
8 essentielle KI-Fähigkeiten, die jedes Unternehmen im Jahr 2025 benötigt (und die die meisten bereits besitzen)
Wenn Ihre Konkurrenten diese KI-Funktionen als Teil ihrer digitalen Erlebnisse haben und Sie nicht, holen Sie auf.
Wir haben über 1.100 Unternehmen mit unserem KI-Bewertungstool analysiert und etwas Interessantes herausgefunden: Es gibt eine klare Trennlinie zwischen Unternehmen, die online erfolgreich sind, und solchen, die es schwer haben. Es kommt auf 8 spezifische KI-Fähigkeiten an.
Darauf kommt es an: Unternehmen mit einer soliden KI-Grundlage verzeichnen Konversionsraten, die buchstäblich doppelt so hoch sind wie die ihrer Konkurrenten. Währenddessen sind 41% der Unternehmen noch dabei, die Grundlagen zu erlernen, während ihre Konkurrenten immer weiter vorpreschen.
Diese 8 KI-Funktionen sind auf den meisten Unternehmenswebsites oder im digitalen Handel zu finden. Wenn Sie sie vermissen, verlieren Sie wahrscheinlich Kunden, ohne es zu merken.
Zur Erinnerung: Nicht alle KI-Fähigkeiten sind gleich
Bevor Sie in die Liste eintauchen, sollten Sie bedenken, dass KI nicht nur aus ChatGPT und Bildgeneratoren besteht. KI läuft seit Jahrzehnten im Stillen hinter den Kulissen. Algorithmen für maschinelles Lernen treiben Empfehlungsmaschinen, Textvorhersagen und intelligente Suchergebnisse an.
Generative KI sorgt für Schlagzeilen. Agentische KI erhält das Risikokapital. Aber die KI-Fähigkeiten, die für die meisten Unternehmen tatsächlich den Ausschlag geben, sind oft die unscheinbaren, die es schon seit Jahren gibt. Sie sind auch billiger zu implementieren und liefern schnellere Ergebnisse. (Nein, wirklich. Wir haben die Daten, die das belegen.)
Die Unternehmen, die sich mit den neuesten KI-Trends beschäftigen und dabei die grundlegenden KI-Funktionen für intelligente Suche und E-Commerce ignorieren, verpassen das große Ganze.
Hier sind die 8 wichtigsten Funktionen, die die meisten Unternehmen auf ihren Websites implementiert haben:
1. Relevanz-Ranking (74% haben dies)

Was es tut: Ihre Suche versteht tatsächlich, was die Leute wollen, anstatt nur Wörter zu vergleichen.
Warum das wichtig ist: Jemand sucht nach „Couchtisch aus Holz“ und erhält nicht nur Couchtische, sondern auch Kaffeemaschinen, Beistelltische aus Holz und andere nicht ganz korrekte Ergebnisse. Klingt einleuchtend, aber viele Websites bringen das immer noch durcheinander.
Realitätsprüfung: Eine schlechte Suche lässt Sie sofort veraltet aussehen.
2. Dynamische Facetten (zu 70% eingesetzt)

Was es tut: Intelligente Filter, die sich ändern, je nachdem, wonach die Leute suchen.
Warum das wichtig ist: Suchen Sie nach Laptops, erhalten Sie Filter für Bildschirmgröße und Prozessorleistung. Suchen Sie nach Kleidern, erhalten Sie Filter für Farbe und Anlass. Die Filter helfen tatsächlich, anstatt im Weg zu stehen.
Der Unterschied: Statische Filter nerven die Leute. Intelligente Filter helfen ihnen, Dinge schneller zu finden.
3. Anreicherung der Produktinhalte (63% eingesetzt)

Was es tut: Zu den Produkten gibt es Anleitungen, Videos, technische Daten, Bewertungen, Fragen und Antworten und alles, was Kunden für ihre Entscheidung brauchen.
Warum das wichtig ist: Reichhaltige Inhalte schaffen Vertrauen. Spärliche Produktseiten machen Menschen misstrauisch.
Direkte Auswirkungen: Mehr Informationen sind gleichbedeutend mit weniger abgebrochenen Warenkörben.
4. Hybride Suchtechnologie (61% eingesetzt)

