
Finanzen und KI: 70% wollen es, nur 25% erfolgreich
Die wichtigsten Erkenntnisse: Generative KI (Gen AI) ist in der Finanzdienstleistungsbranche nicht mehr nur ein Hype – sie ist ein…
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- 70% der Führungskräfte im Finanzdienstleistungssektor planen eine Erhöhung der KI-Ausgaben, aber nur 25% der geplanten Projekte werden umgesetzt.
- Datensicherheit (45%) und Genauigkeit (43%) sind die größten Hindernisse für eine breitere Einführung.
- Frühe Anwender sehen bereits Kostenvorteile und signalisieren damit das Potenzial für einen größeren ROI.
Generative KI (Gen AI) ist in der Finanzdienstleistungsbranche nicht mehr nur ein Hype – sie ist ein fester Bestandteil des Budgets. Satte 70% der Branchenführer planen, im nächsten Jahr mehr dafür auszugeben. Dennoch ist die Lucidworks 2024 Globale KI-Benchmark-Studie zeigt ein krasses Missverhältnis: nur 1 von 4 geplanten Projekten wurde tatsächlich gestartet. Verpasst das Finanzwesen einen Goldrausch? Oder ist die Vorsicht gerechtfertigt?

Warum KI im Finanzwesen ein Spiel mit hohem Risiko und hohem Gewinn ist
Bei FinServ steht unglaublich viel auf dem Spiel. Anders als ein Chatbot, der eine etwas falsche Antwort gibt, kann eine ungenaue KI in diesem Sektor katastrophale Folgen haben: Verstöße gegen Vorschriften, Fehlinvestitionen oder untergrabenes Kundenvertrauen. Es ist kein Wunder, dass Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und der Genauigkeit viele Unternehmen zurückhalten.
Bei der KI im Finanzwesen geht es nicht nur um die Automatisierung von Tabellenkalkulationen, sondern um Entscheidungen, die Millionen von Dollar, Existenzen und sogar die Stabilität der Märkte beeinflussen. Ein fehlerhafter Algorithmus könnte riskante Kredite bewilligen oder sensible Kundendaten preisgeben.
Aber die Studie zeigt auch einen Silberstreif am Horizont: Fast die Hälfte der Unternehmen, die haben die KI einsetzen, ernten bereits Kostenvorteile. Dies ist ein verlockender Einblick in den potenziellen ROI, der darauf wartet, genutzt zu werden, wenn die Unternehmen die Herausforderungen lösen können.
Eine Gen AI Roadmap für den Erfolg
Um diese Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu überbrücken, brauchen FinServ-Organisationen einen strategischen Ansatz, ähnlich wie Hersteller, die „generative KI-Leitplanken“ verwenden, um Genauigkeit und Relevanz sicherzustellen. Lassen Sie sich von diesen Hürden nicht aufhalten. Hier finden Sie eine kampferprobte Roadmap, damit die generative KI für Sie arbeitet und nicht gegen Sie:
- Definieren Sie klare Anwendungsfälle: Springen Sie nicht einfach auf den KI-Zug auf. Identifizieren Sie spezifische Probleme, bei denen KI den größten Einfluss haben kann, sei es bei der Betrugserkennung, der Risikobewertung oder dem personalisierten Kundenservice.
- Priorisieren Sie Datensicherheit und -genauigkeit: Investieren Sie in robuste Sicherheitsmaßnahmen und arbeiten Sie mit KI-Anbietern zusammen, die das einzigartige regulatorische Umfeld des Finanzsektors verstehen. Rigorose Tests und Validierung von KI-Modellen sind nicht verhandelbar.
- Arbeiten Sie mit Experten zusammen: Die Zusammenarbeit mit erfahrenen KI-Lösungsanbietern kann dabei helfen, die Komplexität der Implementierung zu bewältigen und sicherzustellen, dass die gewählten KI-Modelle auf die spezifischen Bedürfnisse von Finanzdienstleistungen zugeschnitten sind.
- Messen und iterieren: Verfolgen Sie die Leistung von KI-Initiativen genau und messen Sie sowohl Kosteneinsparungen als auch Verbesserungen bei Genauigkeit, Effizienz oder Kundenzufriedenheit. Nutzen Sie diese Daten, um Ihre KI-Strategie zu verfeinern und zu verbessern.
Denken Sie daran, dass es sich um einen Marathon handelt, nicht um einen Sprint. Die Firmen, die Erfolg haben, werden nicht die sein, die als erste loslegen, sondern die, die gezielt planen, testen und iterieren.
DEN FINSERV-BERICHT HERUNTERLADEN
Die Zukunft der KI in FinServ
Der Weg, der vor uns liegt, ist nicht ohne Herausforderungen, aber die potenziellen Vorteile sind beträchtlich. Durch einen maßvollen, strategischen Ansatz können Finanzinstitute ihre Bedenken überwinden und die transformative Kraft der generativen KI freisetzen. Dies wird nicht nur Innovation und Effizienz in der Branche fördern, sondern letztlich auch zu besseren Ergebnissen für Kunden und Stakeholder gleichermaßen führen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein fundierter, strategischer Ansatz für KI Sicherheitslücken verhindern kann? Sehen Sie sich unsere Demo an, um Gen AI für Finanzdienstleistungen in Aktion zu erleben.
