Unlock User Intent mit Gen AI: Erfolgreich in einer Post-Cookie-Welt

Erfahren Sie, wie Einzelhändler generative KI einsetzen, um sich in der datenschutzfreundlichen Landschaft zurechtzufinden und die Absicht der Nutzer zu entschlüsseln.

Die Welt der digitalen Werbung befindet sich an einem Scheideweg. Das lange Zeit praktizierte Vertrauen in Drittanbieter-Cookies für die Datenerfassung steht eine rasche Überarbeitung in Bezug auf den Datenschutz bevor. Insbesondere für Einzelhandels- und B2B-Unternehmen erfordert dieser Wandel ein grundlegendes Überdenken der Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden in Kontakt treten. Glücklicherweise stellt sich die generative KI (Gen AI) dieser Herausforderung und bietet leistungsstarke Lösungen, um tiefere Einblicke in die Absichten der Nutzer zu gewinnen . Und das alles unter Berücksichtigung der Privatsphäre der Verbraucher.

Flat lay of white chocolate chip cookies on keyboard computer on wooden table background copy space. Cookies Website Internet Homepage Politik akzeptiert oder blockiert Konzept. Drittanbieter-Cookie Ablehnung.

Dies ist nicht nur ein weiteres Marketing-Schlagwort. Es ist ein Aufruf an Unternehmen, sich Technologien zu eigen zu machen, die verwertbare Erkenntnisse liefern, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden. Gen AI ist der Schlüssel zu einer neuen Art der Analyse von Nutzerabsichten. Sie führt Unternehmen über eine einfache Datenverfolgung hinaus und in eine Zukunft mit respektvollen, hochgradig personalisierten Kundeninteraktionen.

Wie Gen AI das Post-Cookie-Rätsel der Benutzerintention löst

Das Potenzial von Gen AI im Einzelhandel und B2B-Handel ist immens, vor allem in Bezug auf die Fähigkeit, die Absicht des Nutzers zu entschlüsseln. Entwickler und Lösungsingenieure stehen an der Spitze der Innovation. Sie bauen neue Integrationen, die Gen AI nahtlos mit bestehenden Systemen verbinden, um die Art und Weise neu zu definieren, wie wir mit Online-Käufern interagieren.

  • Den Chatbot neu denken: Stellen Sie sich einen Kundenservice-Chatbot die über einfache FAQs hinausgeht. Mit Gen AI können diese Chatbots komplexe, nuancierte Anfragen verstehen und so eine weitaus hilfreichere und gesprächigere Erfahrung bieten. Dies verbessert die Selbstbedienungsoptionen für Kunden und entlastet die menschlichen Support-Teams für komplexere Fragen.
  • Produktkataloge anreichern: Viele Einzelhändler und B2B-Distributoren kämpfen mit unvollständigen oder unzureichenden Produktkatalog Informationen. Gen AI kann das ändern. Sie kann vorhandene Daten analysieren und auf umfangreiche externe Quellen zurückgreifen, um Lücken zu schließen und den Käufern ein umfassenderes und informativeres Produkterlebnis zu bieten. Dies hält Kunden davon ab, auf externe Suchmaschinen zurückzugreifen, erhöht das Engagement und steigert die Konversionsraten.
  • Jenseits von Schlüsselwörtern: Stellen Sie sich einen Käufer vor , der nach etwas ganz Bestimmten sucht, vielleicht „wasserdichte Wanderschuhe für schmale Füße“ oder „Tequila, der einen Kenner beeindruckt“. Die KI-Generation, die sich auf riesige Datenmengen stützt, kann Nutzer schnell mit den richtigen Produkten in Verbindung bringen. Dadurch bleiben die Kunden länger auf der Website des Unternehmens und die Chancen auf einen Verkauf steigen.

Letztendlich durchbricht Gen AI die Beschränkungen Keyword-fokussierter Strategien und dringt zum Kern der Nutzerabsicht vor. Durch die Kombination von KI-Modellen wie ChatGPT mit Analytik und Personalisierungstools (wie zum Beispiel die Lucidworks Plattform), erhalten Unternehmen einen 360-Grad-Blick auf die Wünsche ihrer Kunden. Sie können Suchanfragen wie „Schuhe für eine Sommerhochzeit“ oder „das beste Gepäck für internationale Reisen“ analysieren, um gezielte Empfehlungen und maßgeschneiderte Botschaften zu geben, die wirklich auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen.

