Warum eine bessere Suche eine bessere Sicherheit für Finanzdienstleistungen bedeutet

Wir erläutern die gängigsten Methoden der Informationsbeschaffung bei Finanzdienstleistungen und wie eine bessere Suchlösung die Sicherheit in diesem Bereich erhöhen kann.

Finanzdienstleistungen ist ein Oberbegriff, der auf viele Arten von Organisationen zutrifft. Jedes dieser Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen, wenn es darum geht, Dienstleistungen zu erbringen, große Mengen an sensiblen Informationen zu verwalten und diese Informationen zu schützen.

Dazu gehören Organisationen wie Ihre persönliche Bank und alles, was mit der Verwaltung Ihrer Kontoinformationen zu tun hat. Dazu gehören auch Finanzberatungsunternehmen, in denen Experten arbeiten, die einen zuverlässigen Zugang zu sich ständig ändernden Informationen über Aktien und Vorschriften benötigen, um ihre Kunden optimal betreuen zu können.

Obwohl Finanzdienstleistungsunternehmen sehr unterschiedlich und komplex sein können, gibt es einen sehr wichtigen Aspekt, der sie alle miteinander verbindet: Sie sind alle auf Zugänglichkeit und Sicherheit angewiesen.

Nicht alle Informationen sind für jedermann

Es gibt eine unglaubliche Menge an sensiblen Informationen, die jedes Finanzunternehmen beherbergt. Wenn in einem Unternehmen oder einer Bank zahlreiche Mitarbeiter auf verschiedenen Ebenen in denselben Informationspool eintauchen – alle mit unterschiedlichen Zielen -, gibt es viele Möglichkeiten, dass sich Drähte überschneiden und Informationen falsch gehandhabt werden. Um zu verstehen, wie man damit umgeht, muss man die häufigsten Fälle der Informationsbeschaffung kennen. Im Bereich der Finanzdienstleistungen kann dies Folgendes umfassen:

  • Kredite oder Kreditscores
  • Bankkonten und Jahresabschlüsse
  • Anlageportfolios
  • Dokumente und Unterlagen zu Versicherungsansprüchen
  • Interne Experten wie Anlageberater oder Makler

Neben der Sicherheit ist die Verwaltung des Zugriffs auf Informationen die nächste große Hürde, der sich Finanzdienstleister stellen müssen. Diese beiden Anforderungen scheinen im Widerspruch zueinander zu stehen. Als Angestellter brauchen Sie einfachen Zugang zu Informationen. Gleichzeitig muss der Zugriff in jeder Hinsicht sicher sein, mit differenzierten Berechtigungen und einer Zugänglichkeit, die vertrauliche Informationen schützt, ohne die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter zu behindern oder zu behindern. Wie finden Unternehmen einen Mittelweg?

Bessere Sicherheit beginnt mit der Prioritätensetzung

Finanzdienstleister haben mit einer Vielzahl von Informationen zu kämpfen, aber bevor sie über die Suche nachdenken, sollten sie der Sicherheit auf den folgenden Ebenen Priorität einräumen:

  • Sicherheit auf Dokumentenebene: Methoden wie der Sicherheitsabgleich ermöglichen eine granulare Kontrolle, um sicherzustellen, dass Benutzer keine Dokumente sehen, auf die sie keinen Zugriff haben. Dies macht das Leben sowohl für Mitarbeiter als auch für Manager einfacher und kontrolliert sicher den Informationsfluss, ohne die Mitarbeiter auf dem Weg dorthin zu behindern.
  • Rollenbasierte Sicherheitsautorisierung: Damit wird festgelegt, welche Arten von Benutzern Dokumente und Systemänderungen lesen, ändern, löschen oder erstellen dürfen.
  • Konnektivität zu den wichtigsten Sicherheitstechnologien: Dazu gehören Ihr Standard-Active Directory, LDAP, Kerberos und SAML oder andere Single Sign-On-Systeme. Wissensmanagementsysteme können bewährte Praktiken wie die Verwendung dieser Technologien extrem rationalisieren und weniger Kopfschmerzen bei der Implementierung verursachen.

Die Darstellung dieser Hürden macht die Herausforderung der Sicherheit viel greifbarer – vor allem, wenn eine praktikable Suchlösung jede Ebene direkt ansprechen kann.

Eingabe von Such- und Wissensmanagementsystemen

Für den Großteil der Öffentlichkeit ist die personalisierte Suche wahrscheinlich eine Selbstverständlichkeit. Wir haben uns daran gewöhnt, einfach eine Google-Suche einzugeben und fast sofort Seiten mit Ergebnissen zu erhalten, die auf uns zugeschnitten sind. Im besten Fall finden wir das, wonach wir suchen, innerhalb von Sekunden.

Mitarbeiter von Finanzdienstleistern, die mit viel Wissen und Daten arbeiten, sehen sich diese Sucherfahrungen an und denken: „Davon möchte ich auch etwas haben.“ Und das kann man ihnen nicht verübeln. Warum sollten ihre Mitarbeiter nicht die Möglichkeit haben, schnell und sicher zu finden, was sie suchen, und zwar mit der gleichen Leichtigkeit, die der Durchschnittsverbraucher regelmäßig erlebt?

An dieser Stelle können Unternehmenssuch- und Wissensmanagementsysteme die Arbeit der Mitarbeiter im Finanzdienstleistungssektor erheblich verbessern. Eine brauchbare Suchlösung kann nicht nur den Zugang zu Informationen erleichtern, sondern auch die Sicherheit erhöhen.

Die semantische Suche geht einige Schritte weiter

Die semantische Suche ist eine Form der Deep-Learning-Technologie, die Daten von Mitarbeitern und Kunden sammelt, um die Relevanz zu erhöhen. Die Technologie ist komplex, aber die Ergebnisse sind einfach. Wenn sie effektiv eingesetzt wird, ist die semantische Suche in der Lage:

  • Komplexe Daten verstehen
  • Reduzierung des manuellen Aufwands bei Datenoperationen
  • Förderung der Loyalität durch ein einfacheres Benutzererlebnis

Alle drei Elemente sind entscheidend, um die Erfahrungen der Mitarbeiter im Finanzdienstleistungsbereich zu unterstützen.

Die Mitarbeiter von Finanzunternehmen, Banken und Versicherungen werden gestärkt, wenn sie einfachen und schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen haben. Die Suche hat die Fähigkeit, dieser Verbindungspunkt zu sein. Wenn Sie wissen möchten, wie die Suchlösungen von Lucidworks das Wissensmanagement Ihres Unternehmens unterstützen und das Leben Ihrer Mitarbeiter erleichtern können, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.

You Might Also Like

B2B-KI-Benchmarkstudie 2025: Was wir in den Schützengräben sehen

Laden Sie die B2B-KI-Benchmark-Highlights 2025 von Lucidworks herunter. Sehen Sie sich die...

Read More

Vom Suchunternehmen zum praktischen KI-Pionier: Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

CEO Mike Sinoway gibt Einblicke in die Zukunft der KI und stellt...

Read More

Wenn KI schief geht: Fehlschläge in der realen Welt und wie man sie vermeidet

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr KI-Chatbot einen 50.000 Dollar teuren Tahoe...

Read More

Quick Links