Der Zustand des digitalen B2B: Die Megatrends, die die B2B-Einkaufslandschaft prägen
Das WBR-Forschungsteam zeigt die wichtigsten Trends auf, die die B2B-Landschaft umgestalten. Das finden Sie in diesem Bericht:
- Warum (und wie) B2B-Unternehmen auf UX, Nachhaltigkeit und Automatisierung setzen
- Der erwartete Einfluss von KI auf den B2B-Einkauf in den nächsten fünf Jahren
- Die größten Hindernisse bei der Nutzung von KI in der Buyer Journey
Die Übernahme von Trends wie dem hybriden Verkauf, die Anpassung an höhere Erwartungen und die Erfüllung der Nachfrage nach Selbstbedienungsoptionen stellen für B2B-Unternehmen erhebliche Hindernisse dar. Infolgedessen sind 74% der Befragten mit dem derzeitigen Kundenerlebnis auf ihrer B2B-Website nur einigermaßen zufrieden.
82% derjenigen, die mit ihrer Fähigkeit, KI zu nutzen, nicht zufrieden sind, geben an, dass Probleme mit der Datenqualität eine Herausforderung darstellen, mit der sie zu kämpfen haben.
Um die Buyer Journey zu verbessern, planen die Befragten, fortschrittliche Technologien wie KI, Automatisierung und Cloud-Lösungen einzuführen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten zur Datenerfassung und -analyse zu stärken.
Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass sie an einer personalisierten Suche über eine Website-Suchplattform interessiert sind.
In den nächsten 12 Monaten sollten B2B-Unternehmen Technologien einsetzen, die den Zugang zu Informationen erleichtern, den Kaufprozess rationalisieren und die Transparenz der Preisgestaltung erhöhen. Wenn es den Unternehmen gelingt, die in dem Bericht beschriebenen Megatrends zu berücksichtigen, sind sie als Top-Wettbewerber gut positioniert.
Laden Sie den Bericht noch heute herunter, um die wichtigsten Strategieempfehlungen zu erhalten.
