LucidWorks startet als erstes kommerzielles Unternehmen für die Open-Source-Suchtechnologie Apache Lucene/Solr Das Unternehmen bietet neuen Nutzern und über 4.000 Unternehmen, die bereits eines der Top-15-Open-Source-Projekte nutzen, Support, Dienstleistungen und Software mit Mehrwert
San Mateo, Kalifornien – Januar 26, 2009 – LucidWorks ist das erste kommerzielle Open-Source-Unternehmen, das sich auf die Unterstützung von Entwicklern und Unternehmen spezialisiert hat, die die beliebten und weit verbreiteten Suchtechnologien Apache Lucene und Solr einsetzen.
Die Lucene-Suchbibliothek gehört derzeit zu den Top-15 der Open-Source-Projekte und ist eines der Top-5-Apache-Projekte mit Installationen bei über 4.000 Unternehmen weltweit. Die Downloads von Lucene/Solr haben sich in den letzten drei Jahren fast verzehnfacht, mit einer aktuellen Rate von über 6.000 Downloads pro Tag. Der Solr-Suchserver, der die Lucene-Suchbibliothek in eine gebrauchsfertige Suchplattform für die Erstellung von Anwendungen verwandelt, ist das am schnellsten wachsende Lucene-Unterprojekt. Apache Lucene/Solr bietet eine attraktive, kostengünstige Alternative zu den proprietären lizenzierten Such- und Discovery-Softwareprodukten. Der Markt für Such- und Discovery-Software wächst jährlich um 28 Prozent und erzielte 2007 einen Umsatz von 1,8 Milliarden Dollar (IDC, September 2008).
Als aktiver Teilnehmer an der riesigen Gemeinschaft, die diese Open-Source-Suchtechnologie nutzt, bietet LucidWorks zertifizierte Distributionen von Lucene und Solr, kommerziellen Support, Schulungen, Beratung auf hohem Niveau und Mehrwert-Software. Die Website des Unternehmens dient als Wissensportal für die Lucene-Community mit Informationen und Ressourcen, die Entwicklern helfen, Lucene-basierte Lösungen effizienter und kostengünstiger zu erstellen und einzusetzen.
Zum Führungsteam des Unternehmens gehören CEO Eric Gries, der zuvor bei XACCT Software und Compuware tätig war, und CTO Marc Krellenstein, der zuvor bei Elsevier und Northern Light Technology arbeitete. Neben Marc besteht das technische Gründungsteam aus wichtigen Committern, die in der Vergangenheit bedeutende Beiträge zum Projekt geleistet haben und von der Community als maßgeblich für die weitere Verbreitung der Lucene/Solr-Technologien anerkannt werden. Dazu gehören Erik Hatcher, Grant Ingersoll und Yonik Seeley. Doug Cutting, der Schöpfer von Lucene sowie von Nutch und Hadoop, ist Vorsitzender des technischen Beirats des Unternehmens, zusammen mit einer Reihe anderer Experten für Open Source und Enterprise Search.
„Lucene hat seine derzeitige Popularität und den Grad der Akzeptanz erreicht, weil es Open Source ist und weil die Technologie ihre Stärken hat“, sagte Doug Cutting. „Zu diesen Stärken gehören die Flexibilität, die sofort einsetzbare Relevanzbewertung, die Abfrageleistung und die Skalierbarkeit. Sowohl Lucene als auch Solr sind sehr robust und bereit für den Einsatz in Unternehmen, können aber von den Vorteilen eines kommerziellen Unternehmens profitieren, einschließlich des kommerziellen Supports und der Dienstleistungen, die die Bereitstellung und Wartung der Software erleichtern.“
„LucidWorks befindet sich an einem spannenden Schnittpunkt zweier wachstumsstarker Trends – Open Source Software und Enterprise Search“, sagte Eric Gries. „Da die Suche zu einer allgegenwärtigen, geschäftskritischen Anforderung für Unternehmens-Intranets, E-Commerce und praktisch jede Website geworden ist, bietet Lucene/Solr eine überzeugende Alternative zu teuren, proprietären Lösungen. Wir sind davon überzeugt, dass der unternehmensgerechte Support und die Dienstleistungen von uns die Verbreitung von Lucene/Solr weiter vorantreiben werden.“
„Ich freue mich darauf, unsere kollektive Erfahrung und Expertise zu nutzen, um Entwicklern von Suchanwendungen zu helfen“, sagte Yonik Seeley, der Schöpfer von Solr. „Da ich zu einem Unternehmen gehöre, das sich der Verbesserung und Unterstützung der Lucene/Solr-Technologie verschrieben hat, ist die aktive Mitwirkung an diesen Projekten ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit und der der anderen Committer.“ Yonik hat vor kurzem eine Technologie für die verteilte Suche in Solr beigesteuert und die Leistung von Solr-Facetten erheblich verbessert.
Über das LucidWorks Wissensportal bietet das Unternehmen:
Kostenlose zertifizierte Distributionen – Entwickler, die die Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit ihrer Umgebung verbessern möchten, können jetzt vollständige, getestete Distributionen von Solr und Lucene herunterladen, die von einem 30-tägigen „Get-Started“-Support unterstützt werden, und zwar kostenlos.
Support-Abonnements – Unternehmen können eines von mehreren kommerziellen Support-Abonnements sowohl für zertifizierte Distributionen als auch für die Apache-Versionen erwerben, beide zum gleichen Preis.
Schulung und Zertifizierung – Die Schulungs-, Zertifizierungs- und Ausbildungsprogramme von LucidWork werden in Form von regelmäßig stattfindenden dreitägigen Kursen oder als maßgeschneiderte Vor-Ort-Veranstaltungen angeboten.
Beratungsdienste – Die hochwertigen Beratungsdienste von LucidWork sind maßgeschneiderte, kurzfristige Engagements.
Value-added Software – LucidWorks bietet Tools für Lucene und Solr. Ein solches Tool ist LucidGaze für Solr, ein visuelles Open Source Framework zur Überwachung der Solr-Leistung.
LucidWorks hat vor kurzem eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 6 Millionen US-Dollar von Granite Ventures und Walden International erhalten, wobei beide Unternehmen jeweils den gleichen Anteil beisteuerten (siehe Pressemitteilung „LucidWorks kündigt 6 Millionen US-Dollar Serie-A-Finanzierung von Granite Ventures und Walden International an“, 26. Januar 2009).
Über LucidWorks
LucidWorks ist ein kommerzielles Unternehmen, das sich der Apache Lucene-Technologie verschrieben hat. Das Unternehmen bietet kostenlose zertifizierte Distributionen, kommerziellen Support, Schulungen, Beratung auf hohem Niveau und Mehrwert-Software für Lucene und Solr. Das Ziel von LucidWorks ist es, als zentrale Ressource für die gesamte Lucene-Community zu dienen und sie produktiver zu machen. LucidWorks ist ein privates, mit Risikokapital finanziertes Unternehmen. Zu den Investoren gehören Granite Ventures und Walden International und zu den Kunden gehören AOL, Apple, Comcast Interactive Media und Zappos.