44% der Hersteller sind besorgt über die Antwortgenauigkeit von Gen AI
Erfahren Sie, wie Hersteller Bedenken hinsichtlich der KI-Genauigkeit mit generativen KI-Leitplanken ausräumen und das volle Potenzial der KI für Innovation und Effizienz erschließen können.
Das Wichtigste in Kürze:
- Weniger als 60% der Hersteller planen, die Ausgaben für KI im Jahr 2024 zu erhöhen, verglichen mit 93% im Jahr 2023.
- Die Hersteller sind zunehmend besorgt über die Genauigkeit von KI-generierten Antworten.
- Generative KI-Leitplanken können die Präzision und Relevanz von KI in der Fertigung erheblich verbessern.
Die 2024 Generative KI Globale Benchmark-Studie zeigt eine Verschiebung in der KI-Landschaft: Der Hype ist zwar real, aber die Akzeptanz verlangsamt sich, da die Hersteller mit Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von KI-generierten Antworten zu kämpfen haben.
Die Studie zeigt jedoch auch einen vielversprechenden Trend auf: Trotz langsamerer Einführungen hat fast die Hälfte der die Hälfte der Hersteller berichten bereits von Kostenvorteilen durch ihre KI-Initiativen. Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen und Lösungen für die Maximierung generativer KI-Investitionen in der Fertigungsindustrie, wobei der Schwerpunkt auf dem Erreichen von Genauigkeit und der Realisierung dieser kostensparenden Vorteile liegt.
„Viele Hersteller sehen zwar die potenziellen Vorteile der generativen KI, aber Herausforderungen wie Reaktionsgenauigkeit und Kosten veranlassen sie zu einer vorsichtigeren Haltung. Dies spiegelt sich in den Ausgabenplänen wider. Im Vergleich zum letzten Jahr planen deutlich weniger Unternehmen eine Erhöhung ihrer KI-Investitionen“, sagte Mike Sinoway, CEO von Lucidworks. „Überdurchschnittlich hohe Kostenvorteile im Jahr 2024 könnten sie jedoch im kommenden Jahr zuversichtlicher stimmen. B2B-Unternehmen und Hersteller haben viel zu gewinnen, wenn sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Risiken finden, um die Effizienz zu steigern, das Käufererlebnis zu verbessern und die Betriebskosten durch generative KI zu senken.“
Der hohe Einsatz von Gen AI Ungenauigkeit in der Fertigung
Hersteller können es sich nicht leisten, KI-Systeme einzusetzen, die zu teuren Fehlern führen könnten. kostspielige Fehler wie eine falsche Preisgestaltung, die Empfehlung von Konkurrenzprodukten oder eine ungenaue Auswahl von Komponenten. A aktuelle Lucidworks-Studie zeigt, dass 44% der Hersteller über die Genauigkeit von KI-generierten Antworten besorgt sind – eine berechtigte Sorge mit potenziell katastrophalen Folgen.
LADEN SIE DEN KOSTENLOSEN FERTIGUNGSBERICHT HERUNTER
Stellen Sie sich ein KI-System vor, das Sie bei der Auswahl kritischer Komponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie unterstützt. Eine ungenaue Reaktion könnte katastrophale Folgen haben, wie z.B. Produktrückrufe, Projektausfälle und irreparable Schäden für den Ruf des Unternehmens.
Die Behebung dieser Genauigkeitsmängel kann erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen, wie fast die Hälfte der Hersteller bereits erfahren hat.
Der Weg zur Präzision: Generative KI-Leitplanken
Die 2024 Studie der Hersteller und ihr Einsatz von generativer KI zeigt, dass Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit die Einführung von KI zwar bremsen, das Potenzial für Kosteneinsparungen jedoch ein wichtiger Motivator ist. Indem sie in KI-Lösungen mit robusten Leitplanken investieren, können Hersteller nicht nur Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit ausräumen, sondern auch die Kostenvorteile nutzen, die fast die Hälfte ihrer Mitbewerber bereits erfährt.
Die Lösung besteht nicht darin, die KI aufzugeben, sondern sie zu verfeinern. Generative KI, ausgestattet mit robusten Leitplanken, kann Fertigungsprozesse revolutionieren und die Kosteneffizienz steigern. Diese Leitplanken gewährleisten nicht nur präzise, relevante und branchenspezifische Antworten, sondern ebnen auch den Weg für die Kostenvorteile, die viele Hersteller bereits realisieren.
- Verstehen der Sprache der Fertigung: KI-Systeme mit Leitplanken verstehen die branchenspezifische Terminologie, was zu präziseren Ergebnissen und rationalisierten Prozessen führt und die Kosten senkt.
