Datenschutzbestimmungen
zuletzt aktualisiert am 9/1/2024
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir wissen, wie wichtig Ihnen Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist. Die folgende Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten, die wir erheben, speichern, verwenden, übertragen und anderweitig verarbeiten, schützen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder sich nicht angesprochen fühlen, richten Sie Ihre Fragen bitte über den Abschnitt Kontaktaufnahme am Ende dieser Datenschutzerklärung an uns.
Definitionen
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung istjeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung sowie die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Sie bedeutetjede einzelne Person, die durch personenbezogene Daten identifiziert oder identifizierbar ist, je nach dem Kontext, in dem der Begriff in dieser Datenschutzrichtlinie verwendet wird.
Verantwortung für Ihre persönlichen Daten
Lucidworks ist für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie verantwortlich. Lucidworks besteht aus den folgenden juristischen Personen:
- Lucidworks, Inc., 235 Montgomery St., Suite 500, San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten
- Lucidworks UK Limited, Mantle Business Centre, 9 Hills Road, Cambridge, UK, CB2 1GE
Sie können sich bei Fragen oder Beschwerden an das Unternehmen wenden, wie im Abschnitt Kontaktaufnahme unten beschrieben.
Kategorien von Personen, über die wir personenbezogene Daten verarbeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von oder über die folgenden Kategorien von Personen:
- Bewerber für eine Stelle bei Lucidworks, sei es als Angestellter, Auftragnehmer oder Berater(Bewerberdaten);
- Nutzer der Lucidworks-Websites(Website-Daten);
- Personen, die Kunden von Lucidworks, Lieferanten oder andere Geschäftskontakte sind oder mit ihnen in Verbindung stehen, mit denen wir interagieren oder mit denen wir eine Beziehung aufbauen möchten(Kontaktdaten);
- Personen, die in Daten identifiziert werden, die von oder im Namen von Kunden in Verbindung mit den von Lucidworks erbrachten Dienstleistungen bereitgestellt werden (Client Sourced Data).
Kategorien und Quellen der verarbeiteten persönlichen Daten
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie erfassen und speichern, je nachdem, in welche Kategorie Sie fallen und aus welchem Grund die personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Im Folgenden finden Sie eine allgemeine Zusammenfassung der personenbezogenen Daten, die wir in jeder Kategorie verarbeiten können, sowie die Quellen dieser personenbezogenen Daten und die Zwecke der Verarbeitung:
Daten von Bewerbern
Wenn Sie sich bei Lucidworks um eine Anstellung bewerben (sei es als Angestellter, Auftragnehmer oder Berater) und wenn wir Ihre Bewerbung und die dazugehörigen Unterlagen (z.B. die Ergebnisse von Einstellungsuntersuchungen) auswerten, erhalten wir Daten über Sie als Bewerber.
Kategorien von Bewerberdaten: Die Bewerberdaten, die wir sammeln und verarbeiten, variieren je nach den Aufgaben und Verantwortlichkeiten für die Stelle, auf die Sie sich bei Lucidworks bewerben, und unseren Bedürfnissen. Solche persönlichen Daten können umfassen:
- Persönliche Daten: Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefon- und/oder Mobiltelefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Familienstand, Ihr Geburtsdatum/Alter, Ihre Staatsangehörigkeit, Ihre Steueridentifikationsnummer(n), Ihre Reisepassnummer, Ihre früheren Arbeitgeber, Ihre Ausbildung, Ihre frühere Beschäftigungsgeschichte, einschließlich Gehaltsinformationen, die Ergebnisse von kriminalpolizeilichen Hintergrunduntersuchungen, Visa-Informationen, Kontaktinformationen für Notfälle, Informationen über Namensänderungen, Lebensläufe, usw.; und
- Andere Daten über Sie: Alle zusätzlichen persönlichen Daten, die in Dokumenten enthalten sind, die Sie uns übermitteln oder die wir im Rahmen Ihrer Bewerbung erhalten, wie z.B. Informationen, die in einer Bewerbung oder einem Anschreiben, einem Lebenslauf, einem Diplom, einem Zeugnis, einer Lizenz, einem Führungszeugnis, einem Hintergrundscreening, einem Arbeitsvertrag, damit zusammenhängenden Dokumenten, einer Referenzprüfung, einem Ausweis, einem Antrag auf Urlaub, Vergünstigungen usw. enthalten sind, sowie Informationen, die aus öffentlich zugänglichen Quellen, Datenbanken für Berufslizenzen und Kreditagenturen gesammelt werden, wo dies zutrifft, oder Daten, die Sie freiwillig über Ihre sexuelle Orientierung angeben.
