Wie die neuronale hybride Suche Ihre Suchleistung modernisiert und weiterentwickelt

Die Neuronale Hybridsuche erhöht die Reife der Suche, indem sie die Präzision der Stichwortsuche mit der Intelligenz der KI kombiniert.

Heutzutage erwarten Kunden (und Arbeitsplatznutzer) mehr von der Suche. Sie wollen sofortigen Zugriff auf die richtigen Informationen, zur richtigen Zeit und in dem von ihnen bevorzugten Format. Unternehmen, die dies nicht bieten können, riskieren, ins Hintertreffen zu geraten.

Die Herausforderung? Die Suchtechnologie ändert sich schnell. Was einst topaktuell war, ist heute nur noch die Grundlage. Der traditionelle Abgleich von Schlüsselwörtern zum Beispiel war früher ausreichend. Aber heute kratzt das kaum noch an der Oberfläche. Der Aufstieg der generativen KI (Gen AI) verspricht eine Neudefinition des Möglichen – aber er bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Wie können Sie also vorne bleiben? Könnte die Antwort in der neuronalen hybriden Suche liegen?

Neuronale hybride Suche kombiniert die Präzision der stichwortbasierten Suche mit dem kontextuellen Verständnis der semantischen Vektorsuche. Mit diesem Suchansatz macht Lucidworks die semantische Vektorsuche einfach anwendbar und steigert gleichzeitig die Intelligenz lexikalischer Techniken. Dieses Gleichgewicht von Lexikalische Präzision und Semantisches Verständnis ermöglicht es Unternehmen, ein genaueres und personalisiertes Sucherlebnis zu bieten – entscheidend in jeder Phase der Suchreife.


Warum die Kombination von lexikalischer und semantischer Suche?

Lexikalische Suche findet exakte Schlüsselwörter und gewährleistet Präzision. Semantische Vektorsuche versteht den Kontext und deckt die Absicht hinter diesen Schlüsselwörtern auf, um letztendlich relevante Ergebnisse zu finden, auch wenn die genauen Wörter nicht verwendet werden. Diese Kombination ( Hybride Suche) schafft ein Gleichgewicht zwischen Genauigkeit und kontextbezogenem Verständnis.


 

Mehr als nur einfache Schlüsselwortabgleiche

Lassen Sie uns erkunden, wie Neuronale Hybridsuche Ihre Suchfunktionen auf die nächste Stufe heben kann.

Stufe 1: Mehr als nur eine einfache Suche nach Schlüsselwörtern

Zu Beginn Ihrer Suche ist Genauigkeit der Schlüssel. Herkömmliche Suchmethoden beruhen auf dem einfachen Abgleich von Schlüsselwörtern, aber sie können unzureichend sein, wenn Benutzer nicht die exakten Formulierungen in ihren Anfragen verwenden.

Die neuronale hybride Suche hilft, diese Einschränkungen zu überwinden, indem sie die Absicht hinter den Wörtern. Es verbindet die Präzision der Stichwortsuche mit KI-gesteuertem semantischem Verständnis. So wird sichergestellt, dass Ihre Nutzer relevante Ergebnisse erhalten, auch wenn sie nicht genau die Begriffe verwenden, die in Ihren Inhalten vorkommen.

Beispiel:
Wenn ein Kunde nach „Druckerproblembehebung“ sucht, könnte eine einfache Stichwortsuche nur Ergebnisse liefern, die genau diesen Worten entsprechen. Die Neuronale Hybridsuche erkennt jedoch, dass der Kunde nach Hilfe für Drucker sucht und kann auch verwandte Inhalte vorschlagen, wie z.B. „Behebung von Druckerproblemen“ oder „Häufige Druckerfehler“.


Wie die neuronale hybride Suche funktioniert (Kurz und bündig)

  • Lexikalische Suche: Sorgt für Struktur und Präzision, indem sie exakte Stichwortübereinstimmungen liefert.
  • Semantische Suche: Versteht Synonyme und den Kontext von Suchanfragen und deckt die wahre Absicht des Benutzers auf.

Stufe 2: Personalisierung und Kontext sind wichtig

Wenn Ihr Unternehmen wächst, steigen auch die Erwartungen Ihrer Kunden. Sie wollen Suchergebnisse, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Um dies zu erreichen, müssen Sie Faktoren wie Benutzerverhalten, Standort und sogar Zugriffsrechte berücksichtigen.