- Kontextabhängige Bewusstheit: Guardrails ermöglichen es der KI, den Kontext von Abfragen zu verstehen, die Antworten auf die jeweilige Aufgabe zuzuschneiden, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Verschwendung von Ressourcen zu minimieren.
- Integration von bereichsspezifischem Wissen: Die Integration von KI mit internen Wissensdatenbanken und Branchendatenbanken verbessert die Genauigkeit der von KI generierten Antworten, was zu besseren Entscheidungen und kosteneffizienten Lösungen führt.
Erfolg in der realen Welt: STMicroelectronics
Hersteller von Halbleitern STMicroelectronics erkannte die Bedeutung der Suchpräzision und ging eine Partnerschaft mit Lucidworks ein, um mit einer KI-gestützten Suche eine konsistente und vorhersehbare Kundenreise zu gewährleisten. Dieser strategische Schritt ermöglichte den Ingenieuren des Unternehmens den Zugang zu präzisen, relevanten Informationen, beschleunigte die Innovation und optimierte die Prozesse.
„Im Gegensatz zu anderen Lösungen auf dem Markt ist die KI-gestützte Plattform von Lucidworks keine geschlossene Blackbox“, sagte Alexander Czajor, Director of Digital Marketing bei STMicroelectronics. „Dadurch haben wir die Möglichkeit, die Ergebnisse zu überwachen und zu optimieren – etwas, das für uns als Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.“
Wussten Sie, dass Lucidworks-Kunden mit einer 2,5-mal höheren Wahrscheinlichkeit generative KI-Initiativen erfolgreich umsetzen als ihre Mitbewerber?
Lucidworks: Ihr strategischer Partner für die Navigation in der Gen AI-Landschaft
Lucidworks ist mehr als ein Anbieter von KI-Lösungen. Wir sind Ihr strategischer Partner, wenn es darum geht, die Komplexität der generativen KI zu bewältigen. Unser Fachwissen geht über die Technologie hinaus. Wir begleiten Sie bei den entscheidenden Entscheidungen, die eine erfolgreiche KI-Implementierung sicherstellen und Ihren ROI maximieren.
Als die 2024 Generative KI Globale Benchmark-Studie offenbart, ist ein Sprachmodell allein nicht genug. Um die Leistung der generativen KI wirklich zu nutzen, müssen Sie eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen:
- Definition des Anwendungsfalls: Identifizieren Sie die einflussreichsten Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen und stimmen Sie Ihre KI-Initiativen auf Ihre strategischen Ziele ab.
- Überlegungen zu Daten: Treffen Sie wichtige Entscheidungen über Datenquellen, Sicherheitsanforderungen und das richtige LLM-Modell für Ihre speziellen Anforderungen.
- Reaktionsfähigkeit und Kostenoptimierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre KI-Lösung die Leistung erbringt, die Ihr Unternehmen benötigt, egal ob es sich um Reaktionszeiten im Millisekundenbereich für kundenorientierte Anwendungen oder interne Wissensmanagementlösungen handelt.
Unser umfassendes Angebot an Tools und Dienstleistungen beinhaltet:
- Generative KI-Leitplanken: Lucidworks stellt sicher, dass die von der KI generierten Antworten korrekt und relevant sind, mindert Risiken und schafft Vertrauen in Ihre KI-Systeme.
- LLM-gnostischer Ansatz: Wir nutzen unser Fachwissen, um Ihnen das beste Sprachmodell für Ihre individuellen Anforderungen zu empfehlen, unabhängig davon, ob es sich um eine kommerzielle oder eine Open-Source-Lösung handelt.
- Datensicherheit: Wir legen großen Wert auf die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten und ergreifen robuste Maßnahmen zum Schutz sensibler Informationen.
„Ein Sprachmodell allein ist noch keine echte KI-Lösung“, sagt Sinoway. „Sobald die wichtigsten Aspekte wie Sicherheit, Reaktionsfähigkeit und Kosten geklärt sind, können die Verantwortlichen KPIs definieren, um den Business Case im Laufe der Zeit zu verfolgen. Auf diesem Weg kommen Sie über 1 von 4 erfolgreichen Initiativen hinaus.“
Gehen Sie eine Partnerschaft mit Lucidworks ein, um mehr als nur KI-Technologie zu implementieren. Wir versetzen Sie in die Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen, eine zukunftssichere KI-Strategie zu entwickeln und das volle Potenzial der generativen KI zu erschließen, um Ihr Fertigungsunternehmen zu verändern.
Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben, wenn es um KI, Suche und Entdeckung und digitale Erfahrungen geht? Melden Sie sich für unseren Newsletter an für weitere Informationen direkt in Ihrem Posteingang.