KUNDENGESCHICHTEStärkung von Berufsverbänden durch eine engagierte Suche.

25+

Jahre im gemeinnützigen Sektor

1000s

von durchsuchbaren Inhaltsseiten

2

Monatsfrist

Wie ein Technologieanbieter für medizinische Vereinigungen seine Suchplattform in Rekordzeit ersetzte und die Erwartungen seiner Kunden übertraf.

„Wenn Verbände mit einer neuen Tuning-Anfrage zu uns kommen, können wir mit Zuversicht sagen: ‚Geben Sie mir zwei Stunden, dann haben wir das fertig und können testen.'“ – Tim DeFoggi, CTO, Celerate

Wenn Anzeigen einen schnellen Wechsel erzwingen

Celerate unterstützt gemeinnützige medizinische und wissenschaftliche Organisationen bei der Erreichung strategischer Geschäftsziele durch fortschrittliche Technologie. Das Unternehmen entwickelt Software, die Inhalte, Lern- und Mitgliedschaftsdienste für renommierte medizinische Fachverbände wie die American Academy of Ophthalmology und die American Physical Therapy Association verwaltet.

Mit der Software von Celerate können die Mitglieder der Vereinigung durch Schulungen, Fallstudien und Inhalte, die Fragen zu Symptomen, Diagnosen und Verfahren beantworten, auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in ihrem Bereich bleiben. Doch als die Custom Search Engine (CSE) von Google begann, Anzeigen neben den Suchergebnissen zu verlangen, verlangten die Kunden von Celerate eine Änderung – und gaben ihnen nur zwei Monate Zeit, diese umzusetzen.

Das Dilemma der Heimwerker

Viele Jahre lang hatte sich Celerate auf die Google Search Appliance (GSA) und später auf die Custom Search Engine von Google verlassen, um ihre Suchfunktionen zu betreiben. Mit der plötzlichen Notwendigkeit eines Wechsels stand Tim DeFoggi, CTO bei Celerate, vor einer wichtigen Entscheidung.

DeFoggi hatte bereits Erfahrung mit Apache Solr, einer Open-Source-Suchplattform, die für ihre Leistungsfähigkeit und Flexibilität bekannt ist. Aber er wusste auch, dass die Erstellung einer benutzerdefinierten Solr-Implementierung von Grund auf ihre knappe zweimonatige Frist überschreiten würde.

„Daran will ich gar nicht denken. Wir hätten so viel mehr Geld und Zeit damit verbracht, es selbst zu entwickeln.“ – Tim DeFoggi, CTO, Celerate

Was Celerate brauchte, war ein Entwicklungsframework, das die Implementierung von Solr schneller und einfacher machte, ohne dabei auf Funktionen zu verzichten. Nachdem sie mehrere Optionen untersucht hatten, entdeckten sie die Lucidworks-Plattform.

Finden Sie die richtige Lösung

Bei der Evaluierung von Alternativen stellte Celerate fest, dass viele Konkurrenzprodukte zwar versuchten, GSA direkt zu ersetzen, aber immer noch einen „Black Box“-Ansatz für die Relevanz verwendeten und nur begrenzt in der Lage waren, die Ergebnisse fein abzustimmen. Da sie diese Einschränkungen schon einmal erlebt hatten, wollten sie etwas anderes.

Lucidworks bot die Flexibilität, die sie brauchten, mit der zusätzlichen Sicherheit, dass der zugrunde liegende Solr-Index weiterhin zur Verfügung stehen würde, falls sie die Plattform jemals verlassen wollten.

Als die Frist ablief, begann Celerate schnell mit der Implementierung der Lucidworks-Plattform. In weniger als zwei Monaten – und unter Einhaltung des engen Zeitplans – war die neue Suchplattform betriebsbereit.

Die Erwartungen übertreffen

Als die Umstellung von Google auf Lucidworks erfolgte, war die Reaktion sofort und überwältigend positiv. „Sie waren überwältigt davon, wie schnell es ging“, sagt DeFoggi über die Reaktionen ihrer Kunden.

Die Geschwindigkeitsverbesserung war nicht nur ein technischer Erfolg, sondern auch eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für die Mitglieder der Vereinigung, die bei ihrer täglichen Arbeit auf einen schnellen Zugriff auf medizinische und wissenschaftliche Informationen angewiesen sind.

Dieser anfängliche Erfolg hatte noch einen weiteren unerwarteten Vorteil: Er führte zu einer stärkeren Auseinandersetzung mit der Suche als strategischem Instrument. Nachdem sie die Möglichkeiten von Lucidworks kennengelernt hatten, investierten die Kunden von Celerate mehr in die kontinuierliche Feinabstimmung ihrer Suchergebnisse, um ihren Mitgliedern einen besseren Service zu bieten.

Als DeFoggi an der Activate, der jährlichen Konferenz von Lucidworks zum Thema Suche und künstliche Intelligenz, teilnahm, schickte die American Academy of Ophthalmology sogar eine Liste mit Fragen dazu, wie man das Beste aus der neuen Plattform herausholen kann – ein Maß an Engagement, das man bei der vorherigen Suchlösung nicht gesehen hatte.

Von manueller zu automatischer Intelligenz

Bei der alten Google-Implementierung waren die Suchfacetten hart kodiert und erforderten einen erheblichen manuellen Aufwand. Bei der anfänglichen Bereitstellung der Lucidworks-Plattform markierte das Celerate-Team alles von Hand, um das frühere Sucherlebnis zu duplizieren.

Aber da das Vertrauen in Lucidworks gewachsen ist, haben sie zunehmend die Auto-Facettierungsfunktionen genutzt. Die Plattform hilft beim Tagging, um die Klassifizierung von Dokumenten zu trainieren und zu verbessern, und die verschiedenen Pipelines machen die Implementierung ganz einfach.

Dies hat die Reaktionszeit von Celerate auf Kundenanfragen drastisch verbessert.

„Wenn Verbände mit einer neuen Tuning-Anfrage zu uns kommen, können wir mit Zuversicht sagen: ‚Geben Sie mir zwei Stunden, dann haben wir das fertig und können testen.'“ – Tim DeFoggi, CTO, Celerate

Die Zukunft der Vereinssuche

Mit Blick auf die Zukunft hat Celerate ehrgeizige Pläne, mehr von Lucidworks‘ Fähigkeiten zu nutzen. Ihr oberstes Ziel ist es, die Abfrageergebnisse zunehmend zu personalisieren und jedem Nutzer die relevantesten Daten zur Verfügung zu stellen.

Durch die Authentifizierung von Vereinsmitgliedern sind sie in der Lage, maßgeschneiderte Suchergebnisse zu liefern, die auf individuellen Profilen und Verhaltensweisen basieren. Zur Unterstützung der Ausbildung planen sie, die Kurse zu analysieren, die jedes Mitglied belegt hat, und Lektüreempfehlungen zu geben, um die Leistung in Bereichen mit Schwächen zu verbessern.

Celerate beabsichtigt außerdem, die Analysefunktionen von Lucidworks zu nutzen, um seinen Kunden verwertbare Erkenntnisse zu liefern. Wenn Sie z.B. feststellen, dass „die Mitglieder bei diesen Tests nicht gut abschneiden“, können die Verbände erkennen, wo sie zusätzliche Schulungsmodule einführen müssen oder wo es an Ressourcen mangelt.

Durch die rasche Implementierung der Lucidworks-Plattform hat Celerate nicht nur einen Ersatz für sein bisheriges Suchwerkzeug erhalten, sondern auch eine Grundlage für Innovationen. Funktionen wie Signale, Pipeline-Verarbeitung und verschiedene Sammlungen, für die eine umfangreiche kundenspezifische Entwicklung erforderlich gewesen wäre, waren sofort verfügbar.

„Mit den Lucidworks-Pipelines ist das ganz einfach“, bemerkt DeFoggi und betont, dass die Plattform es ihnen ermöglicht hat, sich auf die Wertschöpfung zu konzentrieren, anstatt eine Infrastruktur aufzubauen.

Celerate hat die zweimonatige Frist eingehalten und gleichzeitig ein hervorragendes Sucherlebnis geliefert. Damit hat Celerate eine potenzielle Krise in eine Chance verwandelt, die Beziehungen zu renommierten medizinischen Fachverbänden gestärkt und sich für weitere Innovationen in der Art und Weise positioniert, wie Fachverbände ihre Mitglieder mit wichtigem Wissen verbinden.


Durch die Implementierung der Lucidworks-Plattform in weniger als zwei Monaten hat Celerate die Art und Weise verändert, wie große medizinische Verbände wie die American Academy of Ophthalmology auf professionelle Inhalte zugreifen – und damit bewiesen, dass mit dem richtigen Technologiepartner selbst die knappsten Fristen zu Gelegenheiten für außergewöhnliche Kundenerlebnisse werden können.

Quick Links