
Jenseits der einfachen Suche: Wie Sie Ihre E-Commerce-Suche im Jahr 2025 aufräumen
Entdecken Sie, wie Sie Ihre E-Commerce-Sucharchitektur für 2025 umgestalten können. Lernen Sie von einem Suchingenieur bewährte Strategien für die Implementierung von KI-gestützter Suche, Inventarerkennung in Echtzeit und Personalisierung.
Die Feiertage sind vorbei. Die Geschenke sind ausgepackt, die Dekoration ist abgebaut, und jetzt müssen Sie aufräumen, organisieren und Platz für all die neuen Dinge schaffen. Für E-Commerce-Unternehmen fühlt sich die Zeit nach den Feiertagen ähnlich an. Sie haben gerade die Hochsaison im November und Dezember hinter sich gebracht und unermüdlich daran gearbeitet, den Anstieg der Online-Einkäufe zu bewältigen. Jetzt ist es an der Zeit, tief durchzuatmen und sich auf das zu konzentrieren, was als nächstes ansteht.
Während der Hochsaison 2024 konnten wir feststellen, dass Einzelhändler mit fortschrittlichen E-Commerce-Suchfunktionen eine 60% mehr Konversionen über die Suche. Genauso wie Sie nicht wollen, dass Ihr Haus mit veralteten und ineffizienten Geräten vollgestopft ist, sollte Ihre E-Commerce-Suche nicht nur das Nötigste tun. Es ist an der Zeit, Ihre E-Commerce-Suche für das kommende Jahr zu entrümpeln, zu modernisieren und zu optimieren.
Bei Lucidworks sehen wir jedes Jahr Milliarden von Suchanfragen von Hunderten von Einzelhändlern, Herstellern, Distributoren, Gesundheitsorganisationen und mehr. Im Folgenden erfahren Sie, was wir über die Modernisierung Ihrer E-Commerce-Suchinfrastruktur für 2025 gelernt haben:
1. Organisieren Sie Ihren Daten-Schrank
Stellen Sie sich Ihre Daten wie einen überfüllten Lagerraum vor. Alte, auf Schlüsselwörtern basierende lexikalische Suchwerkzeuge – einst die zuverlässigste Methode, um Artikel zu finden – sind wie Sockenfüller. Sie sind nützlich, aber sie werden niemanden begeistern. Das ist es, was eine moderne E-Commerce-Sucharchitektur benötigt:
- Einheitliches Produktdatenmodell, das Attribute kanalübergreifend standardisiert
- Integration von Vektordatenbanken für semantische Suchfunktionen
- Echtzeit-Bestandssynchronisierung mit Aktualisierungen im Sekundentakt
- Robustes Synonymverwaltungssystem, das aus dem Benutzerverhalten lernt
Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) sind das neue High-Tech-Spielzeug, das Ihnen ein besseres Sucherlebnis bieten kann. Aber die Sache hat einen Haken: Ohne die Bereinigung und Orchestrierung Ihrer Daten funktionieren selbst die ausgefallensten LLMs nicht richtig.
Im Jahr 2025 werden Unternehmen die Datenorchestrierung in den Vordergrund stellen, d.h. alle Informationen aus unterschiedlichen Räumen (oder Silos) zusammenführen und sie standardisiert, zugänglich und einsatzbereit machen.
2. Kombinieren Sie das Alte und das Neue
Einige Spielzeuge (oder Tools) aus der Vergangenheit haben immer noch einen Wert – sie müssen nur mit den heutigen Geräten integriert werden. Zum Beispiel können Ihre alten Suchsysteme mit LLMs koexistieren, wenn Sie eine Grundlage schaffen, die es beiden ermöglicht, zusammenzuarbeiten. Wir sehen erfolgreiche Implementierungen, die beides kombinieren:
- BM25 Scoring für präzise Spiele
- Neuronale Netzwerkeinbettungen für semantisches Verständnis
- Echtzeit-Ranking auf der Grundlage von Geschäftsregeln
- Hybride Architektur, die Ergebnisse je nach Abfragetyp gewichtet
Erwarten Sie hybride Suchmodelle in den Mittelpunkt rücken, die die traditionelle lexikalische Suche mit der KI-gestützten semantischen Suche für ein nahtloses, benutzerfreundliches Erlebnis verbinden.
