Neu: Stärkung der Plattformstabilität und Leistung mit Lucidworks Platform
Entdecken Sie die neueste Version von Lucidworks mit robuster Plattformunterstützung, Verbesserungen in der Lucidworks AI Beta und fünf neuen Konnektoren. Tauchen Sie ein in die Details von Fusion 5.11 und bereiten Sie sich auf eine spannende Roadmap vor.
Ich freue mich sehr, Ihnen die neuen Entwicklungen in der neuesten Version der Lucidworks-Plattform, Fusion 5.11, vorstellen zu können. Wir sind ständig bestrebt, Ihnen modernste KI-gestützte Suchfunktionen zur Verfügung zu stellen – und es Ihnen leicht zu machen, über unsere Fortschritte informiert zu bleiben. Hier sind die Details, die Sie wissen müssen:
Was ist neu in Fusion 5.11
1. Plattformunterstützung für Kubernetes 1.27 und Solr 9.4
Fusion 5.11, das jetzt verfügbar ist, verbessert die Stabilität und Leistung durch Komponenten-Updates, die Solr 9.4 und Kubernetes 1.27 unterstützen. Informieren Sie sich über die neuesten Funktionen von Solr 9.4 und Kubernetes 1.27 im offiziellen Apache Solr Referenzhandbuch und im Kubernetes v1.27 Blog.
2. Lucidworks AI Beta-Verbesserungen
Fusion 5.11 führt zwei aufregende Erweiterungen für Lucidworks AI ein, die sich derzeit in der geschlossenen Beta-Phase befinden: Named Entity Recognition (NER) für generative KI und Retrieval Augmented Generation (RAG) auf Basis von Open-Source-LLMs.
Die NER-Erweiterung von Lucidworks AI bietet tiefere Einblicke und verbessert die Präzision des Information Retrieval für Suchrelevanz und Schlüsselwortgenerierung. Darüber hinaus ermöglicht die Sicherung von Open-Source-LLMs den Kunden, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten, indem sie LLMs lokal speichern, anstatt sie mit Drittanbietern von KI, wie Google oder OpenAI, zu teilen.
3. Fünf neue Lucidworks-Konnektoren
Seit der Zeit zwischen Fusion 5.10 und Fusion 5.11 haben wir fünf neue Konnektoren auf den Markt gebracht, jeder mit spezifischen Verbesserungen:
- Adobe Experience Manager (AEM) V2 v1.1.0: Unterstützung für JWT-Token-Authentifizierung
- JDBC V2 v2.5.0: Offenlegung von Konfigurationsoptionen für den Validierungs-Timeout, Behebung von Fehlern im Zusammenhang mit dem inkrementellen Löschen von Crawl-Dokumenten
- Kaltura V2 v1.3.0: Fügt das Kaltura External Media Entry Compare Attribut wieder ein
- LDAP-ACLs V2 v2.0: Indiziert Zugriffskontrolllisteninformationen zur Verwendung durch andere Konnektoren
- SharePoint Optimized V2 v2.0: Ruft Inhalte und Metadaten aus lokalen und Cloud-basierten SharePoint-Repositories ab
Bitte beachten Sie: Die Lucidworks-Konnektoren sind nicht von den vierteljährlichen Lucidworks-Releases abhängig und werden im Laufe des Jahres iterativ herausgegeben. Unsere Connector-Releases werden in unseren monatlichen Kunden-Newslettern angekündigt und sind auf unserer Dokumentations-Website mit detaillierten Informationen zu Hintergrund und Konfiguration verfügbar.