Quellen für Bewerberdaten: Wir erhalten Bewerberdaten über Sie (i) direkt von Ihnen, (ii) von unseren anderen Mitarbeitern (z.B. von Mitarbeitern, die Sie an Lucidworks verweisen oder die mit Ihnen bei Ihrem früheren Arbeitgeber zusammengearbeitet haben), und (iii) von Dritten, wie z. B. Regierungsbehörden, Personalvermittlern, Arbeitsvermittlungsagenturen, Screening-Unternehmen und Referenzen, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie von öffentlich zugänglichen Quellen, wie z. B. Websites.
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Bewerberdaten werden zum Zweck der Begründung und Aufrechterhaltung Ihres Beschäftigungsverhältnisses mit uns verarbeitet (sei es als Arbeitnehmer, Auftragnehmer oder Berater). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, dass es sich um: (i) für die Aufnahme und/oder Durchführung Ihres Arbeitsverhältnisses mit Lucidworks erforderlich sind, (ii) für die Einhaltung einer oder mehrerer gesetzlicher Verpflichtungen, denen Lucidworks unterliegt (z.B. Berichterstattung an Regierungs- oder Steuerbehörden), erforderlich sind, und/oder (iii) für die Zwecke der von Lucidworks verfolgten legitimen Geschäftsinteressen erforderlich.
Website Daten
Sie müssen keine persönlichen Daten angeben, um unsere Website nutzen zu können.
- Kategorien von Website-Daten: Wenn Sie die Lucidworks-Websites besuchen, können wir zwei Arten von Daten erfassen: (1) persönliche Daten über Sie, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und (2) Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Lucidworks-Website, die wir automatisch erfassen, wenn Sie mit der Website interagieren(Website-Nutzungsdaten).
- Informationen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie freiwillig als Antwort auf unsere Anfragen an verschiedenen Stellen und über verschiedene Mechanismen auf den Lucidworks-Websites zur Verfügung stellen. Bei den von uns erfassten personenbezogenen Daten handelt es sich um geschäftsorientierte Daten, die sich in der Regel auf die für die Geschäftsbeziehung erforderlichen Kontaktinformationen beschränken, wie Name, Firmenname, Berufsbezeichnung und E-Mail-Adresse. Wir können solche Informationen beispielsweise erfassen, wenn Sie ein Formular ausfüllen und abschicken, z.B. wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, sich für den Erhalt eines Newsletters oder von E-Mail-Nachrichten registrieren, wenn Sie uns eine Anfrage oder einen Antrag über ein Formular oder einen E-Mail-Link auf den Websites übermitteln und wenn Sie eine E-Mail an eine Lucidworks-Adresse oder eine Lucidworks-Mailingliste senden, die auf unseren Websites aufgeführt ist. In diesem Fall werden wir alle personenbezogenen Daten erfassen, die Sie uns auf unsere Anfrage hin freiwillig zur Verfügung stellen.
- Besondere Kategorien von persönlichen Daten: Im Zusammenhang mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Gewährung des Zugangs zu dieser oder zum Testen unserer Software fragen wir Sie möglicherweise nach bestimmten Informationen. Jegliche Verwendung solcher Informationen basiert auf Ihrer Zustimmung. Wenn Sie keine derartige Zustimmung erteilen, können wir Ihnen möglicherweise Zugang zu unserer Software oder unseren Dienstleistungen gewähren.
- Website-Nutzungsinformationen und Cookies: Unsere Websites verwenden Cookies für Analyse- und Funktionszwecke, die es uns ermöglichen, unsere Website auf der Grundlage der Besuchererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte eines Computers platziert werden, um die Informationen eines Besuchers wie z.B. die Benutzer-ID und das Surfverhalten aufzuzeichnen. Unsere Cookies erfassen keine persönlichen Daten wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
(a) Erforderliche Cookies. Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Websites erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es ermöglichen, dass die Website wie vorgesehen funktioniert und dass Sie auf sichere Bereiche unserer Websites zugreifen können.
(b) Analytische/Leistungs-Cookies. Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher und Wiederholungsbesucher zu erkennen und zu zählen, zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie sie nutzen, zu sehen, welche Suchmaschine für den Zugriff auf unsere Website verwendet wird, aus welcher Region ein Besucher kommt und von welchem Gerät aus er uns besucht. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir zum Beispiel sicherstellen, dass die Benutzer das Gesuchte leicht finden. Wir können Dienste von Drittanbietern nutzen, um Standard-Internetprotokolldaten und Details zum Besucherverhalten zu sammeln. Diese Informationen werden nur in einer Weise verarbeitet, die niemanden identifiziert.