Die neuronale hybride Suche passt sich in Echtzeit an und liefert personalisierte Ergebnisse unter Berücksichtigung der Zugriffskontrollen für Daten. So wird sichergestellt, dass jeder Benutzer das sieht, was für ihn am relevantesten ist. Kombiniert mit flexiblen Sicherheitsvorkehrungen , Unternehmen verbessern den Datenzugriff und den Datenschutz, indem sie Daten und Ressourcen auf der Grundlage der Berechtigungen eines Benutzers zugänglich machen.

Beispiel:
In einer E-Commerce-Umgebung kann die Neuronale Hybridsuche den Browserverlauf eines Kunden nutzen, um Produkte zu empfehlen, die seinen Präferenzen entsprechen. Wenn Sie B2B-Kunden bedienen, können Sie die Ergebnisse nach Branche filtern oder nur Artikel anzeigen lassen, für die ein Vertrag abgeschlossen wurde, so dass die Suche sowohl relevant als auch effizient ist.

„Unternehmen im B2B-Handel haben mit Unstimmigkeiten im Katalog, sprachlichen Unterschieden und Abweichungen im Lagerbestand zu kämpfen – all das wirkt sich negativ auf das Kauferlebnis aus. Die neuronale hybride Suche ist deshalb so vielversprechend, weil sie Lösungen für diese großen Probleme automatisiert und den Teams dabei hilft, mit weniger Arbeit mehr Relevanz und bessere Ergebnisse zu erzielen.“ – Eric Immermann, Practice Director, Suche und Inhalt, Perficient


Personalisierung der Suche in Aktion

Mit der Neuronalen Hybridsuche können Sie:

  • Passen Sie die Ergebnisse auf der Grundlage von Benutzerrollen und Berechtigungen an.
  • Kombinieren Sie semantische und lexikalische Suchen, um personalisierte, sichere Erlebnisse zu bieten.

Stufe 3: Generative KI in der Realität verankern

Generative KI, insbesondere Modelle wie Retrieval-Augmented Generation (RAG), hat neue Möglichkeiten für die Suche eröffnet. Sie bringen jedoch eine große Herausforderung mit sich: Halluzinationen. KI kann Antworten erzeugen, die irreführend oder einfach falsch sind.

Generative KI in der Realität verankern

Hier kommt die Neuronale Hybridsuche ins Spiel. Sie dient als zuverlässige Grundlage für Gen-KI-Initiativen, indem sie KI-Modelle mit genauen und kontextrelevanten Daten versorgt und so die Wahrscheinlichkeit von Halluzinationen verringert. Ihre KI kann nun Ergebnisse generieren, die sowohl zuverlässig als auch aufschlussreich sind.

Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Sie verwenden Gen AI, um die technischen Fragen eines Forschers zu beantworten. Ohne eine angemessene Grundlage könnte die KI wichtige Punkte übersehen oder Fehler einbauen. Aber mit der Neuronalen Hybridsuche hat sie Zugang zu einer umfangreichen Quelle verifizierter Informationen, die sicherstellen, dass die Zusammenfassung genau und prägnant ist.


Wie die neuronale Hybrid-Suche die Grundlage für generative KI bildet

  • Lexikalische Suche gewährleistet eine faktenbasierte, strukturierte Datenabfrage.
  • Die semantische Suche hilft der KI, den Kontext und die Absicht zu verstehen, wodurch das Risiko von „Halluzinationen“ verringert wird.

Abschließende Überlegungen: Verbessern Sie Ihre Suche mit Neural Hybrid Search

Die neuronale hybride Suche ist nicht nur ein Suchwerkzeug – sie verändert das Spiel. Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der Suche beginnen oder die Leistung der generativen KI nutzen möchten, sie bietet Ihnen die Grundlage, um genauere, relevantere und personalisierte Sucherlebnisse anzubieten.

Sind Sie bereit, Ihre Suche auf die nächste Stufe zu heben? Entdecken Sie, wie Neuronale Hybridsuche Ihr Unternehmen verändern kann und wie Sie die sich verändernden Bedürfnisse Ihrer Nutzer erfüllen können.

You Might Also Like

Analytics Studio: Verwandeln Sie Ihre E-Commerce-Daten in verwertbare Einblicke

Entdecken Sie, wie Analytics Studio Teams in die Lage versetzt, datengestützte Entscheidungen...

Read More

Wenn KI schief geht: Fehlschläge in der realen Welt und wie man sie vermeidet

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr KI-Chatbot einen 50.000 Dollar teuren Tahoe...

Read More

Lucidworks Kernpakete: Branchenoptimierte KI-Such- und Personalisierungslösungen

Entdecken Sie unsere umfassenden Core Packages, die Analytics Studio, Commerce Studio und...

Read More

Quick Links

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungssite registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.