Omnichannel-Einzelhandelsgeschäft der Zukunft
Im Jahr 2011 veröffentlichte die Harvard Business Review in einem Artikel mit dem Titel„The Future of Shopping“ einen bahnbrechenden Beitrag darüber, wohin sich der Einzelhandel entwickelt und welchen Herausforderungen er sich stellen muss. Seitdem haben die Einzelhändler einen Omnichannel-Ansatz gewählt, der den Kunden sowohl stationäre als auch digitale Erlebnisse bietet. Es ist erwiesen, dass dieser Ansatz funktioniert, aber nur mit einer guten Kundenprofilierung.
Lucidworks bietet einfach eine bessere Suche mit besseren Ergebnissen.
Wenn Einzelhändler noch mehr Bestätigung dafür brauchen, dass der stationäre Handel nicht verschwinden wird und dass Omnichannel das Allheilmittel ist, das ihm nachgesagt wird, dann schauen Sie sich Amazon an – das Aushängeschild des Online-Geschäfts -, das beschlossen hat, sich selbst in den Fleischbereich zu begeben , und zwar buchstäblich. Und was machen sie jetzt mit Whole Foods? Sie verwandeln es in einen Omnichannel-Marktplatz, um Verbraucher mit mehr als nur Lebensmitteln zu erreichen.
Aus all dem und aus der Marktforschung haben sich einige klare Erkenntnisse ergeben. Nicht alle Verbraucher werden an beiden Orten einkaufen. Die Entfernung zum Geschäft ist ein wichtiger Faktor. Wenn Sie Kunden, die nur online einkaufen, dazu ermutigen, in Ihr Geschäft zu kommen, erhöht sich der Gewinn. Wenn Sie Kunden, die im Geschäft einkaufen, dazu ermutigen, online einzukaufen, sinkt der Gewinn.
Die Gründe dafür sind einfach. Kunden, die in Geschäften einkaufen, lassen sich stärker von den Praktiken des Einzelhandels beeinflussen, machen mehr Impulskäufe und vergleichen seltener die Preise. Online-Kunden verlangen kostenlosen Versand und kaufen im Allgemeinen bei dem Händler mit dem niedrigsten Preis ein. Wenn Sie also einen Kunden im Geschäft in einen Online-Kunden umwandeln, sind diese preisbewusster und weniger impulsiv.
„Allein durch die Aktivierung von Fusion konnten wir eine 50-60%ige Steigerung der Konversionen verzeichnen“ -Jacob Wagner, Director of IT – Content, Bluestem Brands
Dies zeigt sich auf interessante Weise. Große Läden mit viel Fläche werden geschlossen, aber auf einer selektiven Basis. In der Zwischenzeit stellt sich für die Einzelhändler die Frage, wie sie ihre Läden näher an die Kunden heranbringen können. So hat Amazon einen vollständig automatisierten Laden geschaffen. Der Laden ist kleiner als ein typischer Whole Foods, wird vollständig von Smartphones und Kameras gesteuert und hat nur einen Angestellten, der die Ausweise für Alkohol kontrolliert. Wenn Sie den Alkohol aus dem Regal nehmen und in Ihre Einkaufstasche stecken, wird er Ihnen automatisch berechnet. Wenn Sie einen Ladendiebstahl begehen, werden Sie automatisch angeklagt.
Dies ist zwar ein interessantes technisches Wunderwerk, aber der tatsächliche Ansatz wird wahrscheinlich eher eine Mischung sein. Ein kleineres, stärker automatisiertes Geschäft, das näher am Kunden ist, aber wahrscheinlich mit echten Menschen, die nur dazu da sind, den Kunden zu helfen, anstatt die Kassen zu bedienen.
Unterm Strich können Sie auf diese Weise Besucher in Kunden umwandeln, egal ob sie im Geschäft oder zu Hause sind.
Was hat Omnichannel mit der Suche zu tun?
Einfach alles. Die Suche hat sich weit über Schlüsselwörter und Schlüsselbegriffe hinaus entwickelt. Lucidworks hat viel in die Erweiterung der Suche um künstliche Intelligenz investiert. Die moderne Suche erfasst Kundendaten und kann automatisch erkennen, welche Kunden zu welchen Gruppen gehören und sogar Gruppen identifizieren, von denen ein Händler nicht einmal wusste, dass es sie gibt.
Die Suche ist zwar für einen Online-Händler entscheidend. Das geht über den Online-Handel hinaus. Wenn Einzelhändler Kundendaten im Geschäft sammeln und sie mit Online-Daten kombinieren können, ist dies der Kern einer datengesteuerten Omnichannel-Strategie. Außerdem werden die Geschäfte mit zunehmender Automatisierung datengesteuerter und generieren gleichzeitig mehr Daten. Kundeninformationen in Kombination mit Produkt-, Branchen-, Marketing-, Demografie- und Kanaldaten sind der Kern dessen, was die Suche für Einzelhändler heute und erst recht in Zukunft ausmacht. Das Fazit ist, dass die Erstellung von Kundenprofilen die Grundlage dafür ist, wie Sie Besucher in Kunden verwandeln, egal ob sie im Geschäft oder zu Hause sind.
Warum also Lucidworks?
Andere Unternehmen haben die Suche. Andere Unternehmen haben in KI investiert. Aber Lucidworks liefert Ihnen bessere Suchergebnisse und hat sich als zuverlässig im großen Maßstab erwiesen. Dafür gibt es viele technische Gründe, von der Software-Clustering-Technologie und ihrem Design bis hin zur Art der verwendeten Indizierungstechnologie und den verwendeten mathematischen Modellen. Das alles hängt von den richtigen Fachleuten mit dem richtigen Know-how und intimer Erfahrung mit Kunden aus dem Einzelhandel ab.
Lucidworks verfügt über Technologien, die sowohl vor Ort als auch in der Cloud eingesetzt werden können, und über das Fachwissen, um Sie bei der intelligenten Bereitstellung zu unterstützen, damit Sie 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage die Woche erreichbar sind und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
Nächste Schritte:
- Systembetrieb: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Einzelhandelsstandort 24x7x365 in Betrieb halten können.
- Entwickler: Erfahren Sie, wie Sie Empfehlungen nutzen können , um den Umsatz im Einzelhandel zu steigern.
- Schnappen Sie sich ein E-Book: Mit Lucidworks Fusion ein Amazon-ähnliches Erlebnis bieten.
- Schreiben Sie uns eine Nachricht: Während Sie Ihren Kunden helfen, ihren Zero Moment of Truth zu erreichen, würden wir Ihnen gerne helfen, Ihren zu erreichen.