Lucidworks Plattform Produkt-Roadmap für 2024
Mit Blick auf das Jahr 2024 bereitet sich Lucidworks auf eine aufregende Reise vor und konzentriert sich dabei auf wichtige Themen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Lassen Sie uns einen Blick auf die Highlights werfen, die uns bevorstehen:
- Skalierbarkeit der Plattform: Lucidworks setzt sein Engagement für Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit fort. Erwarten Sie weitere Verbesserungen bei den Konnektoren, mit besonderem Schwerpunkt auf Suche und KI. Das mit Spannung erwartete KI-Produkt von Lucidworks wird Mitte des Jahres allgemein verfügbar sein und allen Kunden ein leistungsstarkes Werkzeug an die Hand geben. Außerdem wird die neuronale hybride Suche in die GA aufgenommen und im Laufe des Jahres kontinuierlich weiterentwickelt.
- Experience Tooling: Im Rahmen des Themas Experience Tooling verdoppelt Lucidworks die Verbesserungen an Predictive Merchandiser, Experience Optimizer und dem App Studio Produkt. Erwarten Sie ab Mitte des Jahres bedeutende Verbesserungen, die auf dem Feedback der Benutzer basieren und darauf abzielen, ein intuitiveres und effizienteres Erlebnis zu bieten.
- Erweiterte Analytik: Lucidworks ist sich der Bedeutung fortschrittlicher Analysen bewusst und hat sich zum Ziel gesetzt, diese wichtige Fähigkeit zu erweitern. Erweiterte Analysen werden in die Tools integriert, insbesondere in den Predictive Merchandiser und den Experience Optimizer, die den Benutzern wertvolle Einblicke bieten.
- Rationalisierung der Zeit bis zur Wertschöpfung: Effizienz steht bei Lucidworks an erster Stelle. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen, indem Funktionen sofort nach dem Auspacken zur Verfügung stehen. Außerdem sind einfachere und reibungslosere Upgrade-Prozesse in Arbeit, die den Anwendern ein müheloses Erlebnis garantieren.
- Verbesserte Kundenerfahrung: Im Laufe des Jahres können sich die Benutzer auf eine Reihe von UI- und UX-Verbesserungen freuen, die darauf abzielen, das Tooling zu vereinfachen und ihm ein modernes Aussehen zu verleihen.
- Konnektoren und Lucidworks AI Release Pattern: Die Konnektoren werden kontinuierlich verbessert und um einen Rest-Konnektor und einen Salesforce V2-Konnektor ergänzt. Diese werden unabhängig von Lucidworks Platform Updates veröffentlicht. Lucidworks AI folgt einem ähnlichen Release-Muster: Funktionen und Fähigkeiten werden nach und nach veröffentlicht, so dass die Benutzer schnell darauf zugreifen können, ohne auf zukünftige Releases warten zu müssen.
- Lucidworks AI GA: Lucidworks AI, das sich derzeit in der geschlossenen Beta-Phase befindet, stößt auf überwältigende Resonanz und Interesse. Das Betaprogramm ist bereits voll ausgelastet, und das KI-Produkt ist jetzt für verwaltete Kunden verfügbar. Das Feedback der Kunden deutet auf eine starke Nachfrage nach der neuronalen Hybrid-Suche hin (eine einzigartige Suchmethode, die semantische Vektorsuche mit den besten lexikalischen Suchtechniken kombiniert). Das Team arbeitet aktiv an der Implementierung, einschließlich der Zusammenfassung von Dokumenten und der Erkundung von Anwendungsfällen für die Konversationssuche.
Fusion 5.11 Release Ressourcen
Fusion 5.11 folgt einem schnellen Veröffentlichungszeitplan, mit sechs Monaten Support ab dem Veröffentlichungsdatum. Der Support begann am 3. Januar 2024 und läuft bis zum 3. Juli 2024. Ausführliche Informationen über die Supportrichtlinien von Lucidworks und die Versionshinweise zu Fusion 5.11 finden Sie auf unserer Dokumentationsseite.
Lucidworks hat es sich zur Aufgabe gemacht, Grenzen zu überschreiten, und Fusion 5.11 ist ein Beweis für unser Engagement für Innovation und Exzellenz. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise!