
Überwinden Sie die Trägheit der KI: 6 Überlegungen zum Start Ihrer KI-Reise
Der Hype um KI, insbesondere generative KI, ist unbestreitbar. Das Thema ist in aller Munde, doch viele Unternehmen halten sich zurück, weil sie die Komplexität des Aufbaus eines soliden Business Case für zu hoch halten. Mein Rat? Denken Sie nicht zu viel darüber nach (bis zu einem gewissen Grad). Manchmal genügen einfache Berechnungen, um den Anfang zu machen.
Vor kurzem hatte ich das Vergnügen, an einer Podiumsdiskussion mit Kollegen von Lucidworks, Google Cloud, Chamfr, und der Test Equity Group teilzunehmen, um das Thema „Moving AI From Hype to Reality: Implementierung von KI im B2B-Handel“. Sie können sich das vollständige On-Demand-Webinar ansehen oder lesen Sie weiter, um einige wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.

Das fehlende Stück: Eine umfassende Gen AI Strategie
Es ist zwar wichtig, klein anzufangen, aber unsere 2024 Gen AI Benchmark Umfrage zeigt, dass Unternehmen mehr als nur Enthusiasmus brauchen, um erfolgreich zu sein. Erstaunliche 42 % der Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Ergebnisse ihrer Gen AI-Initiativen zu sehen, und nur 25 % haben den vollen Einsatz erreicht.
Die Botschaft ist klar: LLMs (Large Language Models) allein sind nicht genug. Eine umfassende Gen KI-Strategie die sich mit Kosten, Genauigkeit und Sicherheit befasst, ist ein wichtiges fehlendes Element, um Projekte aus der Pilotphase herauszubringen.
Andere häufige Hürden, die es zu überwinden gilt, sind:
- Innere Widerstände überwinden: Mitarbeiter zögern vielleicht, neue KI-Technologien anzunehmen, weil sie Angst haben, ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder eine steile Lernkurve zu durchlaufen. Lernen Sie, die Vorteile von Gen AI klar zu kommunizieren und zu zeigen, wie sie die Mitarbeiter in die Lage versetzen, effizienter und kreativer zu arbeiten.
- Integration von KI in bestehende Systeme: Die nahtlose Integration von Gen AI in Ihre bestehenden Technologien und Arbeitsabläufe kann komplex und zeitaufwändig sein. Wählen Sie KI-Lösungen, die robuste APIs und Integrationsmöglichkeiten bieten. Arbeiten Sie mit erfahrenen Partnern oder Beratern zusammen, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten und die Unterbrechung Ihrer Abläufe zu minimieren.
- ROI messen: Die Quantifizierung der Investitionsrendite (ROI) von Gen AI-Initiativen kann eine Herausforderung sein, insbesondere in der Anfangsphase. Legen Sie von Anfang an klare Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) fest, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen. Verfolgen Sie Kennzahlen wie erhöhte Produktivität, verbesserte Kundenzufriedenheit oder reduzierte Kosten, um den greifbaren Wert Ihrer Gen AI-Investitionen nachzuweisen.
Wichtige Erkenntnisse und Tipps aus der Praxis
Brian Land, VP of Global Solution Engineering bei Lucidworks, gab wertvolle Einblicke in die praktischen Erfahrungen seines Teams bei der Umsetzung von Gen AI-Projekten.
- Kostenbewusstes Skalieren: Die Kosten für LLMs sind zwar gesunken, aber eine sorgfältige Skalierung ist entscheidend. → Erforschen kostengünstige Optionen wie Open-Source-LLMs oder fein abgestimmte kleinere Modelle für bestimmte Aufgaben. Nutzen Sie Vektor-Datenbanken um die Häufigkeit der teuren LLM-Aufrufe zu reduzieren und Techniken wie Quantisierung und Pruning zu implementieren, um die Modellgröße und die Inferenzgeschwindigkeit zu optimieren.
- Sicherheit und Genauigkeit an erster Stelle: Führen Sie von Anfang an robuste Sicherheitsprotokolle ein, um sensible Daten zu schützen und unbefugten Zugriff zu verhindern, und mindern Sie die Risiken, die mit unsicherer oder ungenauer ungenaue Gen AI. → Implementieren Sie Techniken wie Retrieval Augmented Generation (RAG), um die Antworten auf verifizierte Informationen zu stützen und das Risiko von Halluzinationen zu verringern. Verwendung von semantische Vektorsuche kann auch die Genauigkeit verbessern und die Datensicherheit gewährleisten, insbesondere in B2B-Umgebungen wo Präzision entscheidend ist.