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie in den meisten Browsern Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie die Cookie-Einstellungen ändern, möglicherweise nicht die volle Funktionalität unserer Website nutzen können. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Außerdem erlauben die meisten Browser die Ablehnung von Cookies. Um mehr über Cookies zu erfahren, einschließlich der Frage, wie Sie sehen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Links zu Websites von Dritten. Die Websites können Links zu anderen Websites Dritter enthalten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Veröffentlichungen, die Artikel über Lucidworks oder seine Produkte und Dienstleistungen enthalten), bei denen es sich um eigenständige juristische Personen handelt, deren Informationspraktiken sich von den unseren unterscheiden können. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für solche Websites Dritter. Wenn Sie diesen Websites Dritter persönliche Daten zur Verfügung stellen, unterliegen alle von Ihnen offengelegten Informationen den Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser Dritten. Wir sind nicht für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser Dritten verantwortlich. Daher sollten Sie die spezifischen Datenschutzrichtlinien auf diesen Websites lesen, bevor Sie ihnen persönliche Daten übermitteln.
Informationen über Kinder. Weder unsere Websites noch unsere Produkte oder Dienstleistungen sind für Kinder unter sechzehn (16) Jahren bestimmt. Wir erheben über die Websites nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter sechzehn (16) Jahren und werden solche Daten löschen, wenn wir später feststellen, dass sie von einer Person unter sechzehn (16) Jahren stammen.
Quellen für Website-Daten: Wir erhalten Website-Daten über Sie (i) direkt von Ihnen, wenn Sie sich freiwillig entscheiden, persönliche Daten auf unseren Websites einzugeben, und (ii) von der Datenanalysesoftware, den Cookies und den Web-Beacons, die wir auf unseren Websites verwenden können.
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten Website-Daten zum Zweck des Aufbaus von Beziehungen zu bestehenden und potenziellen Kunden und anderen interessierten Parteien, zur Kommunikation mit diesen Parteien und zur Analyse und Verbesserung unserer Websites. Dazu gehört auch, dass wir diese Personen über die neuesten Updates unserer Produkte und Dienstleistungen informieren. Diese Verarbeitung erfolgt zur Förderung der legitimen Geschäftsinteressen von Lucidworks und ist für diese notwendig.
Kontakt-Daten: Wie jedes Unternehmen sammeln, erhalten und verarbeiten wir Kontaktdaten unserer Kunden, potenzieller Kunden und anderer Dritter (z.B. Verkäufer und andere geschäftliche und berufliche Kontakte), mit denen wir von Zeit zu Zeit in Kontakt treten können.
Kategorien von Kontaktinformationen: Die von uns erfassten und verarbeiteten Kontaktdaten bestehen in der Regel aus Informationen wie Name, Titel, Position, Arbeitgeber, E-Mail-Adresse, anderen geschäftlichen Kontaktdaten (z.B. Visitenkartendaten) und ähnlichen beziehungsähnlichen Daten. Solche Kontaktdaten können auch Details über Ihre Besuche in unseren Büros enthalten.
Quellen für Kontaktinformationen: Wir erhalten Kontaktinformationen über Sie (i) direkt von Ihnen, z. B. wenn Sie Dienstleistungen von uns in Anspruch nehmen, an einem Seminar oder einer anderen Veranstaltung teilnehmen oder sich für den Erhalt von Newslettern, E-Mails oder anderen Informationen von uns anmelden, oder wenn Sie oder Ihre Organisation uns anbieten, Dienstleistungen zu erbringen oder bereitzustellen. (ii) von anderen (iii) von Dritten, wie z.B. Regierungsbehörden, und (iv) aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie z.B. Websites (z.B. LinkedIn, die Website Ihres Unternehmens, usw.).
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten Kontaktdaten zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen für Kunden, des Aufbaus und der Verwaltung von Beziehungen zu bestehenden und potenziellen Kunden und anderen interessierten Parteien, der Kommunikation mit diesen Parteien und des allgemeinen Betriebs unseres Unternehmens. Diese Verarbeitung erfolgt zur Förderung der legitimen Geschäftsinteressen von Lucidworks und ist für diese notwendig. Dies kann auch geschehen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Aufzeichnungspflichten), um Compliance-Screening- oder Aufzeichnungspflichten zu erfüllen und um Finanz- und Bonitätsprüfungen sowie der Prävention und Aufdeckung von Betrugsdelikten nachzukommen.
Vom Kunden stammende Daten
Im Rahmen der Vertretung unserer Kunden und der Erbringung von Dienstleistungen für sie erhalten wir möglicherweise bestimmte Kundendaten von diesen Kunden oder von Dritten, die diese Daten in ihrem Namen bereitstellen, sofern dies für die von uns erbrachten Dienstleistungen erforderlich oder relevant ist.
