Fragenbeantwortung und virtuelle Assistenten mit Deep Learning
Die Benutzer bewegen sich von Abfragen und Suchen hin zum Stellen von Fragen. Sie erwarten, dass sie einfach Fragen stellen wie: „Wie kann ich meine Ohrstöpsel an mein iPhone 6 anschließen?“ Eine einfache Stichwortsuche ist oft nicht mehr ausreichend.
In der Vergangenheit war dies weitgehend regel- und schlagwortgesteuert. Es erforderte die Anreicherung von Inhalten mit Metadaten, den Aufbau von Thesauri und sogar Ontologien. Aber die neueste Forschung zeigt, dass es einen noch leistungsfähigeren Weg gibt: Deep Learning.
In diesem Webinar sehen wir uns an, wie Deep Learning zur Entwicklung von Systemen für die Beantwortung von Fragen und für virtuelle Assistenten eingesetzt werden kann und wie genau und leistungsfähig die verschiedenen Ansätze sind. Wir werden sogar ein Szenario eines Fragebeantwortungssystems für die Versicherungsbranche demonstrieren.