3. Kundenerlebnisse entrümpeln
Eltern, die nach den Feiertagen aufräumen, wissen, wie wichtig Einfachheit ist. Zu viele Spielsachen – egal wie toll – können einen Raum überwältigen. Das Gleiche gilt für die E-Commerce-Suche. Hier erfahren Sie, wie wir Einzelhändlern helfen, ihr Sucherlebnis durch KI zu vereinfachen:
- Intelligentes Verstehen von Anfragen, das die Absicht des Benutzers erkennt
- Dynamische Facettengenerierung basierend auf dem Abfragekontext
- Personalisiertes Ergebnis-Ranking mit Echtzeit-Signalen
- Automatisierte Erkennung von Synonymen
- Intelligente Merchandising-Regeln, die sich an den Lagerbestand anpassen
Im Jahr 2025 wird sich die E-Commerce-Suche auf Minimalismus und Relevanz konzentrieren. Durch den Einsatz von KI werden Unternehmen sicherstellen, dass die Suchergebnisse sehr zielgerichtet und personalisiert sind und genau das bieten, was der Kunde braucht, ohne unnötigen Lärm.
4. Aufräumen in Echtzeit
Stellen Sie sich vor, Sie räumen einen Raum auf, und dann wird noch mehr Unordnung hineingeschüttet, während Sie dabei sind. So fühlt sich die Verwaltung des Inventars ohne Echtzeit-Updates an. Zu unseren erfolgreichsten Implementierungen gehören:
- Bestandssynchronisierung im Sekundentakt über alle Kanäle hinweg
- Automatisierte Berechnung von Pufferbeständen
- Intelligente Substitutionsempfehlungen
- Verfügbarkeitswarnungen in Echtzeit in den Suchergebnissen
- Dynamische Neueinstufung auf der Grundlage von Lagerbeständen
In diesem Jahr werden Unternehmen eine Echtzeit-Bestandsanzeige einführen, die sicherstellt, dass Kunden nur sehen, was tatsächlich verfügbar ist. Produkte, die nicht vorrätig sind, werden automatisch aus den Suchergebnissen verschwinden, und Ersatzprodukte oder alternative Vorschläge werden sofort angezeigt.
5. Vereinfachung mit KI-gesteuerten Konfigurationen
E-Commerce-Teams brauchen Tools, die komplexe Prozesse vereinfachen, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Im Jahr 2025 werden Unternehmen intuitive Benutzeroberflächen verlangen, die Konfigurationen vereinfachen und die Effizienz steigern. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- KI-gesteuerte Vorschläge für Synonyme, Relevanzanpassungen und Abfrageoptimierung
- Automatisierte Erkennung von Synonymen und Tippfehlern zur Verbesserung der Suchgenauigkeit
- Konfigurationsaktualisierungen mit einem Klick für Relevanztuning und Geschäftsregeln
Diese Trends verdeutlichen die wachsende Erwartung an Tools, die die Verwaltung von Suchergebnissen effizienter und zugänglicher machenund die es Unternehmen ermöglichen, nahtlos relevante Ergebnisse zu liefern.
6. Verbessern Sie das Sucherlebnis im E-Commerce mit modernen Tools
Die neuen Gadgets auf dem Markt – LLMs, AR/VR und generative KI – werden die Art und Weise, wie Kunden mit E-Commerce-Plattformen interagieren, neu definieren. Hier sehen Sie, was wir mit führenden Einzelhändlern umsetzen:
- Abfrageerweiterung mit auf den Bereich abgestimmten LLMs
- Visuelle Ähnlichkeitssuche für „shop the look“
- Dynamische Erstellung von Produktbeschreibungen
- Intelligente Größen- und Passformempfehlungen
- AR-erweiterte Produktvisualisierung in Suchergebnissen
Im Jahr 2025, KI wird es Nutzern ermöglichen, Produkte zu „testen“. virtuell, erhalten individuelle Empfehlungen und sehen Produktbeschreibungen, die nur für sie erstellt wurden. Diese Tools ersetzen nicht die alten Methoden, sondern ergänzen sie, so wie man ein klassisches Spielzeug mit einem modernen Accessoire kombiniert.