Kategorien der vom Kunden bezogenen Daten: Der Umfang und das Ausmaß der von uns erfassten und verarbeiteten Kundendaten wird in der Regel durch den Kunden und/oder die Art und den Umfang der Beziehung und der beteiligten Dienstleistungen bestimmt.
Quellen für Daten, die von Kunden stammen: Wir erhalten Kundendaten direkt von unseren Kunden und von Dritten, die solche Informationen im Namen unserer Kunden bereitstellen.
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten Kundendaten zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden. Diese Verarbeitung erfolgt zur Förderung der legitimen Geschäftsinteressen von Lucidworks und ist für diese notwendig. In einigen Fällen ist die Verarbeitung auch für die Erfüllung eines Vertrages notwendig, an dem die betroffene Person beteiligt ist.
Grundsätzlich dürfen unsere Mitarbeiter oder Auftragnehmer Kundendaten nur zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden verwenden oder weitergeben. Lucidworks legt Wert auf Transparenz gegenüber dem Kunden hinsichtlich der Erfassung, Verwendung und Verbreitung von Kundendaten und der Gründe dafür.
Weitergabe von persönlichen Daten
Wir können ausgewählte persönliche Daten über Sie an die folgenden Parteien oder unter den folgenden Umständen weitergeben.
Unternehmensintern. Lucidworks kann personenbezogene Daten über Sie an seine internationalen Tochtergesellschaften wie Twigkit weitergeben, wenn dies für die Durchführung unserer Geschäfte erforderlich ist.
Drittanbieter von Diensten. Wir können personenbezogene Daten über Sie an Dritte weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder im Namen von uns oder unseren Kunden erbringen, und zwar für den begrenzten Zweck der Ausführung dieser Dienstleistungen. Dazu gehören unter anderem Dritte, die uns bei der Verwaltung unserer Organisation, dem Hosting oder der Verwaltung unserer Websites oder anderer Systeme, dem Versand von Mitteilungen in unserem Namen oder im Namen unserer Kunden, der Pflege oder Analyse unserer Daten oder der Daten unserer Kunden, der Bereitstellung von Marketingunterstützung oder der Erbringung anderer Dienstleistungen für uns oder unsere Kunden unterstützen. Dazu gehören auch Dritte, die Dienstleistungen zur Überprüfung von Geldwäsche, zur Verringerung des Kreditrisikos und zu anderen Zwecken der Betrugs- und Verbrechensbekämpfung erbringen, sowie Unternehmen, die ähnliche Dienstleistungen anbieten, einschließlich Finanzinstitute, Kreditauskunfteien und Aufsichtsbehörden, mit denen solche personenbezogenen Daten ausgetauscht werden.
Kunden und andere Parteien. Wir können ausgewählte personenbezogene Daten über Sie an Kunden, Experten, Berater und andere Personen oder Einrichtungen weitergeben, soweit dies im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen für unsere Kunden erforderlich oder angemessen ist.
Corporate Change. Wir behalten uns das Recht vor, personenbezogene Daten über Sie im Zusammenhang mit einer Fusion, Konsolidierung, Umstrukturierung, Finanzierung, dem Verkauf von im Wesentlichen allen Vermögenswerten oder einer anderen organisatorischen Veränderung offenzulegen und zu übertragen.
Gesetzliche Anforderungen und Strafverfolgung. Wir können personenbezogene Daten über Sie offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies gesetzlich vorgeschrieben ist; auf Anfrage von Regierungsbehörden, die eine Prüfung oder Untersuchung durchführen; gemäß einer gerichtlichen Anordnung, Vorladung oder Offenlegungsanforderung in einem Rechtsstreit; um die Einhaltung unserer Vereinbarungen oder Richtlinien und der geltenden Gesetze, Regeln und Vorschriften zu überprüfen oder durchzusetzen; oder wann immer wir glauben, dass die Offenlegung notwendig ist, um unsere gesetzliche Haftung zu begrenzen oder die Rechte, Interessen oder die Sicherheit unserer Websites, ihrer Benutzer oder anderer Dritter zu schützen oder durchzusetzen. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, den Strafverfolgungsbehörden alle Aktivitäten zu melden, die wir in gutem Glauben als ungesetzlich erachten.
