Warum DIY-Suchlösungen mehr kosten können, als Sie denken (und wie Sie häufige Fallstricke vermeiden können)

 

Jetzt ansehen: Die versteckten Kosten von DIY-Suchlösungen verstehen

dBG3hpuCwGSu9KciyNGQNR

Wenn Unternehmen ihre Suchfunktionen verbessern wollen, sind viele von der Idee angetan, eine maßgeschneiderte Lösung selbst zu entwickeln. Open-Source-Plattformen wie Elasticsearch und Solr bieten Flexibilität, und auf den ersten Blick scheint ein Build-it-yourself- oder Do-it-yourself (DIY)-Ansatz kostengünstig zu sein. Aber dieser anfängliche Reiz kann schnell verblassen, wenn die Komplexität der Verwaltung und Skalierung einer solchen Lösung deutlich wird.

Im Folgenden finden Sie einige gängige Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert werden, wenn sie versuchen, ihre eigenen Suchsysteme aufzubauen und zu pflegen.

Die Zeitverpflichtung: Ein versteckter Preis der DIY-Suche

Der Aufbau einer Suchlösung erfordert viel Zeit und technische Ressourcen. Selbst mit einem erfahrenen Team und einer vertrauten Plattform kann das, was als einfaches Projekt beginnt, weit über die ursprünglichen Erwartungen hinausgehen.

  • Verlängerte Fristen: Suchimplementierungen können 9-12 Monate oder länger dauern, was Ihre Markteinführung verzögert und sich möglicherweise auf Ihren Umsatz auswirkt.
  • Begrenzte Innovation: Da sich Ihr Team auf die Wartung und Aktualisierung des Suchsystems konzentriert, verpasst es möglicherweise die Übernahme der neuesten Fortschritte in der Suchtechnologie und KI.
  • Wachsende technische Schulden: Vorübergehende Korrekturen häufen sich im Laufe der Zeit an, was zu einem erhöhten Wartungsaufwand und zukünftigen Problemen führt.

Eine Statistik, die auffällt: 30% der Zeit von Ingenieuren in DIY-Suchprojekten wird mit der Verwaltung technischer Schulden verbracht. Diese Zeit könnte besser für Innovation und Wachstum genutzt werden.

Herausforderungen bei der Skalierbarkeit: Kann Ihre Lösung mithalten?

Eine DIY-Suchlösung mag zwar anfangs funktionieren, aber mit dem Wachstum Ihrer Daten steigt auch die Komplexität ihrer Verwaltung. Leistungsengpässe, Ressourcenbeschränkungen und Skalierungsprobleme werden mit der Expansion Ihres Unternehmens immer deutlicher.

  • Leistungsprobleme: Langsame oder inkonsistente Suchergebnisse können sich negativ auf die Benutzererfahrung auswirken und den Ruf Ihrer Marke schädigen.
  • Schwierigkeiten bei der Skalierung: Das Hinzufügen von Knoten und die Neuausrichtung von Indizes erfordert oft Spezialwissen und erheblichen Aufwand.
  • Erhöhte Systembelastung: Mit zunehmendem Datenvolumen wird die Aufrechterhaltung einer optimalen Suchleistung immer ressourcenintensiver.

Dieses Problem der Skalierbarkeit ist ein häufiger Grund, warum Unternehmen ihren DIY-Ansatz überdenken.

Sicherheits-Risiken: Lassen Sie Schwachstellen unkontrolliert?

Open-Source-Suchplattformen sind leistungsstark, aber sie bergen auch potenzielle Sicherheitsrisiken. Ohne ständige Überwachung und Updates können DIY-Lösungen Ihr System anfällig für Schwachstellen machen.

  • Gefährdung der Endpunkte: Eine einfache Fehlkonfiguration kann Ihr System für Angriffe öffnen.
  • Veraltete Komponenten: Um Ihr System sicher zu halten, ist es wichtig, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind, was Software-Patches und Updates angeht.
  • Standardeinstellungen: Wenn Sie sich auf die Standardkonfigurationen verlassen, kann dies kritische Lücken in Ihrer Sicherheit hinterlassen.

Angesichts dieser Risiken müssen Unternehmen abwägen, ob die Beibehaltung einer internen Suchlösung die beste Nutzung ihrer Ressourcen ist.

Warum eine moderne Suchplattform die bessere Wahl sein kann

Anstatt sich von der Komplexität einer DIY-Suchlösung aufhalten zu lassen, entscheiden sich viele Unternehmen für moderne Suchplattformen. Diese Lösungen bieten vorgefertigte, skalierbare und sichere Suchfunktionen, so dass sich die Teams auf Innovation und Wachstum konzentrieren können.

Bildschirmfoto 2024-10-21 um 2.53.30 Uhr

Mit Plattformen wie Lucidworks können Sie das:

  • Beschleunigen Sie die Markteinführung: Vorkonfigurierte Komponenten und KI-gesteuerte Funktionen verkürzen die Entwicklungszeit.
  • Einfach skalieren: Verarbeiten Sie große Datensätze und komplexe Abfragen ohne Leistungseinbußen.
  • Sorgen Sie für Sicherheit: Eingebaute Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßige Updates minimieren das Risiko.
  • Nutzen Sie die kontinuierliche Innovation: Bleiben Sie mit den Fortschritten bei der Suche und der KI auf dem Laufenden, ohne sich um die Wartung kümmern zu müssen.

Wenn Sie mehr über die wahren Kosten der DIY-Suche erfahren möchten und darüber, wie Ihr Unternehmen von einer modernen Plattform profitieren kann, lesen Sie unser kostenloses Ebook, Hat Ihre CX ein DIY-Problem?


Oder, wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu tun,
vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch für eine kostenlose, persönliche Bewertung und entdecken Sie die möglichen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.

You Might Also Like

Wie Einzelhändler unser Business Analytics Dashboard zur Umsatzsteigerung nutzen

Entdecken Sie, wie führende Einzelhändler das Business Analytics Dashboard von Lucidworks nutzen,...

Read More

Dritte jährliche KI-Benchmarkstudie 2025: Was wir im B2C-E-Commerce sehen

Laden Sie die B2C-KI-Benchmark-Einblicke 2025 von Lucidworks herunter. Werfen Sie einen Blick...

Read More

B2B-KI-Benchmarkstudie 2025: Was wir in den Schützengräben sehen

Laden Sie die B2B-KI-Benchmark-Highlights 2025 von Lucidworks herunter. Sehen Sie sich die...

Read More

Quick Links