Lucidworks kündigt optimierte Integration mit commercetools an

Heute veröffentlichen wir die optimierte Lucidworks-Integration mit commercetools, einem der führenden Anbieter von Cloud-nativen, Headless-E-Commerce-Lösungen, die erstklassige Erlebnisse für B2C- und B2C-Organisationen der Fortune 1000 und aufstrebende digital native Marken bieten. Die Integration ermöglicht die Extraktion von Katalogdaten aus commercetools in Fusion und bietet so eine dynamischere Such- und Entdeckungsoption für die Benutzer.

Die sofort einsatzbereiten Funktionen für maschinelles Lernen und KI ermöglichen Fusion:

  • KI-gesteuerte Relevanz und Empfehlungen: Verwenden Sie KI-Algorithmen, um die Suchrelevanz und Empfehlungen auf der Grundlage der vorhandenen Nutzersignale zu steuern.
  • Fein abgestimmte Kontrolle: Wenden Sie während der Indizierung oder Abfrage Logik an und erstellen Sie Geschäftsregeln, um Relevanzfälle für einzelne Suchvorgänge außer Kraft zu setzen.
  • Cloud-nativer Indizierungscode: Indizieren Sie Inhalte von CommerceTools bei Bedarf mit skalierbaren Lambda- oder GCP-Funktionen

image1 1

Sobald die Daten indiziert sind, können sie von einer commercetools Anwendung aus über die Lucidworks Fusion API abgefragt und durchsucht werden. Fusion-sdk kann so geplant werden, dass die Daten rechtzeitig extrahiert werden, um die Indizierung des Katalogs zu automatisieren, wenn Änderungen am commercetools Store vorgenommen werden.

image2 1

Lucidworks hat eine modifizierte Version der einseitigen Anwendung commercetools Sunrise als Beispiel für die Integration mit Fusion auf dem Frontend bereitgestellt. Der Code zur Abfrage von Fusion kann in der Cloud oder direkt über den JavaScript-Code im Browser des Käufers bereitgestellt werden.

Bringen Sie Ihr eigenes Modell mit

Für Unternehmen, die über Fachwissen im Bereich maschinelles Lernen und Daten verfügen. Mit Fusion sind Datenwissenschaftler nicht mehr darauf angewiesen, dass Entwickler Algorithmen in produktive Systemsprachen (wie Java) übersetzen und umcodieren, bevor sie für die Indizierung und Abfrage bereitgestellt werden können. Fusion-Kunden mit kommerziellen Tools können „ihren eigenen Algorithmus mitbringen“ und bevorzugte Tools wie scikit-learn, spaCy und TensorFlow verwenden, um die Modelle zu entwickeln, die für ihr Unternehmen am besten geeignet sind.

Weitere Informationen finden Sie hier: commercetools.com

You Might Also Like

KI-Agenten dominieren den Einkauf. Ist Ihre Website auf die KI-gestützte Suche vorbereitet?

Generative KI-Agenten wie ChatGPT definieren die Produktsuche neu. Erfahren Sie, wie Sie...

Read More

Vom Suchunternehmen zum praktischen KI-Pionier: Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

CEO Mike Sinoway gibt Einblicke in die Zukunft der KI und stellt...

Read More

Wenn KI schief geht: Fehlschläge in der realen Welt und wie man sie vermeidet

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr KI-Chatbot einen 50.000 Dollar teuren Tahoe...

Read More

Quick Links