Einverständnis. Wir können personenbezogene Daten über Sie auch weitergeben, wenn Sie oder Ihr Bevollmächtigter uns eine ausdrückliche Zustimmung erteilen, die sich auf den Zweck der Verarbeitung bezieht und über die Sie zum Zeitpunkt der Einholung der Zustimmung informiert werden. Sie müssen eine solche Zustimmung nicht erteilen. Wenn Sie eine solche Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen (siehe Abschnitt Wie Sie uns kontaktieren). Bitte beachten Sie jedoch, dass ein solcher Widerruf die Rechtmäßigkeit der personenbezogenen Daten, die vor dem Zeitpunkt Ihres Widerrufs der Einwilligung erhoben und verarbeitet wurden, nicht berührt.
Grenzüberschreitende Übertragungen von personenbezogenen Daten
Einige unserer Büros befinden sich in verschiedenen Ländern. Wann immer wir personenbezogene Daten von einem Land in ein anderes übertragen, geschieht dies unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze. Um die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die USA zu erleichtern, hat Lucidworks EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Sie können jederzeit eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln bei uns anfordern.
Aufbewahrungsfrist der Daten
Alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, das geltende Recht schreibt eine längere Aufbewahrungsfrist vor.
Ihre Rechte als Datensubjekt
Soweit es das geltende Recht vorsieht, haben Sie die folgenden Rechte:
- Um Zugang zu den persönlichen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und um zu verlangen, dass wir sie berichtigen oder löschen;
- Um eine Kopie der persönlichen Daten anzufordern, die wir über Sie gespeichert haben;
- Um eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten von uns an einen anderen Datenverantwortlichen zu beantragen; und
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen.
Für diese Anfragen erheben wir keine Gebühren. Für solche Anfragen können Sie uns per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren, wie im Abschnitt Kontaktaufnahme unten beschrieben.
Wir werden uns bemühen, alle angemessenen Anfragen zeitnah zu beantworten, jedoch keinesfalls länger, als es das geltende Recht vorschreibt.
Soweit wir nicht der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihrer Daten sind, werden wir den für die Verarbeitung Verantwortlichen über Ihre Anfrage benachrichtigen, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Persönliche Daten über Sie aktualisieren
Wenn sich die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ändern, z.B. wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder eine von Ihnen gestellte Anfrage stornieren möchten, oder wenn Sie feststellen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten über Sie haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt „Wie Sie uns kontaktieren“ unten beschrieben. Wir sind nicht für Verluste verantwortlich, die durch ungenaue, unauthentische, mangelhafte oder unvollständige persönliche Daten entstehen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Rücknahme der Zustimmung
Wenn die rechtmäßige Grundlage unserer Verarbeitung gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darin besteht, dass Sie für einen bestimmten identifizierten Zweck eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit uns auf, wie im Abschnitt Kontakt mit uns unten beschrieben. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf auf Ihrer Einwilligung beruhte.
Eine Beschwerde einreichen
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde in Bezug auf Ihre Datenschutzrechte bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Ihrer Gerichtsbarkeit einzureichen. Wenn Sie sich im Vereinigten Königreich befinden, ist diese Aufsichtsbehörde das britische Information Commissioner’s Office: https: //ico.org.uk/.
Sicherheit der persönlichen Daten
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen (i) ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken angemessen ist, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Lucidworks verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf die versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung, den Verlust, die Veränderung, die unbefugte Weitergabe oder den Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten, und (ii) die kontinuierliche Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Systeme und Dienste zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Persönliche Daten über andere, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über eine andere Person zur Verfügung stellen (z. B. einen Ihrer Geschäftsführer oder Mitarbeiter oder jemanden, mit dem Sie geschäftlich zu tun haben), müssen Sie sicherstellen, dass Sie berechtigt sind, uns diese personenbezogenen Daten mitzuteilen, und dass wir diese personenbezogenen Daten ohne weitere Maßnahmen unsererseits wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben erfassen, verwenden und weitergeben dürfen. Insbesondere müssen Sie sicherstellen, dass die betreffende Person über die verschiedenen in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Punkte informiert ist, soweit sie sich auf die betreffende Person beziehen. Dazu gehören unsere Identität, die Kontaktaufnahme mit uns, unsere Erhebungszwecke, unsere Praktiken zur Weitergabe personenbezogener Daten (einschließlich der Weitergabe an Empfänger im Ausland), das Recht der betreffenden Person, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und sich über den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten zu beschweren, sowie die Folgen, wenn die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt werden (z. B. unsere Unfähigkeit, Dienstleistungen zu erbringen).
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie wird auf unserer Website veröffentlicht.
Wie Sie uns kontaktieren können
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten oder Fragen oder Beschwerden über die Art und Weise haben, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten oder schützen, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
Per E-Mail an privacy@lucidworks.com.
Verwalten Sie Ihre Abonnements und Präferenzen in unserem Contact Preference Center.