Wie Cisco die Kommunikation aufschließt

Cisco Systems hat sich zum Ziel gesetzt, ein System zu entwickeln, das die Suche nach Wissen über Dokumente hinaus auf…

Cisco Systems hat sich zum Ziel gesetzt, ein System zu entwickeln, das die Suche nach Wissen über Dokumente hinaus auf die Inhalte sozialer Netzwerke im Unternehmen ausdehnt. Die daraus resultierende Plattform Cisco Pulse wurde entwickelt, um den Mitarbeitern des Unternehmens einen besseren Überblick darüber zu verschaffen, wer mit wem, wie und worüber kommuniziert. In Zusammenarbeit mit Lucid Imagination wandte sich Cisco an Open Source – insbesondere an die Lucene/Solr-Technologie – als Grundlage für die Sucharchitektur.

von Tony Frazier, Direktor für Produktmanagement, Cisco Systems und
David Fishman, Marketing, Lucid Imagination

Veröffentlicht in KM World, November/Dezember 2010

PDF des Originalartikels herunterladen

In der Vergangenheit war das Organisieren und Auffinden von Dokumenten der Kern des Wissensmanagements und der Online-Zusammenarbeit – Bemühungen, den kollektiven Intellekt eines Unternehmens in ein technologiegestütztes Asset zu verwandeln. Aber vielleicht sind Dokumente gar nicht der Kern des Vorschlags? Der beste Weg, um die Informationen zu finden, die Sie für Ihre Arbeit benötigen, besteht heute vielleicht darin, die Diskussionen, die außerhalb des traditionellen Textes stattfinden, umfassender zu betrachten.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie suchen nach Informationen und durchsuchen sofort die Ihnen zur Verfügung stehenden Dokumente, um die Antwort zu finden. Sind Sie die erste Person, die diese Suche durchgeführt hat? Wenn Sie sich in einem einigermaßen großen Unternehmen befinden, könnten angesichts des Umfangs und des Mixes der elektronischen Kommunikation heutzutage mehr als 10 andere Mitarbeiter nach der gleichen Antwort suchen. Das Ausgraben von Dokumenten, ein Mitarbeiter nach dem anderen, ist vielleicht nicht der beste Weg, um den kollektiven Intellekt anzuzapfen und die Ressourcen in einem Unternehmen zu maximieren. Wäre es nicht sinnvoller, auf bestehende Diskussionen zurückzugreifen, die im gesamten Netzwerk stattfinden – über E-Mail, Sprach- und zunehmend auch Videokommunikation?

Die Emerging Technologies Group bei Cisco hat sich vorgenommen, diese Probleme mit Hilfe von netzwerkbasierter Intelligenz zu lösen, um schneller Wege zu finden, diese Wissenslücke zu schließen. Das Ergebnis ist eine Plattform namens Cisco Pulse.

Um die Wissenslücke zu schließen, müssen wir zunächst einmal besser verstehen, wer kommuniziert und worüber er kommuniziert. Wir müssen auch das Medium berücksichtigen – insbesondere das explosive Wachstum von Online-Videos und Social-Networking-Anwendungen und deren Einsatz im Unternehmen.

Es stellt sich heraus, dass das Netzwerk ein ziemlich guter Ort ist, um diese Informationen zu verarbeiten. Sie können nicht nur feststellen, wer mit wem zusammenarbeitet und wann diese Personen online oder offline sind, sondern auch, über welche Themen sie diskutieren – egal, ob es sich dabei um Text handelt oder nicht.

Der Ansatz von Cisco bei diesem Projekt konzentrierte sich auf wortschatzbasierte Verschlagwortung und Suche. Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, Schlüsselwörter für seine personalisierte Bibliothek zu definieren. Cisco Pulse kennzeichnet dann die Aktivitäten, den Inhalt und das Verhalten eines Benutzers in der elektronischen Kommunikation entsprechend dem Vokabular und stellt wertvolle Informationen bereit, die den Wissensaustausch innerhalb eines Unternehmens vereinfachen und beschleunigen. Vokabularbasiertes Tagging macht die Erschließung relevanter Inhalte der elektronischen Kommunikation sicher und effizient.

Um diesen Prozess des Auffindens und Markierens zu implementieren, haben wir auf Open-Source-Technologie zurückgegriffen – insbesondere auf die Open-Source-Suche Lucene/Solr, die die Grundlage unserer Sucharchitektur bildet. Durch die Verwendung von Solr, dem Lucene Search Server, kann Cisco Pulse Daten in Echtzeit mit einem sehr hohen Durchsatz an Inhalten taggen.