7. Bauen Sie ein vernetztes Handelserlebnis auf
Genauso wie jedes Spielzeug seinen Platz braucht, muss jede Suchinteraktion über alle Kanäle hinweg konsistent sein. Ganz gleich, ob sie auf einer Website, einer mobilen App oder in den sozialen Medien einkaufen. Eine moderne föderierte Sucharchitektur erfordert:
- Einheitliche API-Schicht für kanalübergreifende Konsistenz
- Synchronisierte Benutzerprofile und Einstellungen
- Zentralisierte Verwaltung von Geschäftsregeln
- Kanalübergreifende Analysen und Berichte
- Leistungsüberwachung in Echtzeit
Indem Sie alles in einem zusammenhängenden System konsolidieren, sorgen Sie für ein konsistentes und intuitives Erlebnis, ganz gleich, wo die Suche beginnt.
8. Schnelles Iterieren mit KI-gesteuerten Experimenten
Die schnelllebige Welt des E-Commerce erfordert schnelle Iterationen, um an der Spitze zu bleiben. Im Jahr 2025 müssen Unternehmen einen Test- und Lernansatz verfolgen, um Sucherlebnisse dynamisch anzupassen. Wichtige Voraussetzungen dafür sind:
- A/B-Testfunktionen in Echtzeit zur Bewertung von Suchstrategien
- Tools für schnelle Hypothesentests zu Ranking, Relevanz und Personalisierung
- Analyse-Dashboards, die die Auswirkungen von Änderungen sofort messen
Mit diesen Funktionen können Teams selbstbewusst experimentieren und ihre Sucherlebnisse in der Geschwindigkeit optimieren, die ihre Kunden erwarten. Während die KI einen Großteil der schweren Arbeit erledigt, sorgen menschliche Validierung und Erkenntnisse für die Ausrichtung auf die Geschäftsziele.
9. In die Handfläche streichen
Der mobile Handel wird immer mehr zum Herzstück des Einkaufserlebnisses. Im Jahr 2023 wurden 57 % der Cyber Monday-Einkäufe auf mobilen Geräten getätigt, was die wachsende Bedeutung der Optimierung für kleinere Bildschirme unterstreicht. Die Kunden verlassen sich zunehmend auf ihr Telefon, um zu stöbern, einzukaufen und mit Marken zu interagieren, so dass die mobile Suche im Jahr 2025 ein wichtiger Schwerpunkt für den E-Commerce sein wird.
Zu den wichtigsten technischen Überlegungen gehören:
- Progressives Laden für schnelleres erstes Rendern
- Vorausschauendes Prefetching basierend auf dem Benutzerverhalten
- Optimierte Nutzdatengröße für mobile Netzwerke
- Berührungsfreundliche Filter- und Facettenschnittstellen
- Kontextabhängige Auto-Suggestions
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen der mobilen Suche Vorrang einräumen, die schnell, intuitiv und auf die Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten ist. Nahtlose Navigation, responsives Design und personalisierte Ergebnisse sind nicht verhandelbar. Das Ziel ist es, einen reibungslosen Weg von der Suche bis zur Kasse zu schaffen und sicherzustellen, dass sich die mobilen Benutzer genauso engagiert und unterstützt fühlen wie die Benutzer auf dem Desktop oder im Geschäft.
Bringen Sie Ihr Haus (und Ihre E-Commerce-Suche) für 2025 in Ordnung
Genau wie die Aufräumarbeiten nach den Feiertagen erfordert auch die Modernisierung Ihrer E-Commerce-Suche die richtigen Tools und Fachkenntnisse. Die gute Nachricht? Sie müssen es nicht allein tun.
Wir bei Lucidworks haben uns darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten sinnvoll zu nutzen, modernste KI zu integrieren und Sucherlebnisse zu schaffen, die sowohl modern als auch einfach sind. Lassen Sie uns das Jahr 2025 zu dem Jahr machen, in dem Sie Ordnung in Ihre E-Commerce-Plattform bringen und Ihren Kunden das Erlebnis bieten, das sie verdienen. Lassen Sie uns reden.