REDWOOD CITY, Kalifornien, 2. April 2014LucidWorks, das Unternehmen, das die Art und Weise verändert, wie Menschen auf Informationen zugreifen, kündigte heute LucidWorks SiLK an, eine suchbasierte Analyselösung, die es Unternehmen ermöglicht, große Mengen an Geräte-, Protokoll- und anderen Zeitreihendaten kosteneffizient zu analysieren.

LucidWorks SiLK basiert auf der Leistung von Apache® Solr™ und ist eine funktionsreiche Benutzeroberfläche, die auf LucidWorks Search läuft und erstklassige Tools wie LogStash, Kibana und Flume enthält, wodurch eine äußerst zuverlässige Lösung entsteht. LucidWorks SiLK bietet außerdem die fortschrittliche Sicherheit und einfache Verwaltung von LucidWorks. Mit LucidWorks SiLK können Unternehmen große Protokolldateien analysieren, ohne in eine teure proprietäre Lösung zu investieren oder sich mit preiswerter, aber unbewährter Software herumzuschlagen.

Darüber hinaus bietet LucidWorks SiLK sofort einsatzbereite Überwachungsfunktionen, vorgefertigte Berichte und Analysefunktionen für Protokolldaten. Die Lösung umfasst alle Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen von LucidWorks und kann in jede bestehende Solr- oder LogStash-Implementierung integriert und erweitert werden. So können Unternehmen ihren Einsatz von suchgestützten Protokollanalysen in der gewünschten Größenordnung weiter ausbauen.

Protokolldaten versprechen einen sehr tiefen Einblick in das gesamte Unternehmen, einschließlich IT-Betrieb, Sicherheitsanalyse, Business Intelligence, Betrugserkennung und mehr. Um dieses Versprechen einlösen zu können, benötigen die Benutzer jedoch einen sehr schnellen Zugriff und eine schnelle Analyse, was mit der rasant ansteigenden Menge an Protokolldaten immer schwieriger wird. LucidWorks SiLK gibt Unternehmen jetzt die Möglichkeit, ihre größten Big Data-Protokolldateien schnell und kostengünstig zu aggregieren, darauf zuzugreifen und sie zu analysieren.

„Mit LucidWorks SiLK müssen Unternehmen nicht mehr experimentieren, um ihre eigene Lösung zu entwickeln, indem sie entweder eine Reihe von nicht unterstützten Open-Source-Tools zusammenschustern oder teure proprietäre Angebote kaufen“, sagte Will Hayes, Chief Product Officer bei LucidWorks. „Stattdessen können sie die bewährte Lucene/Solr-Plattform zusammen mit den Tools nutzen, mit denen sie bereits vertraut sind, um eine erstklassige Lösung zur Analyse ihrer Protokolle, Geräte und anderer Big Data einzusetzen.“

Zu den wichtigsten Funktionen von LucidWorks SiLK gehören:

  • Datenanreicherung: Felder, Tags und andere Metadaten können automatisch extrahiert werden, um den Ereignisdaten Kontext und Bedeutung zu verleihen. Suchanfragen, die zu einer Mischung aus unstrukturierten Ereignissen und Transaktionen führen, können für eine einfache Ad-hoc-Analyse in einfache Zeilen und Spalten umgewandelt werden.
  • Umfassende Sammelfähigkeit: Egal, ob die Daten in Protokolldateien auf der Festplatte liegen, über ein Netzwerk kommen oder in einem Hadoop-Cluster gespeichert sind, LucidWorks SiLK bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sie zu erfassen. LucidWorks SiLK unterstützt auch die Visualisierung und Überprüfung von nicht-temporalen Daten wie Dokumenten, E-Mails, Datenbanktabellen und mehr.
  • Lineare Skalierung: LucidWorks SiLK läuft auf der Skala und Leistung von Lucene/Solr, einer der skalierbarsten und zuverlässigsten Suchmaschinen der Welt. SolrCloud ermöglicht eine lineare Skalierung von LucidWorks Search, so dass Unternehmen Standard-, virtualisierte oder Cloud-Ressourcen auf kostengünstige Weise nutzen können.

„Wir freuen uns über die Zertifizierung von LucidWorks SiLK für Cloudera Enterprise 5. Wir sehen eine starke Nachfrage nach unserer Plattform, da Unternehmen zunehmend große Daten-Hubs in ihren Umgebungen einsetzen“, sagte Tim Stevens, Vice President of Business and Corporate Development bei Cloudera. „Durch LucidWorks erhalten unsere Kunden die Möglichkeit, auf natürliche Weise auf ihre in Hadoop gespeicherten Daten zuzugreifen und mit ihnen zu interagieren, wie es bisher nicht möglich war.“

Zusätzliche Ressourcen:

Über LucidWorks, Inc.
LucidWorks verändert die Art und Weise, wie Menschen auf Informationen zugreifen, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. LucidWorks ist das einzige Unternehmen, das Entwicklungsplattformen für die Suche in Unternehmen anbietet, die auf der Leistung der Open-Source-Suche Apache Lucene/Solr aufbauen. Das Unternehmen beschäftigt ein Viertel der Als Core Committers des Apache Lucene/Solr Projekts ist LucidWorks der größte Unterstützer von Open Source Search in der Branche. LucidWorks Search bietet eine unübertroffene Skalierbarkeit für Milliarden von Dokumenten mit einer Reaktionszeit von weniger als einer Sekunde bei Abfragen und Facettierungen. Zu den Investoren von LucidWorks gehören Shasta Ventures, Granite Ventures, Walden International und In-Q-Tel. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen unter https://lucidworks.com/.

LucidWorks und Lucene/Solr Revolution sind eingetragene Marken von LucidWorks. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Quick Links