläche
Zusätzliche wichtige Erweiterungen
- Konfiguration der Echtzeitsuche direkt über die Benutzeroberfläche
- Crawlen und Indizieren von Daten im Web durch die Integration von Nutch
- Möglichkeit, Dokumente an die Spitze der Suchergebnisse zu befördern
LucidWorks Search ist in zwei Konfigurationen erhältlich: Vor-Ort und in der Cloud (über LucidWorks Search). Das Unternehmen ist weiterhin der führende Branchenspezialist für Apache Lucene/Solr und bietet neben seinem kommerziellen Angebot LucidWorks Search auch Support, Dienstleistungen und Schulungen für die Open-Source-Community an.
Apache Lucene/Solr 4.0-dev
Das Entwicklungsteam von LucidWorks hat in Zusammenarbeit mit der Community eine Reihe aufregender neuer Funktionen zum Lucene/Solr 4.0-dev trunk beigetragen. Es wurden wichtige Funktionsbereiche für Fast-Echtzeit, Fehlertoleranz und Hochverfügbarkeit, Datenbeständigkeit, Konsistenz und eine einfachere Clusterkonfiguration hinzugefügt, sowie mehrere Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen. LucidWorks Search 2.1 wird mit der neuesten Snapshot-Version von Lucene/Solr 4.0-dev ausgeliefert und steht hier zum Download bereit. Der neueste Build von Apache/Solr 4.0-dev ist hier verfügbar.
ZITATE
„Die Unternehmenssuche ist eines der leistungsstärksten Discovery-Tools, das Unternehmen jeder Größe zur Verfügung steht. LucidWorks baut auf Lucene/Solr auf und bietet Sicherheit auf Unternehmensniveau sowie zeitsparende operative Tools, die die Konfiguration, den Einsatz und den Betrieb von Enterprise Search rationalisieren. Die Bereitstellung dieser wertvollen Suchfunktionen in der Cloud erhöht die Agilität eines Unternehmens und ermöglicht es den Anwendern, ungenutzte Informationsressourcen auf kostengünstige und zeitnahe Weise zu nutzen. Hunderte von Unternehmen weltweit haben sich an LucidWorks gewandt, um diese Vorteile schnell und einfach durch unser einzigartiges Cloud-Angebot zu nutzen.“
-Paul Doscher, CEO, LucidWorks
RESSOURCEN
- Verfolgen Sie im LucidWorks-Blog, wie sich die Zukunft der Suche entwickelt.
- Folgen Sie LucidWorks auf Twitter @LucidWorks und Facebook.