5 Erkenntnisse aus der weltgrößten Studie zu generativer KI

Was sind die größten Interessen und Bedenken, die führende Persönlichkeiten der Welt in Bezug auf generative KI haben? Wir haben gefragt, und sie haben geantwortet.

Generative KI (GenAI) ist in der ersten Hälfte des Jahres 2023 ein extrem heißes Thema geworden. Was uns an GenAI interessiert, ist ihr Potenzial im Bereich der Suche. Es gibt viele Möglichkeiten sowohl für kundenorientierte Anwendungen als auch für Wissensmanagement-Lösungen für Mitarbeiter. Mit anderen Worten: Sie kann das Sucherlebnis der Nutzer erheblich verbessern – und das begeistert uns.

Aber nicht jedes Unternehmen denkt über die Suche so wie wir, und der Hype um die Technologie übertrifft schnell ihren praktischen Charakter. Deshalb haben wir die größte Studie über GenAI und die Stimmung in der Wirtschaft durchgeführt, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was Entscheidungsträger von der Technologie erwarten, welche Bedenken sie haben und welche Interessen sie verfolgen.

Dazu haben wir 6.000 Fachleute befragt, die in der KI-Entwicklung und Unternehmensführung tätig sind.

LADEN SIE DEN KOSTENLOSEN BERICHT HERUNTER

Hier sind fünf der größten Erkenntnisse…

1. Die meisten Unternehmen planen eine Erhöhung der KI-Investitionen

Im Wettlauf um die Nutzung der Macht von GenAI bereiten sich die Unternehmen auf einen Investitionsschub vor. Satte 93 % planen, ihre KI-Ausgaben in den nächsten zwölf Monaten zu erhöhen. Aus globaler Sicht stehen China und Indien an der Spitze der Entscheidungsträger, die diesen Fortschritt nutzen, während die Vereinigten Staaten leicht unter dem globalen Durchschnitt liegen. Obwohl die USA an der Spitze der Innovation stehen, signalisiert der Rückgang ein Zögern und die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

2. Investitionen werden von der Technologie-, Konsumgüter- und Bau-/Immobilienbranche angeführt

GenAI-Investitionen sind in den Branchen Unterhaltung und Medien, Konsumgüter, Technologie sowie Bau- und Immobilienwesen vielversprechend. Basierend auf einer Analyse, die sich auf Führungskräfte und Manager konzentriert, die primäre Entscheidungsfunktionen in Bezug auf KI-Ausgaben innehaben, haben diese Top-Branchen das Potenzial von GenAI erkannt, die Erstellung von Inhalten, Unterhaltungsangebote und Kundenerfahrungen zu revolutionieren.

Umgekehrt erweisen sich das Gastgewerbe und die Lebensmittel-/Getränkeindustrie als Nachzügler bei GenAI-Investitionen. Dies ist nicht unbedingt eine statische Tatsache, da mehr Wissen über die Technologie und ihre Anwendungen zu einer weiteren Erforschung führen kann, sobald die Anwendungsfälle klarer werden.

3. Technik und Datenwissenschaft sind die wichtigsten Funktionen

Ein interessantes Ergebnis unserer Studie ist die weit verbreitete Begeisterung für die GenAI-Technologie in verschiedenen Unternehmensabteilungen. Rund 96% der Führungskräfte und Geschäftsmanager, die an KI-Entscheidungsprozessen beteiligt sind, räumen GenAI-Investitionen aktiv Priorität ein. Dies ist nicht unbedingt überraschend, aber dicht gefolgt von Finanz- und Buchhaltungsabteilungen sowie Forschungs- oder Produktentwicklungsabteilungen, die alle Investitionen planen. Teams wie diese erkennen die Bedeutung von KI für die Förderung von Innovationen, die Beschleunigung von Produktentwicklungszyklen und die Verbesserung des kreativen Prozesses bei der Bereitstellung innovativer Lösungen, die sich an den Bedürfnissen der Verbraucher orientieren.

4. Die meisten Unternehmen stehen noch am Anfang der Einführung

Der Hype ist groß, aber die Realität ist, dass die meisten Unternehmen noch in den Anfängen stecken, um die Technologie in die Praxis umzusetzen. In unserer Studie werden achtzig GenAI-Best-Practices vorgestellt. Das durchschnittliche Unternehmen hat lediglich 7,5 Initiativen gestartet, was zeigt, dass es noch viel Raum für Wachstum und Möglichkeiten gibt. Natürlich ist der Technologiesektor mit einer leicht überdurchschnittlichen Anzahl an implementierten Best Practices (10,7) führend, aber der Einzelhandel folgt dicht dahinter (7,7) und ist sehr innovationsfreudig.

5. Bewährte Praktiken haben sich bereits herauskristallisiert

Unternehmen sollten ihre KI-Initiativen mit branchenspezifischen Best Practices abstimmen. Auf diese Weise können Unternehmen die effektivsten Ansätze für ihre jeweilige Branche nutzen, die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Implementierung erhöhen und die Vorteile der Technologie selbst maximieren. In unserer Benchmark-Studie haben wir die Branchen auf der Grundlage von vier verschiedenen Phasen des Fortschritts auf dem Weg zu GenAI aufgezeichnet. Diese Kategorisierung ermöglicht es Unternehmen, ihren Reifegrad bei der Einführung von KI zu bestimmen und dann ihre Roadmap auf ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen.

Was bedeutet das alles für Unternehmen, die daran interessiert sind, das Wasser zu testen? Die Kurzfassung ist, dass es jetzt an der Zeit ist, die Strategie und die operativen Möglichkeiten hinter der GenAI-Technologie zu verstehen – und es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, dies zu tun.

Dies sind nur einige der Erkenntnisse aus unserer Benchmark-Studie. Laden Sie den vollständigen Bericht herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie Unternehmen sich der Welt der GenAI nähern und sie auf ihre eigenen Modelle anwenden.

You Might Also Like

B2B-KI-Benchmarkstudie 2025: Was wir in den Schützengräben sehen

Laden Sie die B2B-KI-Benchmark-Highlights 2025 von Lucidworks herunter. Sehen Sie sich die...

Read More

Vom Suchunternehmen zum praktischen KI-Pionier: Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

CEO Mike Sinoway gibt Einblicke in die Zukunft der KI und stellt...

Read More

Wenn KI schief geht: Fehlschläge in der realen Welt und wie man sie vermeidet

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr KI-Chatbot einen 50.000 Dollar teuren Tahoe...

Read More

Quick Links