
7 KI-Trends für die Suche und Entdeckung im Jahr 2025
KI definiert die Suche und Arbeitsabläufe neu. Im Jahr 2025 führt KI zu Gesprächen, personalisiert den E-Commerce und fördert das Vertrauen. Die Zukunft ist KI-gesteuert.
Information ist Macht, und künstliche Intelligenz (KI) schreibt die Regeln der Unternehmenssuche und -findung neu. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: nur 25 % der Unternehmen haben das System vollständig implementiert Generative KI-Initiativen (Gen AI), wobei Technologie und Einzelhandel führend sind. Dennoch bleibt der Nachweis eines greifbaren geschäftlichen Nutzens eine Herausforderung, denn 49% der Unternehmen nennen dies als das größte Hindernis für die Einführung von KI.
Offensichtlich sind Automatisierung und generative KI (GenAI) nicht mehr nur futuristische Ideen. Sie sind da, aber sie haben ihr ultimatives Potenzial noch nicht ganz ausgeschöpft. Und warum nicht? Realistischerweise müssen die meisten Unternehmen erst einige grundlegende Änderungen an ihren technischen Systemen vornehmen, bevor sie ein Ungetüm wie GenAI implementieren können.
2025 ist das Jahr, in dem Unternehmen die niedrig hängenden Früchte der KI-Suche und -Erkennung meistern müssen, damit sie ihre digitalen Erlebnisse modernisieren können. Dies wird traditionelle Praktiken in intelligente, reaktionsschnelle Systeme verwandeln, die unsere Interaktionen und unsere Arbeitsabläufe intelligenter machen.
Welche KI-Trends werden also diesen Wandel vorantreiben? Und wie werden sie das nächste Jahr prägen? Unser Team von KI-Experten für Suche und Entdeckung hat sich dazu geäußert.
1. Die konversationelle Revolution
Wir können kaum glauben, dass wir das sagen, aber es könnte an der Zeit sein, sich von den traditionellen Suchleisten, die wir kennen und lieben, zu verabschieden. Sagen Sie stattdessen Hallo zu einer neuen Ära intuitiver, menschenzentrierter digitaler Interaktionen. Im Jahr 2025 wird KI die Art und Weise, wie wir mit Websites interagieren, verändern und das Erlebnis natürlicher und ansprechender machen als je zuvor.
Und so funktioniert es: Anstatt Schlüsselwörter in ein statisches Feld einzugeben, unterhalten Sie sich einfach mit einer Website, stellen Fragen und erhalten personalisierte Antworten in Echtzeit. Das ist konversationelle KI. Die ersten Anwender werden es ausprobieren und dann wird es zum neuen Standard.
Ich erwarte, dass wir im nächsten Jahr verschiedene generative KI-gestützte Erlebnisse sehen werden, die nahtlos in das gesamte Such- und Entdeckungserlebnis im Handel eingebettet sind, einschließlich des Abschieds von der Suchleiste.
– Keri Rich, VP, Produktmanagement, Lucidworks
Dieser Wandel wird durch bahnbrechende Fortschritte in der multimodalen KI vorangetrieben, wie ChatGPT-5 und Googles Gemini. Diese bahnbrechenden Technologien können Text, Bilder und Audio gleichzeitig interpretieren und ermöglichen es der KI, die Absichten des Benutzers mit einer noch nie dagewesenen Genauigkeit zu verstehen. Die Bereitstellung genauer und zuverlässiger Informationen ist jedoch ein wesentlicher Teil des KI-Puzzles. Das ist der Punkt AI-Leitplanken und Wissensbibliotheken sorgen dafür, dass die KI auf dem richtigen Weg bleibt und vertrauenswürdige Antworten liefert.
Das Ergebnis? Effizientere, zufriedenstellendere und wirklich menschenähnliche Online-Erlebnisse. Es ist kein Wunder, dass 84% der Kundendienstmitarbeiter berichten, dass KI macht ihre Arbeit einfacher.
Und es geht nicht nur um Komfort. KI wird auch immer zugänglicher und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, ihre Abläufe zu verbessern. „KI-Lösungspakete“ bieten Sicherheit, Funktionalität und Zugänglichkeit in einem praktischen Paket und machen es einfacher denn je, KI in bestehende Arbeitsabläufe zu integrieren.
Konversationseingabefelder werden in Zukunft die Standardschnittstelle für die meisten Websites sein. Die Suche nach Informationen, das Browsen/Navigieren und das Erledigen von Aufgaben werden dadurch personalisierter und die Interaktionen werden menschlicher.
– Jaisy De La Cruz, VP, Global Revenue Enablement, Lucidworks
Aber die „KI-Revolution“ hört damit nicht auf. Wir erleben auch den Aufstieg der autonome KI-Agenten – intelligente Systeme, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu verwalten, von der vorausschauenden Wartung in der Fertigung bis hin zur Bestandsverwaltung. Diese Agenten verändern die Industrie, indem sie die Effizienz steigern und den Bedarf an ständiger menschlicher Aufsicht verringern.
2. KI-gestützte Fertigung
Für die Fertigungsindustrie erschließt KI neue, effizientere effizientere Arbeitsabläufe und Produktivitätssteigerungen. Ein wichtiger Bereich der Auswirkungen ist Anreicherung von Metadaten. Durch den Einsatz generativer KI können Hersteller Produktdaten, einschließlich Informationen aus PDF-Quelldokumenten, intelligent verwalten und organisieren. Dies führt zu einem schnelleren und genaueren Abruf von Informationen und spart letztendlich wertvolle Zeit für die Suchteams und die Merchandiser.
