LucidWorks Big Data ist der branchenweit erste vollständige Cloud-basierte Open-Source-Software-Stack für das Prototyping von Big-Data-Anwendungen
San Mateo, Kalifornien – 9. Mai 2012 – Unternehmen haben heute wenig bis gar keine Ahnung, wie viele verpasste Chancen sich in den riesigen Datenmengen, die sie gesammelt und gespeichert haben, verbergen. Sie sind in das Zeitalter der totalen Datenüberlastung eingetreten, die durch die schiere Menge an unstrukturierten Informationen, auch „dunkle“ Daten genannt, verursacht wird, die in ihren gespeicherten Audiodateien, Textnachrichten, E-Mail-Repositorien, Protokolldateien, Transaktionsanwendungen und verschiedenen anderen Inhaltsspeichern enthalten sind. Und diese dunklen Daten wachsen weiter und übersteigen bei weitem die Fähigkeit des Unternehmens, sie zu verfolgen, zu verwalten und sinnvoll zu nutzen.
LucidWorks [ehemals Lucid Imagination], ein Entwickler von Such-, Discovery- und Analysesoftware auf der Basis von Apache Lucene und Apache Solr Technologie, hat heute LucidWorks Big Data™ vorgestellt. LucidWorks Big Data ist der branchenweit erste vollständig integrierte Entwicklungsstack, der die Leistungsfähigkeit mehrerer Open-Source-Projekte wie Hadoop, Mahout, R und Lucene/Solr kombiniert, um Suche, maschinelles Lernen, Empfehlungsmaschinen und Analysen für strukturierte und unstrukturierte Inhalte in einer Komplettlösung in der Cloud bereitzustellen.
Mit LucidWorks Big Data bietet LucidWorks Technologen und Geschäftsanwendern die Möglichkeit, Big-Data-Projekte unter Verwendung von Technologien wie Apache Lucene/Solr, Mahout und Hadoop zunächst in einer Cloud-Sandbox zu testen. Sobald das Projekt zufriedenstellend ist, kann es in der Cloud verbleiben, vor Ort umgesetzt oder in einer hybriden Konfiguration ausgeführt werden. Das bedeutet, dass sie die enormen Gemeinkosten und langen Vorlaufzeiten vermeiden können, die mit den Lebenszyklen der Infrastruktur und der Anwendungsentwicklung verbunden sind, bevor sie ihre Big Data-Lösung in Produktion geben.
Das Produkt ist jetzt als Beta-Version verfügbar. Um sich für die Teilnahme am Beta-Programm zu registrieren, besuchen Sie lucidworks.com/products/lucidworks-big-data
Das Problem der dunklen Daten ist real
Wie groß ist das Problem der dunklen Daten? Die Gesamtmenge der digitalen Daten in der Welt wird 2012 2,7 Zettabytes erreichen, ein Anstieg von 48 Prozent gegenüber 2011.* 90 Prozent dieser Daten werden unstrukturierte oder „dunkle“ Daten sein. Weltweit werden täglich 7,5 Quintillionen Bytes an Daten erzeugt, genug, um über 100.000 Libraries of Congress zu füllen. Umgekehrt kann diese große Menge an Daten dazu dienen, das Wetter vorherzusagen, das Kaufverhalten der Verbraucher zu erkennen oder sogar Verkehrsprobleme zu lösen – wenn sie proaktiv entdeckt und analysiert werden.
