Lucid Thoughts Marathon zum Erntedankfest!
Satt von der Füllung und müde vom Truthahn? Wir haben zwei Staffeln – ein ganzes Dutzend! – an Videos, die KI, ML und Deep Learning erklären, um Ihren Gaumen zu reinigen.
Vollgestopft und müde vom Truthahn… oder vielleicht nur müde von Ihrer Familie?
Wir sind hier, um zu helfen! Alle sitzen im Wohnzimmer und schauen Fußball, springen ins Auto, um ins Kino zu gehen, oder machen am Telefon Pläne für die Schlacht am Schwarzen Freitag… So haben Sie etwas Zeit für sich, um eine Serie zum Binge Watching auszuwählen.
Natürlich schlagen wir Ihnen Lucid Thoughts vor! Wir haben zwei Staffeln – ein gerades Dutzend Episoden – für Ihr Sehvergnügen.
Schnappen Sie sich also ein Stück Kürbiskuchen (Cool Whip, bitte), setzen Sie Ihre Kopfhörer auf und los geht’s:
Staffel Eins
In unserer ersten Staffel von Lucid Thoughts begannen wir mit den Grundlagen wie:
- Eine Einführung in künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Deep Learning und wie sie in der Wirtschaft eingesetzt werden
- Ein Blick darauf , wie die Head/Tail-Analyse Suchbegriffe mit Rechtschreibfehlern, seltsamen Wortfolgen oder Synonymen korrigiert
- Wie das Verfolgen von Nutzersignalen die Absicht offenbart und in der Wirtschaft genutzt werden kann, um Kunden vorherzusagen und zu beeinflussen
- Wie KI das Nutzerverhalten erfasst und zusammenfasst, um Empfehlungen und ein personalisiertes Nutzererlebnis zu schaffen
- Ein Überblick darüber, wie Deep Learning eingesetzt wird und wie es bei der Bild- und Tonanalyse und anderen Arten der Mustererkennung funktioniert
- Der Unterschied zwischen Clustering und Klassifizierung und wie sie Muster in Daten erkennen
Jetzt holen Sie sich noch ein Stück Kuchen (es ist Thanksgiving!) a la mode.
Staffel Zwei
Bereit für mehr? Die zweite Staffel von Lucid Thoughts geht noch tiefer in diese Themen und Technologien ein:
- Wie man den Unterschied zwischen natürlicher Sprachverarbeitung und natürlichem Sprachverständnis erkennt
- Wie das beliebte maschinelle Lernverfahren Learning to Rank funktioniert und wie es zur Verbesserung der Suchergebnisse eingesetzt wird
- Was neuronales Information Retrieval ist und warum es die nächste Entwicklung in der Suchtechnologie darstellt
- Wie die Klassifizierung von Suchanfragen die wahren Absichten Ihrer Benutzer aufdecken kann
- Wie Fragebeantwortungssysteme funktionieren und wann Sie sie in Ihren Anwendungen einsetzen sollten
- Wo Chatbots ins Spiel kommen und wie virtuelle Assistenten das Kundenerlebnis verbessern
Und ich wünsche Ihnen ein schönes Thanksgiving!