
Generative KI im Einzelhandel: Führend bei der Einführung, aber unter Druck stehend
Unsere Benchmark-Studie 2024 zeigt einzigartige Herausforderungen und Chancen für die Implementierung generativer KI im Einzelhandel.
Erst letzte Woche haben wir unsere 2024 Generative AI Global Benchmark Studieund zeigt eine überraschende Verlangsamung der KI-Einführung in allen Branchen. Aber wie steht es um die generative KI im Einzelhandel? Nun, es ist ein bisschen paradox.
LADEN SIE DEN KOSTENLOSEN BERICHT HERUNTER
KI-Pioniere im Einzelhandel spüren die Hitze
Unsere 2024 Studie zeigt, dass der Einzelhandel bei der Einführung von generativer KI führend ist. Sie setzen KI-Lösungen schneller ein als die meisten anderen Branchen, insbesondere wenn es um umsatzsteigernde und wachstumsorientierte Initiativen geht. Und es zahlt sich aus – fast die Hälfte von ihnen sieht bereits finanzielle Vorteile.
Trotz dieser Erfolge haben 34% der Einzelhändler das Gefühl, dass sie hinter ihren Konkurrenten zurückbleiben. Dieses Gefühl der Dringlichkeit, gepaart mit steigenden Implementierungskosten (für 64 % der Einzelhändler eine der größten Sorgen), schafft eine herausfordernde Landschaft.

Das Kosten-Rätsel
Warum die Sorge um die Kosten? Einzelhändler brauchen oft äußerst reaktionsschnelle und skalierbare KI-Lösungen um das schiere Volumen der Kundenanfragen zu bewältigen. Dies kann die Kosten schnell in die Höhe treiben, insbesondere wenn Sie kommerzielle große Sprachmodelle (LLMs) verwenden.
Aber die Geschichte hat noch mehr zu bieten. Einzelhändler sind auch Innovatoren. Viele von ihnen sind frühe Anwender von Spitzentechnologien, was zu höheren Vorlaufkosten und einer steileren Lernkurve führen kann.
Wie können Einzelhändler also das richtige Gleichgewicht finden? Der Schlüssel liegt in einem strategischen, schrittweisen Ansatz für generative KI im Einzelhandel.
Schritte zum Ausgleich von Innovation und Zweckmäßigkeit
- Klein anfangen, groß denken
Beginnen Sie mit kleineren, realisierbaren Projekten, die einen greifbaren Wert darstellen. Nutzen Sie zum Beispiel generative KI, um Produktbeschreibungen zu verbessern, personalisierte Empfehlungen zu generieren oder Interaktionen mit dem Kundenservice zu automatisieren. Diese schnellen Erfolge können eine Dynamik aufbauen und weitere Investitionen rechtfertigen.
- Priorisieren Sie Governance
Legen Sie klare Richtlinien für den Einsatz von KI fest, um Risiken zu minimieren und eine ethische und verantwortungsvolle Umsetzung zu gewährleisten.
- Umfassen Sie Open Source
Wenn Open-Source-LLMs ausgereift sind, können sie eine kostengünstige Alternative zu kommerziellen Modellen bieten.
- Partner mit Experten
Die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen KI-Partner wie Lucidworks kann Ihnen helfen, die Komplexität der KI-Einführung zu bewältigen und Ihren ROI zu maximieren.
Die Zukunft der KI im Einzelhandel
Die Zukunft des Einzelhandels ist zweifellos mit KI verwoben. Die derzeitige Landschaft stellt zwar Herausforderungen dar, bietet aber auch immense Chancen für diejenigen, die bereit sind, diese Technologie strategisch zu nutzen.
Hier ist Ihre Strategie: Priorisieren Sie praktische Anwendungen, verwalten Sie die Kosten effektiv und konzentrieren Sie sich auf den langfristigen Wert. Wenn Sie diese Punkte richtig angehen, kann generative KI im Einzelhandel das Kundenerlebnis verbessern, die Abläufe rationalisieren und letztlich das Wachstum fördern.
Sind Sie bereit, das volle Potenzial der generativen KI im Einzelhandel zu erschließen?
- Laden Sie unsere vollständige 2024 Generative AI Benchmark-Studie herunter: Erhalten Sie umfassende Einblicke in die KI-Einführungstrends in verschiedenen Branchen. Holen Sie sich den vollständigen Bericht.
- Entdecken Sie KI-Einblicke für den Einzelhandel: Entdecken Sie, wie Einzelhändler KI auf einzigartige Weise nutzen und wie sie damit zu kämpfen haben, zusammen mit umsetzbaren Empfehlungen. Laden Sie den Bericht über den Einzelhandel herunter.