Das nächste Oracle? Ein erworbener Geschmack

Diese Woche kursieren Gerüchte über eine Ankündigung von Autonomy über ein bevorstehendes Übernahmeziel: OpenText. Während die britische Antwort auf „meaning-based computing“ lediglich mitgeteilt hat, dass sie eine Übernahme ankündigen will, haben einige Experten sie bereits als „die letzten beiden verbleibenden unabhängigen Enterprise Search und Content Management Player“ bezeichnet . „Letzter? Nicht ganz.

Abgesehen davon erinnert mich der Moloch Autonomy, der in seiner Reihe von Übernahmen einen weiteren Rivalen schluckt, an nichts so sehr wie an Larry Ellisons Aufkauf von PeopleSoft, Siebel, Portal, Hyperion, BEA und Sun, um nur die bekanntesten zu nennen. Und vielleicht auch daran, dass die beiden den Ruf haben, dass es eine Freude ist, mit ihnen Geschäfte zu machen. Nein. Eine kleine Angelegenheit der Technologie: Die Konsolidierung scheint keinen guten Geschmack zu hinterlassen, so unvermeidlich sie auch sein mag.

Open Source ist ein Gegenmittel gegen Oracles Konsolidierung des Datenbankbereichs und der Anwendungen, die auf dieser Datenbank basieren – selbst wenn Oracle einen dicken Scheck ausstellen musste, um seine Fingerabdrücke auf der führenden Open Source-Datenbank zu hinterlassen.

Konsolidierung bei der Suche? Open Source ist immer noch das Gegenmittel gegen Lock-in.

Share the knowledge

You Might Also Like

Warum Protokolle für KI-Agenten wichtig sind: Vom Kontext zum Handel

KI-Agenten werden immer mehr zum Bindegewebe moderner Unternehmenssysteme. Sie beantworten nicht nur...

Read More

Einführung von KI in Unternehmen im Jahr 2026: Trends, Lücken und strategische Erkenntnisse

Basierend auf der KI-Benchmark-Studie 2025 von Lucidworks mit 1.600+ KI-Führungskräften und einer...

Read More

Agentische KI und der Aufstieg von Protokollen: Wohin sich das Ökosystem als nächstes bewegt

m Jahr 2025 bewegen wir uns schnell auf ein neues Paradigma in...

Read More

Quick Links