„Wir sehen eine große Chance für die Suche, eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Datenmanagements und der Analytik zu spielen“, sagte Matthew Aslett, Research Manager, Datenmanagement und Analytik, 451 Research. „Das Big-Data-Angebot von LucidWork und seine Kombination aus groß angelegter Datenspeicherung in Hadoop mit Lucene/Solr-basierter Indizierung und maschinellem Lernen bietet eine Plattform für die Entwicklung neuer Anwendungen zur Bewältigung neuer Herausforderungen im Datenmanagement.“
LucidWorks Große Daten
Die Datenanalyse ist traditionell die Domäne von Business Intelligence-Technologien. Die meisten dieser Tools wurden jedoch für den Umgang mit strukturierten Daten wie SQL entwickelt und können die breite Palette von Datentypen, die in einer Big-Data-Anwendung verwendet werden können, nicht einfach erschließen. Mit der Ankündigung von LucidWorks Big Data werden Unternehmen in der Lage sein, eine einzige Plattform für ihre Big Data-Suche, -Ermittlung und -Analyse zu nutzen. LucidWorks Big Data ist die einzige vollständige Plattform, die:
- Kombiniert den Ad-hoc-Datenzugriff in Echtzeit von LucidWorks (Lucene/Solr) mit den Rechen- und Speicherfunktionen von Hadoop
- Bietet häufig genutzte Analysefunktionen zusammen mit den bewährten, skalierbaren Algorithmen für maschinelles Lernen von Mahout, um tiefere Einblicke in Inhalte und Nutzer zu erhalten.
- Bewältigt sowohl große als auch kleine Datenmengen mit Leichtigkeit, skaliert nahtlos und minimiert die Auswirkungen der Bereitstellung von Hadoop, LucidWorks und anderen Komponenten
- Liefert eine einzige, kohärente, sichere und gut dokumentierte REST-API sowohl für die Anwendungsintegration als auch für die Verwaltung
- Bietet Fehlertoleranz mit integrierter Datensicherheit
- Bietet Auswahl und Flexibilität durch Lösungen für die Bereitstellung vor Ort, in der Cloud oder in einem Hybridsystem
- Wird von den weltweit führenden Experten für Open-Source-Suche getestet, integriert und vollständig unterstützt.
- Umfasst leistungsstarke Tools für die Konfiguration, Bereitstellung, Erfassung von Inhalten, Sicherheit und Suche, die in einer praktischen, gut organisierten Anwendung zusammengefasst sind.
Die Open Search Platform von LucidWorks ermöglicht Echtzeit-Einblicke in beliebige Unternehmensdaten, ob strukturiert in Datenbanken, unstrukturiert in Formaten wie E-Mails oder sozialen Kanälen oder halbstrukturiert aus Quellen wie Websites. Das reichhaltige Portfolio an Unternehmenslösungen basiert auf derselben bewährten Open-Source-Technologie Apache Lucene/Solr, die auch viele der größten E-Commerce-Websites der Welt antreibt. Die On-Premise- und Cloud-Plattformen von LucidWorks lassen sich schneller implementieren, kosten weniger als Konkurrenzprodukte und lassen sich leichter auf spezifische Bedürfnisse zuschneiden als Business-Intelligence-Lösungen, da sie die Innovationen der Open-Source-Community nutzen.
„Wir ermöglichen es einem breiten Spektrum von Unternehmen, Datenermittlungs- und -analyseprojekte zu testen und zu implementieren, die in der Vergangenheit großen multinationalen Unternehmen mit großen Rechenzentren vorbehalten waren. Cloud Computing und LucidWorks Big Data schaffen endlich gleiche Bedingungen“, sagte Paul Doscher, CEO von LucidWorks. „Große Unternehmen können unseren Big Data Stack nutzen, um den Zeit- und Kostenaufwand für die Evaluierung und schließlich die Implementierung von Big Data-Suche, -Erkennung und -Analyse zu reduzieren. Es sind ihre Daten – jetzt können sie tatsächlich davon profitieren.“
- Sehen Sie sich die Zukunft der offenen Suche auf dem LucidWorks-Blog an
- Folgen Sie LucidWorks auf Twitter und Facebook.
*IDC prognostiziert, dass 2012 das Jahr der Kriege um mobile und Cloud-Plattformen sein wird, da die IT-Anbieter um die Führung kämpfen, während sich die Branche neu definiert, 1. Dezember 2011