Erkennung von Regelkonflikten rationalisiert den Merchandising-Prozess
Dieser Artikel wurde von Liz O’Neill mitverfasst.
Als Merchandiser für digitale Produkte gibt es nichts Schlimmeres als eine Plattform, die Ihnen nicht mitteilt, wenn es Konflikte mit den von Ihnen erstellten Regeln gibt. Der einzige Weg, wie Sie es wissen, ist, wenn Sie es bei der Inszenierung oder noch schlimmer, bei der Produktion bemerken.
Nehmen Sie dieses übliche Szenario: Der Merchandiser Burton Booster erstellt eine Regel, um ein bestimmtes Produkt für einen Suchbegriff zu boosten. Wenn jemand z.B. nach „Seife“ sucht, möchten Sie vielleicht das Produkt „Desinfektionsmittel“ in den Ergebnissen anzeigen lassen, da Sie wissen, dass viele Leute nach Handdesinfektionsmitteln in Reisegröße suchen. Später an diesem Tag stellt die Merchandiserin Brooke Berries fest, dass der Vorrat an Desinfektionsmitteln zur Neige geht und erstellt eine gegenteilige Regel, um das Desinfektionsmittel zu vergraben. Beide Regeln werden in der Produktion veröffentlicht und entweder ist Burton Booster verwirrt, warum das Desinfektionsmittel nicht mehr geboostet wird, wenn jemand nach Seife sucht, oder Brooke Berries kann sich nicht erklären, warum das Desinfektionsmittel auf der ersten Seite der „Seife“-Ergebnisse auftaucht, obwohl sie versucht hat, es zu verbergen.
Predictive Merchandiser auf Lucidworks Fusion hilft Merchandisern, Regeln über eine visuelle Schnittstelle zu verwalten. Die Plattform weist Sie proaktiv darauf hin, wenn Sie Regeln erstellt haben, die potenzielle Konflikte aufweisen, insbesondere wenn mehrere Merchandiser mehrere Regeln für Produkte erstellen. Predictive Merchandiser ermöglicht wie andere Merchandising-Systeme die Zuweisung von Prioritäten für Regeln, sucht aber auch aktiv nach Konflikten.
Die Erkennung von Regelkonflikten isoliert bestimmte Produkte, um zu prüfen, ob sie von mehreren Regeln referenziert werden, um widersprüchliche Aktionen zu vermeiden. Dies alles kann geschehen, bevor die Regeln veröffentlicht werden. So wird sichergestellt, dass alle Merchandiser auf dem gleichen Stand sind, wenn die Änderungen auf der Produktionswebsite angewendet werden.
Unten sehen Sie ein Beispiel für einen Merchandiser, der ein Produkt anheftet und dann eine negierende Regel anwendet, um dasselbe Produkt zu begraben. Der Predictive Merchandiser von Fusion informiert den Merchandiser intuitiv über mögliche Regelkonflikte in Bezug auf dieses bestimmte Produkt. Merchandiser sehen einen visuellen Indikator, wenn ein Konflikt in der Liste der abgefeuerten Regeln in den Ansichten Merchandiser und Regeln gefunden wird. Sie können auf die konfliktbehaftete Regel klicken, um mögliche Konflikte zu diagnostizieren oder zu verwerfen.
Regelkonflikte sind unvermeidlich, insbesondere wenn Sie mehrere Händler haben, die Hunderte oder Tausende von Regeln in verschiedenen Systemen erstellen. Die Erkennung von Regelkonflikten ist ein wirksamer Schutz, um sicherzustellen, dass Konflikte vor der Veröffentlichung in der Produktion erkannt und gelöst werden. Wenn Sie in der Lage sind, Regelkonflikte zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich negativ auf die Produktionsumgebung auswirken, können Sie wertvolle Zeit für die Merchandising-Teams sparen und Marken vor unerwünschten Online-Such- und Browsing-Erfahrungen schützen, einschließlich unbeabsichtigter Boosts und Buries.
Erfahren Sie mehr über die Verbesserung Ihres Kundenerlebnisses mit Predictive Merchandiser auf Lucidworks Fusion, oder kontaktieren Sie uns noch heute, um es auszuprobieren.