REDWOOD CITY, Kalifornien – 20. Dezember 2011 – LucidWorks [ehemals Lucid Imagination], das kommerzielle Unternehmen für Apache Lucene und Apache Solr Suchtechnologie, hat heute den Such- und Open-Source-Experten Paul Doscher zum neuen Chief Executive Officer des Unternehmens ernannt. Doscher bringt fast 30 Jahre Erfahrung im Technologiemanagement mit zu LucidWorks, unter anderem mit Fokus auf Open Source und Suchtechnologien bei Exalead S.A. und Jaspersoft Corporation. Doscher wird LucidWorks in die nächste Wachstumsphase führen, als weltweit führende kommerzielle Open-Source-Plattform, die die Entwicklung von hochpräzisen, skalierbaren und kostengünstigen Suchanwendungen beschleunigt und vereinfacht. LucidWorks ist einzigartig positioniert, um Unternehmen dabei zu helfen, in unstrukturierten Daten verborgene Trends schnell aufzudecken und aus diesen Daten in Echtzeit zu lernen, um schnellere und angemessenere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
„Mit dem Einsatz von Lucene und Solr in der LucidWorks-Suchplattform trägt LucidWorks dazu bei, den Markt für Unternehmenssuche und -abfrage grundlegend zu verändern“, sagte Ravi Mohan, Vorstandsmitglied von LucidWorks und Managing Director bei Shasta Ventures. „Paul Doscher verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Open Source und Suchtechnologien sowie über eine herausragende Erfolgsbilanz in der Unternehmensführung und ist damit die perfekte Person, um LucidWorks auf die nächste Stufe zu heben.“
Doschers Aufgabe wird es sein, LucidWorks zu einem kommerziellen Open-Source-Such- und Lösungsanbieter von Weltrang auszubauen. Bevor er zu LucidWorks kam, leitete Doscher Exalead und Jaspersoft. Zuvor war Doscher in Schlüsselpositionen als Executive Vice President Worldwide Sales bei VMware, General Manager für Amerika bei Business Objects und Vice President Channels, Americas bei Oracle tätig.
„Mit den jüngsten Übernahmen der führenden kommerziellen Anbieter von Unternehmenssuche ist LucidWorks auf dem besten Weg, unabhängiger Marktführer bei dieser neuen Welle von Technologien zu werden, die es Unternehmen ermöglichen, riesige Mengen an Informationen mit höchster Geschwindigkeit und Effizienz zu verwalten und so die Entscheidungsfindung zu verbessern“, sagte Doscher. „Die ausgereifte und weit verbreitete Open-Source-Technologie von LucidWorks bedeutet, dass neue suchgestützte Anwendungen kosteneffizienter skaliert werden können und langfristig solide Erträge liefern.“
- Verfolgen Sie im LucidWorks-Blog, wie sich die Zukunft der Suche entwickelt.
- Folgen Sie LucidWorks auf Twitter @Lucidworks und Facebook.
Über LucidWorks
LucidWorks ist das kommerzielle Unternehmen, das sich ausschließlich der Apache Lucene/Solr Open Source Enterprise Search-Technologie widmet. Es bietet Entwicklungsplattformen für Suchlösungen, die auf der Leistung der Open-Source-Suche Lucene/Solr aufbauen, über Abonnements für Unternehmen an. Die LucidWorks Search Platform des Unternehmens macht die Leistungsfähigkeit der Open-Source-Suche Solr/Lucene für ein breites Spektrum von Anwendungsentwicklern zugänglich und verkürzt die Lernkurve für die Entwicklung von Suchlösungen. Im Gegensatz zu „Black Box“-Produkten ermöglicht die LucidWorks Search Platform Unternehmen jeder Größe und Art eine kontinuierliche Anpassung ihrer Suche an die laufenden Bedürfnisse ihrer Benutzer und eine konsequente Senkung der Wachstumskosten. LucidWorks bietet außerdem kostenlose Software für Entwickler, Dokumentation, kommerziellen Support, Beratung auf hohem Niveau und umfassende Schulungen. Zu den Kunden von LucidWorks gehören AT&T, Sears, Ford, Verizon, Cisco, Zappos, Raytheon, The Guardian, The Smithsonian Institution, Salesforce.com, The Motley Fool, Qualcomm, Taser, eHarmony und viele andere bekannte Namen aus aller Welt. LucidWorks ist ein privates, mit Risikokapital finanziertes Unternehmen. Zu den Investoren gehören Shasta Ventures, Granite Ventures, Walden International und In-Q-Tel. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen unter lucidworks.com.