Sehen Sie sich das an! Ich habe kürzlich eine Demo erstellt, die zeigt, wie Gen AI die E-Commerce-Suche revolutioniert. Sehen Sie, wie sie Anfragen wie „Welcher Wein passt am besten zu gegrilltem Lachs?“ meistert.

Anpassen Ihrer User Intent-Strategie in einer datenschutzfreundlichen Welt

Da sich die Branche von den traditionellen Methoden der Datenerfassung wegbewegt, erfahren Sie hier, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Strategien für Nutzerintentionen für die Zukunft gerüstet sind:

  • Investieren Sie in Ihr CRM und CDP: Erstanbieterdaten (aus Transaktionen, Abonnements usw.) sind wertvoller denn je. CRMs und CDPs enthalten eine Fülle von Informationen über Kundenpräferenzen, Kaufhistorie und Kommunikationskanäle. Nutzen Sie diese Daten, um gezieltes Marketing, personalisierte Angebote und Treueprogramme zu entwickeln.
  • Machen Sie sich soziale Medien zu eigen: Soziale Plattformen bieten immense Mengen an demografischen Daten, Interessen, Trends und sogar Kundenstimmungen in Echtzeit. Die Analyse dieser Daten hilft Ihnen, Mikrosegmente Ihres Publikums auf der Grundlage von Nutzerabsichten zu identifizieren und ermöglicht so Kampagnen oder Nachrichten, die speziell darauf abzielen, die Produktentdeckung und den Verkauf zu fördern.
  • Nutzen Sie die Macht von ML: Algorithmen für maschinelles Lernen können das Kundenverhalten vorhersagen, noch bevor eine bestimmte Suche stattfindet. Durch das Erkennen von Mustern können ML-Modelle empfohlene Artikel vorbereiten, die nächsten Schritte einer Customer Journey vorhersehen und Angebote mit erstaunlicher Genauigkeit personalisieren.
  • Machen Sie Gen AI zum zentralen Bestandteil Ihrer Suchstrategie: Tools wie die Lucidworks-Plattform verwandeln in Verbindung mit Gen AI einfache Suchanfragen in aufschlussreiche, personalisierte Erlebnisse. Gen AI analysiert Suchanfragen und verbindet sie mit relevanten Produkten, Angeboten oder Inhalten, selbst wenn die Sprache des Nutzers ungenau ist. Dies schafft ein intuitives, ansprechendes Erlebnis für Kunden.

Gen AI + Lucidworks: Eine gewinnbringende Kombination

Lucidworks ist ein führend bei nahtlosen Gen AI-Integrationen. Die Lucidworks-Plattform lässt sich mühelos mit modernsten Tools wie ChatGPT von OpenAI, Gemini von Google oder anderen LLMs kombinieren, um leistungsstarke Sucherlebnisse zu schaffen und gleichzeitig die Sicherheit, den Datenschutz und die Datengenauigkeit zu gewährleisten.

Lucidworks geht über einfache Integrationen hinaus. Mit ihren zentralisierten Einbettungen fördert die Plattform ein tiefes Verständnis dafür, was Kunden wirklich meinen, wenn sie suchen, was zu weitaus relevanteren Ergebnissen führt , als sie von herkömmlichen keywordbasierten Suchplattformen angeboten werden.

Die Zukunft der Erkennung von Benutzerabsichten ist da

Gen AI steht für die Zukunft des Verstehens von Kunden und deren Nutzerabsichten in einer datenschutzfreundlichen Welt. Das Ende der Cookies von Drittanbietern öffnet die Tür zu einer Ära, in der der Respekt vor den Daten über die Absichten der Nutzer Hand in Hand mit der Bereitstellung hervorragender, personalisierter Erlebnisse geht. Einzelhändler, die diese Tools jetzt nutzen, werden in den kommenden Jahren den Standard für die Kundenbindung setzen.

Sind Sie bereit, die Transformation zu erleben? Nehmen Sie Kontakt auf um zu sehen, wie diese Technologie für Sie arbeiten kann, mit einer personalisierten Demo mit Ihren eigenen Daten.

You Might Also Like

B2B-KI-Benchmarkstudie 2025: Was wir in den Schützengräben sehen

Laden Sie die B2B-KI-Benchmark-Highlights 2025 von Lucidworks herunter. Sehen Sie sich die...

Read More

Vom Suchunternehmen zum praktischen KI-Pionier: Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

CEO Mike Sinoway gibt Einblicke in die Zukunft der KI und stellt...

Read More

Wenn KI schief geht: Fehlschläge in der realen Welt und wie man sie vermeidet

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr KI-Chatbot einen 50.000 Dollar teuren Tahoe...

Read More

Quick Links