Kopf-Schwanz-Analyse in der KI in einfacher Sprache erklärt

Kopf- und Schwanzanalyse, Kopf-, Rumpf- und Schwanzabfragen und wie KI Suchanfragen korrigieren kann, um das zu finden, was Sie brauchen.

Die Head-and-Tail-Analyse korrigiert Suchbegriffe, die Benutzer eingeben und die aufgrund von Rechtschreibfehlern, seltsamen Wortfolgen oder anderen Gründen keine Ergebnisse liefern. Lucid Thoughts erklärt Kopf- und Schwanzanalyse, Kopfabfragen, Rumpfabfragen und Schwanzabfragen und wie KI Suchanfragen korrigieren kann, um das zu finden, was Sie brauchen.

Sie können sowohl die erste als auch die zweite Staffel jetzt im Schnelldurchlauf ansehen.

Abonnieren Sie den Kanal Lucid Thoughts und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Fragen und Kommentare zu jedem Video hinterlassen.

Abschrift:


Haben Sie schon einmal versucht, nach etwas zu suchen und erhalten Ergebnisse, die nicht einmal annähernd dem entsprechen, was Sie wollten oder sogar gemeint haben? Es gibt eine Möglichkeit, wie KI dabei helfen kann. Fechten? Das soll wohl ein Scherz sein.

Manchmal haben unsere Suchen oder Abfragen eine doppelte Bedeutung und können zu verwirrenden und irrelevanten Ergebnissen führen. In der Welt der Technik gibt es drei Arten von Suchen. Köpfe, Schwänze und Torsi. Eine Kopf-Suche ist eine Suche, die häufig durchgeführt wird, und diese Wörter kommen in unserem Datensatz häufig vor. Zumindest bei der Mehrheit der Klicks und erfolgreichen Ergebnisse, wie Engagement, Ansichten oder Käufe. Eine Torso-Suche kommt seltener vor und führt in der Regel zu weniger Klicks. Manche Menschen bekommen, wonach sie suchen, andere nicht. Eine Schwanz-Anfrage ist eine, die einfach daneben liegt. Sie kommt nicht oft vor und die Ergebnisse sind nicht sehr treffsicher. Sie erhalten auch nicht so viele Klicks. Oft liegt es nur an der Wortfolge oder an einem Rechtschreibfehler.

Erinnern Sie sich noch an Frau Harris, unsere Kindergärtnerin? In unserer Klasse ist gerade Fingerfarben-Saison. Und diese bunten kleinen Hände finden ihren Weg über ihr neues iPad. Sie sucht und erhält keine Ergebnisse, weil das Wort iPad falsch geschrieben ist. Das macht dies zu einer Schwanzabfrage.

Dann tippt Ms. Harris ein… Und Bam! Sie bekommt genau das, wonach sie sucht. Es ist ziemlich spezifisch, nichts, was die meisten Leute suchen. Es handelt sich also um eine Torso-Abfrage. Frau Harris wusste, dass sie ihre Suche eingrenzen musste, um das zu bekommen, was sie wollte. Aber nicht jeder würde das tun. Deshalb ist die Schwanzsuche so wichtig. Sie sind verpasste Gelegenheiten.

Wie können wir also keine Klicks in erfolgreiche Klicks verwandeln?

Indem Sie auf Signale achten. Erinnern Sie sich an diese?

Damit die Kopf-Schwanz-Analyse funktioniert, benötigen Sie eine Vielzahl von Signalen, mit denen Sie arbeiten können. Anhand dieser Signale kann der Computer Muster erkennen und die Absicht herausfinden. Oder was der Benutzer wahrscheinlich mit dieser Suche gemeint hat.

KI kann verwendet werden, um Suchanfragen in Kopfanfragen umzuwandeln. Sie kann Rechtschreibfehler, Wortstellung, Synonyme und all das erkennen, um die Abfragen zu korrigieren. Die Korrektur einer Schwanzabfrage ist in den meisten Fällen sinnvoll. Bei Torso-Abfragen ist das nicht immer sinnvoll. Vor allem, wenn jemand eindeutig ein Interesse an einem Thema hat. Wie bei Frau Harris. Sie ist auf der Suche nach einer roten iPad-Hülle. Also wollen wir das nicht in iPad-Hüllen ändern. Sie weiß, was sie will, und hat kein Interesse daran, sich all die anderen iPad-Hüllen anzusehen, die es gibt. Indem Sie uns und unsere Muster kennenlernen, können Maschinen die Momente vermeiden, in denen sie mit den Augen rollen und sagen: „Wow, das habe ich nicht gemeint.“

Denn ich habe natürlich nicht gemeint, dass ich mit dem Fechten anfangen will, auch wenn es ziemlich toll aussieht.

Was ist das? Parieren? Bis zum nächsten Mal, en garde!


Quick Links