Zusammenfassung des Gast-Webinars: Forrester Wave für kognitive Suche – Auswirkungen auf den digitalen Handel

Mike Gualtieri, Principal Analyst und Vice President von Forrester, hat kürzlich in einem Webinar die Ergebnisse seiner eingehenden Bewertung des…

Mike Gualtieri, Principal Analyst und Vice President von Forrester, hat kürzlich in einem Webinar die Ergebnisse seiner eingehenden Bewertung des Marktes für kognitive Suche diskutiert. Als Autor des Forrester Wave-Berichts für Q2 2019 hat Mike Gualtieri ein Dutzend Anbieter anhand von mehr als 20 Kriterien bewertet und Lucidworks als führend eingestuft.

Während unseres Gesprächs beantwortete Mike die folgenden Fragen:

  • Welche Kriterien sollten Käufer bei der Auswahl einer kognitiven Suchlösung berücksichtigen?
  • Wie kann die kognitive Suche die Erfahrungen im digitalen Handel personalisieren?
  • Wie hat sich KI auf die Entwicklung des Marktes für Unternehmenssuche ausgewirkt?

Sie können das gesamte Webinar hier ansehen und die Folien hier abrufen. Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Informationen zu erhalten.

KI ermöglicht personalisierte Kundenerlebnisse

Kunden sind der Lebensnerv des digitalen Handels und der heilige Gral ist es, hyper-personalisierte Kundenbeziehungen in Echtzeit zu schaffen. Personalisierte Erlebnisse beruhen auf Entscheidungen, die individuelle Kundeneigenschaften und -verhaltensweisen erlernen, Kundenbedürfnisse und -wünsche erkennen und Anwendungen so anpassen, dass jeder einzelne Käufer in Echtzeit optimal bedient wird.

Wenn Sie Millionen von Kunden haben, ist es unmöglich, die Art von personalisiertem Erlebnis, das treue Kunden schafft, manuell zu skalieren. KI ermöglicht es Unternehmen, ihre Personalisierungsbemühungen schnell zu skalieren, anstatt eine kleine Armee einzustellen. Viele Unternehmen stehen jedoch vor organisatorischen Hürden und anderen Herausforderungen, die die Einführung von KI behindern. Für Unternehmen, die in der Lage sind, KI erfolgreich in ihren digitalen Handelsumgebungen zu implementieren, wird sie zu einem starken Wettbewerbsvorteil.

Kognitive Suche ist KI-gestützte Suche

Cognitive Search ist eine digitale Suchtechnologie, die KI-Techniken wie das Verstehen natürlicher Sprache und maschinelles Lernen einsetzt, um mehrere Datenquellen zu erfassen, zu organisieren und abzufragen. Kognitive Suche:

  • Ermöglicht die Suche nach digitalen Inhalten aus verschiedenen Quellen
  • Gibt nicht nur einzelne Dokumente mit Schlüsselwortübereinstimmungen zurück, sondern teilt stattdessen die in einem Dokument enthaltenen vollständigen Antworten
  • Versteht Kunden und bringt sie mit Inhalten und Menschen zusammen, die ein besseres Erlebnis bieten und den Verkauf vorantreiben können

Die kognitive Suche ermöglicht eine Hyperpersonalisierung, indem sie NLP und maschinelles Lernen nutzt, um Produktbeschreibungen, Spezifikationen und Bilder in einem Produktkatalog zu verstehen. Außerdem kann sie personalisierte Erlebnisse für jeden Kunden vorhersagen und erstellen. Zusammengenommen unterstützt die kognitive Suche mehrere Kanäle und lernt kontinuierlich aus jedem Kundenkontakt.

Sechs Faktoren, die Sie bei der Anschaffung einer kognitiven Suchlösung berücksichtigen sollten

Die folgenden Attribute sind wichtige Überlegungen bei der Bewertung von Lösungen für die kognitive Suche. Die Forrester-Welle, die Sie hier finden, bietet Bewertungen für die Top-Anbieter in diesem Markt, die auf diese Kriterien ausgerichtet sind.

  1. Informationen: Plattformen müssen in der Lage sein, sich mit einer Vielzahl von Datenquellen zu verbinden, die über einen einfachen Produktkatalog hinausgehen. Andere Datenquellen sind z.B. Kundentransaktionsdaten, Point-of-Sale-Daten, Bestandsdaten, Vertriebs- und CRM-Daten, Lieferkettendaten usw.
  2. Intelligenz: Die kognitive Suche muss die Absichten der Kunden in dem Moment, in dem sie sie brauchen, verstehen, die Relevanz der Inhalte, die sie für jeden Kunden anzeigt, erkennen und sich automatisch anpassen, um die Absichten und die Relevanz kontinuierlich zu verbessern.
  3. Operationen: Die Nutzungsanalyse misst den Erfolg der Suchergebnisse. Tuning-Tools ermöglichen es den Benutzern, das, was die Lösung gelernt hat, unter besonderen Umständen, wie z.B. bei einer Werbeaktion oder einem überhöhten Lagerbestand, außer Kraft zu setzen. Die Kombination dieser Funktionen ergibt eine leistungsstarke, aber flexible Digital-Commerce-Anwendung.
  4. Anwendungen: Mit vorgefertigten Anwendungen und Lösungsbeschleunigern können Sie Cognitive Search-Anwendungen erstellen, die über einfache Suchergebnisse hinausgehen. Eine RESTful API, Software Development Kits und visuelle Entwicklungstools ermöglichen es Unternehmen, Cognitive Search in ihre digitalen Handelsanwendungen einzubinden.
  5. Architektur: Wenn Ihre Handelsanwendung ausfällt, geht auch Ihr Geschäft unter. Deshalb brauchen Sie eine hoch skalierbare, verteilte Architektur, die eine Vielzahl von Einsatzmodellen ermöglicht.
  6. Innovation: Nur wenige Technologiebereiche sind so schnell innovativ wie KI. Ein Großteil dieser Innovation findet in der Open-Source-Gemeinschaft statt, so dass Lösungen, die auf Technologien wie Apache Solr basieren, wünschenswert sein können.

Die kognitive Suche ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihre Digital Commerce-Anwendung untermauern sollte. Um mehr über die Anbieter zu erfahren, die in diesem Markt am wichtigsten sind, und über die Gründe, warum Forrester Lucidworks zum Leader ernannt hat, lesen Sie hier die Forrester Wave Q2 2019.

You Might Also Like

Vom Suchunternehmen zum praktischen KI-Pionier: Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

CEO Mike Sinoway gibt Einblicke in die Zukunft der KI und stellt...

Read More

Wenn KI schief geht: Fehlschläge in der realen Welt und wie man sie vermeidet

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr KI-Chatbot einen 50.000 Dollar teuren Tahoe...

Read More

Lucidworks Kernpakete: Branchenoptimierte KI-Such- und Personalisierungslösungen

Entdecken Sie unsere umfassenden Core Packages, die Analytics Studio, Commerce Studio und...

Read More

Quick Links