In Zusammenarbeit mit Lucid Imagination hat Cisco eine Hochgeschwindigkeits-Suchmaschine von Lucene/Solr in Cisco Pulse implementiert, die Indizes mit einer Größe von bis zu 35 Millionen Datensätzen auf einer einzigen Appliance hostet und Hochgeschwindigkeitsabfragen in einer Suchzeit von wenigen Millisekunden ermöglicht. Solr Sharding – ein Mechanismus zur Verteilung des Index – macht diese Architektur außerdem leicht erweiterbar, um größere Datenmengen zu unterstützen.

Vorteile von Open Source

Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Lucene/Solr ist, dass es als Open Source verfügbar ist. Dies bietet zwei Vorteile: 1. der Code ist öffentlich zugänglich und kann frei weiterentwickelt werden; und 2. seine Transparenz ermöglicht es uns, die Ausführung der Suchvorgänge zu sehen, zu kontrollieren und zu optimieren.

Wichtig ist, dass Solr fehlertolerant und hochverfügbar ist und damit die strengen Anforderungen an eine unternehmenstaugliche Anwendung erfüllt. Dank der Multi-Core-Architektur von Solr können heterogene Anwendungen wie die Personensuche und die Videoerkennung mit einem einzigen Suchserver verwaltet werden.

Angesichts der rasanten Ausbreitung der Audio- und Videokommunikation am Arbeitsplatz ist es unerlässlich, dass wir mit unserer Content Management Technologie Rich Media verarbeiten können. Mit einigen der gleichen Suchmethoden, die auch die Inhalte freischalten, können wir Rich Media zu einem nahtlosen Teil der Lösung machen.

Der Einsatz von Videos beginnt damit, den Zugang zu den Inhalten und die Arbeit mit ihnen zu erleichtern, damit der Benutzer mehr nützliche Informationen erhält. Der erste Schritt besteht darin, dass Sie sich ein Video nicht mehr von Anfang bis Ende in Echtzeit ansehen müssen, um zu erfahren, was darin enthalten ist. Durch die Nutzung von Video-Metadaten und die Anwendung von Text-to-Speech-Technologie auf die Audiospur erstellt Cisco Pulse eine Informationsstruktur um Videos herum, die die Suche und die Extraktion von Informationen erleichtert.

Dieser Prozess der Markierung fließt direkt in die Lucene/Solr-Suchtechnologie ein, die den Kern von Pulse bildet. Der Inhalt des Videos – wer spricht und worüber spricht – kann Teil des sozialen und Wissensflusses zwischen den Mitarbeitern werden. Die Videos lassen sich leichter durchsuchen, indem Tags für die im Video erwähnten Themen zu den Metadaten der Datei hinzugefügt werden, was zu einer effektiveren Nutzung der Inhalte führt.

Wenn das Netzwerk eine aktive Rolle bei der Verbindung von Menschen durch Inhalte in all ihren Formen spielt – sei es Text, Rich Media oder Online-Aktivitäten -, eröffnet sich eine weitere Grenze. Mit der Suchtechnologie, die dabei hilft, Inhalte ausfindig zu machen und für die breite Masse nutzbar zu machen, können wir nun aktiv Inhalte mit Endbenutzern abgleichen, bevor diese danach suchen müssen: Sie müssen nicht mehr in einer Datenbank suchen, die Inhalte finden Sie.

Wenn Inhalte Sie finden, schließt sich der Kreis von Suche und Wissensmanagement. Während die Themen, an denen Sie arbeiten, vom Suchsystem indiziert und verstanden werden, geschieht das Gleiche zur gleichen Zeit mit anderen in Ihrem Unternehmen. Die Inhalte werden zur Verbindung zwischen Menschen, die an ähnlichen Projekten arbeiten.

Durch die Nutzung der Lucene/Solr-Suche hat Cisco Inhalte von einem passiven, sich ansammelnden Archiv in ein dynamisches Netzwerk von Menschen und Informationen verwandelt.

You Might Also Like

Vom Suchunternehmen zum praktischen KI-Pionier: Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

CEO Mike Sinoway gibt Einblicke in die Zukunft der KI und stellt...

Read More

Wenn KI schief geht: Fehlschläge in der realen Welt und wie man sie vermeidet

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr KI-Chatbot einen 50.000 Dollar teuren Tahoe...

Read More

Lucidworks Kernpakete: Branchenoptimierte KI-Such- und Personalisierungslösungen

Entdecken Sie unsere umfassenden Core Packages, die Analytics Studio, Commerce Studio und...

Read More

Quick Links