Stellt neues Branding, gestraffte Produktstruktur und Pläne für eine neue Apache Lucene/Solr Search Community, SearchHub.org, vor
Redwood City, Kalifornien – August 9, 2012 – Lucid Imagination, der vertrauenswürdige Name für Search, Discovery und Analytics, gab heute seinen neuen Firmennamen LucidWorks™ bekannt. Dieser Schritt stellt eine klare Assoziation mit der weit verbreiteten LucidWorks-Produktlinie her und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Geschäftsbeziehung zu vereinfachen. LucidWorks kündigte außerdem eine neue Produktfamilie an, die LucidWorks Product Suite, die den Kunden eine Auswahl an flexiblen Optionen für die Entwicklung und den Einsatz von Suchanwendungen bietet, die den Anforderungen von Unternehmen aller Größen und Arten gerecht werden.
Um sein Engagement für die Apache Lucene/Solr-Community zu bekräftigen, kündigte das Unternehmen außerdem an, seine Inhalte für Open-Source-Entwickler von den Inhalten für Unternehmens-IT zu entkoppeln und SearchHub.org, eine neue Online-Community-Website, die auf Open-Source-Suchentwickler zugeschnitten ist, anzubieten. Mit dem Start der neuen Community-Website wird ein Forum geschaffen, in dem Open-Source-Suchentwickler zusammenarbeiten und lernen können, während die bestehende, aufgefrischte LucidWorks-Website klare, einfach zu navigierende Inhalte bietet, die für Entwickler von Business-Management- und IT-Anwendungen relevant sind.
„Wir arbeiten mit einigen der innovativsten Entwickler der Welt zusammen, um die einzigen Such-, Discovery- und Analyselösungen anzubieten, die vier kritische Elemente in Einklang bringen: Volumen, Vielfalt, Geschwindigkeit und Kosten“, sagte Paul Doscher, CEO von LucidWorks. „LucidWorks ermöglicht es Unternehmen, geschäftskritische Suchanwendungen zu entwickeln, die schnell und sicher auf Big Data und Unternehmensinhalte zugreifen und gleichzeitig auf Milliarden von Datensätzen skalieren – ohne Millionen von Dollar auszugeben. Die Änderungen unseres Firmennamens und unserer Produktstruktur sowie die bevorstehende Einführung von SearchHub.org ermöglichen es uns, die einzigartigen Bedürfnisse unserer Open-Source- und Business-Communities zu erfüllen.“
Schlanke Produktstruktur
In Verbindung mit der Namensänderung strafft LucidWorks auch sein Produktangebot, beginnend mit einem neuen Produktfamiliennamen, LucidWorks Product Suite. Die LucidWorks Product Suite besteht aus zwei Entwicklungsplattformen: LucidWorks Search und LucidWorks Big Data. Gemeinsam ermöglichen die Entwicklungsplattformen Echtzeit-Einsichten aus jeder Datenquelle, unabhängig davon, wo sie sich befindet – innerhalb oder außerhalb des Unternehmens. Beide Plattformen können problemlos mit strukturierten Daten (z.B. Datenbanken), unstrukturierten Daten (z.B. Dokumente, E-Mails oder soziale Kanäle) oder halbstrukturierten Daten (z.B. Websites) umgehen. Das umfangreiche Portfolio an Unternehmenslösungen basiert auf derselben bewährten Apache Lucene/Solr Open Source-Technologie, die auch viele der weltweit größten E-Commerce-Websites antreibt:
- LucidWorks Search ist das Flaggschiff des Unternehmens, das die Entwicklung von hochpräzisen, skalierbaren und kostengünstigen Suchanwendungen beschleunigt und vereinfacht. Sie bietet die gesamte Innovation der Apache Lucene/Solr-Community in einem praktischen, kommerziellen Paket, das von den weltweit führenden Experten für Open-Source-Suche unterstützt wird.
- LucidWorks Big Data ist ein zertifiziertes und eng integriertes Open-Source-Ökosystem, das auf der LucidWorks Search-Plattform aufbaut und die branchenweit erste robuste Entwicklungsplattform für die Erstellung von Big-Data-Anwendungen bietet. LucidWorks Big Data vereint die Leistungsfähigkeit mehrerer Apache-Open-Source-Projekte wie Hadoop, Zookeeper, Mahout, HBase und Lucene/Solr in einer einzigen Entwicklungsplattform, die über eine ReST-API zugänglich ist. LucidWorks Big Data bietet Suche, Erkennung und Analyse in einer einzigen, sofort einsetzbaren Lösung.
Sowohl LucidWorks Search als auch LucidWorks Big Data bieten Technologen und Geschäftsanwendern die Möglichkeit, Such- und Big Data-Projekte zunächst in einer Cloud-Sandbox oder vor Ort zu testen. Ein Cloud-Projekt kann in der Cloud verbleiben, vor Ort umgesetzt oder in einer hybriden Konfiguration ausgeführt werden. Dies bedeutet, dass Unternehmen die enormen Gemeinkosten und langen Vorlaufzeiten vermeiden können, die mit Infrastruktur- und Anwendungsentwicklungszyklen verbunden sind, bevor sie ihre Lösungen in Produktion geben.
Neue Website und Benutzergemeinschaften
Als langjähriger Befürworter und kommerzieller Unterstützer von Apache Lucene/Solr engagiert sich LucidWorks für die Weiterentwicklung von Lucene/Solr Open Source.
Das Unternehmen wird in Kürze zwei getrennte Websites anbieten, um gezielte und relevante Informationen für zwei Zielgruppen bereitzustellen: IT-Fachleute in Unternehmen, die Open Source als Teil eines Produktangebots schätzen, und Open Source-Entwickler. Tausende von Menschen, die sich für Lucene/Solr begeistern, werden die Möglichkeit haben, sich mit anderen zu vernetzen, die ähnliche Interessen und Informationsbedürfnisse haben.
Die neue Website für Entwickler, SearchHub.org, wird im September an den Start gehen und Folgendes bieten:
- Blog des Committers
- Video-Tutorials
- Podcasts
- Gemeinschaftsforum
- Neueste Informationen über Apache Lucene/Solr
- Veranstaltungskalender (z. B. Hackathons und Meetups)
Bis die SearchHub-Site im Web verfügbar ist, wird LucidWorks das bestehende DevZone Lucene/Solr Community-Portal auf der LucidWorks.com-Homepage anbieten. Um benachrichtigt zu werden, wenn die Open-Source-Community live geht, und um ein Gründer der Community zu werden, melden Sie sich bei SearchHub an.
RESSOURCEN
- Sehen Sie sich die Zukunft der Suche auf dem LucidWorks-Blog an
- Folgen Sie LucidWorks auf Twitter @LucidWorks und Facebook
- Erfahren Sie in diesen Lucene Revolution Videos und Präsentationen, wie führende Unternehmen von LucidWorks profitieren