Was es kann: Eine Suche, die die Bedeutung und den Kontext versteht, nicht nur exakte Wortübereinstimmungen.
Warum das wichtig ist: Wenn Sie nach „gemütlicher Pullover“ suchen, erhalten Sie auch Ergebnisse für „bequeme Strickoberteile“. Es denkt mehr wie ein Mensch.
Das Upgrade: Hier wird die einfache Suche zur intelligenten Suche.
5. Typeahead-Suchvorschläge (53% haben dies)

Was es tut: Während der Eingabe erscheinen hilfreiche Vorschläge, oft mit Bildern und Kategorien.
Warum das wichtig ist: Die meisten Menschen wissen nicht genau, wie sie beschreiben sollen, was sie wollen. Gute Vorschläge führen sie dorthin.
Aktueller Stand: Dies wurde von „nett zu haben“ zu „erwartet“ um das Jahr 2020 herum.
6. Personalisierungssysteme (49% haben dies)

Was es bewirkt: Ihre Website merkt sich, was Ihre Kunden mögen und passt sich entsprechend an.
Warum das wichtig ist: Generische Erlebnisse fühlen sich heute faul an. Die Menschen erwarten, dass Websites sie und ihre Vorlieben erkennen.
Ich warne Sie: Dies erfordert eine anständige Dateninfrastruktur, aber der Nutzen rechtfertigt den Aufwand.
7. Benutzerdefinierte Katalogverwaltung (52% eingesetzt)

Was es tut: Unterschiedliche Kunden sehen unterschiedliche Produkte, je nach Standort, Mitgliedsstatus oder Vorlieben.
Warum das wichtig ist: VIP-Kunden sollten nicht die gleiche Aussicht haben wie Erstbesucher. Auch die Geographie spielt eine Rolle.
Benchmark: Amazon hat das schon vor Jahren geschafft. Alle anderen sind noch dabei, aufzuholen.
8. Intelligente Empfehlungen (48% haben dies)

Was es kann: „Das könnte Ihnen auch gefallen“-Vorschläge, die auf der Grundlage echter Verhaltensmuster tatsächlich sinnvoll sind.
Warum das wichtig ist: Gute Empfehlungen steigern den Bestellwert und helfen Menschen, Dinge zu entdecken, von denen sie nicht wussten, dass sie sie wollen.
Der wichtigste Punkt: Relevante Vorschläge funktionieren. Zufällige Produkte, die Sie aus dem Bestand entfernen möchten, nicht.
Der einfache Gewinn, den die meisten Unternehmen verpassen
Nur 37,5% der Unternehmen unterstützen mehrere Sprachen. Laut unserem KI-Benchmark-Bericht 2025 ist dies die am meisten übersehene wesentliche Fähigkeit (die eigentlich keine KI-Fähigkeit ist).

Wenn Sie globale Märkte bedienen, aber nur Englisch anbieten, gehen Sie am Geld vorbei. Die sprachliche Unterstützung ist oft die einfachste und wirkungsvollste Verbesserung, die Sie vornehmen können.
Wie man die Implementierung von KI-Fähigkeiten angeht
Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu bauen. Kluge Unternehmen verwenden einen ausgewogenen Ansatz:
- Wählen Sie eine kundenorientierte Verbesserung (bessere Suche, Empfehlungen, Chatbot), die den Kunden sofort auffallen wird.
- Wählen Sie ein Upgrade hinter den Kulissen (Datenerfassung, Personalisierungsinfrastruktur), das Sie für zukünftiges Wachstum rüstet.
So erzielen Sie schnelle Erfolge und bereiten sich gleichzeitig auf das vor, was als nächstes kommt.
Erzielen Sie eine 2-fache Umwandlungswirkung bei grundlegenden KI-Funktionen
Grundlegende KI-Funktionen wirken sich doppelt so stark auf die Konversionsrate aus wie erweiterte KI-Funktionen. Schaffen Sie sich die Grundlagen an, bevor Sie sich auf Experimente einlassen.
Fangen Sie einfach an: Suchen Sie sich 2-3 Dinge aus dieser Liste aus, die Ihnen noch fehlen. Bauen Sie diese zuerst. Dann gehen Sie zu den ausgefallenen technischen Dingen über.
Die Unternehmen, die jetzt gewinnen, verwenden nicht unbedingt die modernste KI. Sie beherrschen einfach nur die Grundlagen sehr gut.
Möchten Sie sehen, wie Sie im Vergleich stehen? Unser vollständiger KI-Benchmark-Bericht 2025 zeigt Ihnen genau, wo Sie im Vergleich zu mehr als 1.000 Unternehmen in Ihrer Branche in allen 24 Bereichen stehen.