- Pflegeadoption durch Vertrauen: Die erfolgreiche Skalierung hängt von der Akzeptanz der Benutzer ab. → Schaffen Sie Vertrauen, indem Sie Schulungen und Support anbieten und Ihr Team in die Lage versetzen, die Gen AI-Tools sicher zu nutzen. Bieten Sie umfassende Schulungsprogramme an und erstellen Sie klare Richtlinien für verantwortungsvolle KI-Nutzung. Ermutigen Sie zu einer offenen Kommunikation und zu Feedback-Kanälen, um alle Fragen und Bedenken zu klären.
- Strategische Projektauswahl: Beginnen Sie mit Projekten mit hoher Wirkung und geringer Komplexität, um den Wert von Gen AI zu demonstrieren und sich die Zustimmung für eine weitere Expansion zu sichern. → Konzentrieren Sie sich auf Anwendungsfälle mit quantifizierbarem ROI, wie die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, die Verbesserung Reaktionszeiten des Kundendienstes, oder Personalisierung Produktempfehlungen.
- Erforschen Sie verschiedene Anwendungsfälle: Schränken Sie das Potenzial von Gen AI nicht ein. → Führen Sie Workshops oder Brainstorming-Sitzungen durch, um mögliche Anwendungsfälle in verschiedenen Abteilungen zu identifizieren. Erwägen Sie Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenerfahrung (z.B., Produktempfehlungen) und interne Vorgänge (z.B., Dokumentenzusammenfassung), um die Effizienz auf breiter Front zu steigern.
- Daten als Ihr Fundament: Hochwertige, gut strukturierte Daten ist der Grundstein für eine erfolgreiche Gen AI. → Implementieren Datenbereinigung und Normalisierungsprozesse. Richten Sie ein Data Governance Framework ein, um die Genauigkeit, Konsistenz und Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Bewerten und aktualisieren Sie Ihre Datenstrategie regelmäßig, wenn sich Ihre Gen AI-Initiativen weiterentwickeln.
Über die Pilotphase hinausgehen
Lassen Sie Ihre Gen AI-Initiativen nicht in der Pilotphase stecken bleiben. Um den Übergang vom Experimentieren zum unternehmensweiten Nutzen erfolgreich zu gestalten, ist ein strukturierter Ansatz unerlässlich. Beginnen Sie mit der klaren Definition eines praktischer Anwendungsfallund stellen Sie sicher, dass er mit konkreten Geschäftszielen übereinstimmt.
Erkennen Sie, dass es bei generativer KI nicht nur um LLMs geht. Eine robuste Orchestrierungs-Engine ist für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus Ihrer Initiativen unerlässlich. Priorisieren Sie DatenerfassungSo stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf hochwertige, relevante Daten haben und gleichzeitig strenge Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Informationen implementieren. Nutzen Sie Techniken wie Retrieval Augmented Generation (RAG) und semantische Vektorsuche, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Anwendungen zu verbessern.
Als nächstes wählen Sie sorgfältig das geeignete(s) LLM-Modell(e)und richten Zugangskontrollen ein, um Interaktionen zu verwalten. Behalten Sie die Kosten unter Kontrolle, indem Sie die finanziellen Auswirkungen verstehen und Optimierungsstrategien erforschen. Verfolgen Sie schließlich kontinuierlich die Leistung Ihrer Initiativen im Vergleich zu Ihren Geschäftszielen und nutzen Sie datengestützte Erkenntnisse, um Ihre Strategie zu verfeinern und den ROI nachzuweisen.
Wenn Sie diesem strukturierten Ansatz folgen, wie er in Lucidworks‚ „Generative AI Path to Success“ dargestellt ist, können Sie sicherstellen, dass Ihre Gen AI-Strategie nicht nur umfassend ist, sondern auch mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmt, so dass Sie sicher vom Pilotprojekt zum Gewinn gelangen können. Denken Sie daran, dass eine erfolgreiche Gen-KI-Implementierung eine ganzheitliche Strategie erfordert, die den gesamten Lebenszyklus Ihrer Initiativen umfasst, von der Definition der Anwendungsfälle bis zur laufenden Überwachung und Optimierung.
Machen Sie den nächsten Schritt
- Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar an: Gewinnen Sie tiefere Einblicke von Branchenexperten in die Implementierung von KI und Gen AI im B2B-Handel. Hier ansehen.
- Entdecken Sie das Lucidworks Search Path Tool: Entdecken Sie, wie KI und andere Fähigkeiten zusammenarbeiten können, um außergewöhnliche digitale Erlebnisse zu liefern. Erstellen Sie Ihre Checkliste der erforderlichen Fähigkeiten mit dem interaktiven Suchpfad von Lucidworks.
Ich möchte Ihnen dies mit auf den Weg geben: Die Zeit, die KI-Generation zu nutzen, ist jetzt gekommen. Lassen Sie sich nicht von Angst oder Komplexität zurückhalten. Fangen Sie klein an, lernen Sie und entwickeln Sie sich weiter, damit Sie von diesem leistungsstarken Werkzeug für bessere digitale Erlebnisse profitieren können.