Anreicherungstools werden mit Hilfe von GenAI genutzt, um neue Metadaten für Produkte hinzuzufügen, einschließlich PDF-Quelldokumenten, was dem Suchteam und den Verkäufern Zeit spart.
– Phil Ryan, SVP Strategie & Innovation, Lucidworks
Derzeit nutzen nur 34% der Unternehmen Gen AI eingebettet in bestehende Anwendungen. Außerdem, nur 25% der KI-Projekte bis zum Jahr 2024 erfolgreich umgesetzt werden. Dies unterstreicht die Bedeutung einer strategischen Planung und Ausführung bei der Integration von KI in Fertigungsprozesse.
Selbstüberwachende KI-Systeme erweisen sich bei der Rationalisierung von Arbeitsabläufen als besonders wertvoll. Diese Systeme sind in der Lage, potenzielle Probleme selbstständig zu erkennen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um Ausfallzeiten zu minimieren und Konsistenz zu gewährleisten. Autonome KI-Agenten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, indem sie sich wiederholende Aufgaben und komplexe Analysen übernehmen, so dass sich die Mitarbeiter auf strategischere Initiativen konzentrieren können.
Unter prädiktiver WartungKI hilft, die Lebensdauer von Maschinen zu verlängern und die Wartungskosten zu senken, indem die Leistung der Geräte überwacht und Anzeichen von Verschleiß erkannt werden, bevor sie kritisch werden. Dieser proaktive Ansatz unterstützt einen schlankeren, effizienteren Fertigungsprozess.
Interessanterweise sind Unternehmen, die sich auf KI-Technik berichten über höhere Erfolgsquoten bei der Implementierung. Dies deutet darauf hin, dass Investitionen in eine robuste KI-Infrastruktur und Fachwissen für Hersteller, die das transformative Potenzial der KI voll ausschöpfen wollen, von entscheidender Bedeutung sind.
3. Personalisierung: Das ist es, was die Leute wollen
Der Kundenservice verlagert sich branchenübergreifend ins Internet und wird dank KI noch viel intelligenter. Erwarten Sie, dass Marken im Jahr 2025 KI nutzen werden, um die Interaktion mit ihren Kunden noch besser zu gestalten. KI kann den Support personalisieren und Marken helfen, schneller zu reagieren und Probleme automatisch zu lösen. Und das ist nicht nur ein schickes Upgrade. Das ist es, was die Menschen wirklich wollen. Gut 71% von uns erwarten personalisierte Erlebnisseund 76% sind verärgert, wenn sie fehlen.
Mit generativer KI können Unternehmen über Chatbots und virtuelle Assistenten individuelle Antworten erstellen. Das bedeutet schnellere, hilfreichere und sogar einfühlsame Interaktionen. KI kann Daten aus der Vergangenheit analysieren, um vorherzusagen, was Kunden brauchen und wollen. So können Unternehmen Probleme lösen, bevor sie überhaupt entstehen.
Kosten, Geschwindigkeit und Zugangskontrolle werden für Unternehmen, die generative KI implementieren möchten, nach wie vor eine wichtige Rolle spielen.
– Mike Sinoway, CEO, Lucidworks
Und jetzt kommt der coole Teil: Die KI wird in der Lage sein, auch schwierigere Fragen zu beantworten und sogar lernen, Emotionen zu erkennen. Diese Art von Personalisierung kann den Umsatz steigern um 20-30% und machen die Kunden 15-20% zufriedener. Es geht darum, Beziehungen aufzubauen und den Kunden das Gefühl zu geben, geschätzt zu werden.
4. Vertrauen schaffen mit transparenter, konfigurierbarer KI
Mit dem wachsenden Einfluss der KI steigen auch die Risiken. Der Anstieg von Deepfakes und anderen trügerische KI-generierte Inhalte hat Transparenz und ethische KI-Praktiken wichtiger denn je gemacht. Allein im Jahr 2024 haben wir einen Anstieg der Deepfakes erlebt, von gefälschten Telefongesprächen des Präsidenten bis hin zur Verbreitung expliziter KI-generierter Bilder. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, der verantwortungsvollen Entwicklung und dem Einsatz von KI Priorität einzuräumen.
Der Aufbau von Vertrauen erfordert mehr als nur die Einhaltung von Vorschriften wie dem EU-KI-Gesetz. Es erfordert einen proaktiven Ansatz, mit erklärbare und konfigurierbare KI-Systeme in seinem Kern. Erklärbare KI ermöglicht es den Nutzern zu verstehen, wie die KI zu ihren Entscheidungen kommt, was das Vertrauen und die Akzeptanz fördert. Konfigurierbare KIwie die von Lucidworks angebotene, ermöglicht es Unternehmen, KI auf ihre spezifischen Bedürfnisse und ethischen Überlegungen zuzuschneiden. Diese Transparenz ist für alle Unternehmen, die KI einsetzen, von entscheidender Bedeutung. Das gilt für Unternehmen in hochsensiblen Bereichen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen ebenso wie für Unternehmen, die einfach nur das Kundenerlebnis auf ihren Websites verbessern wollen. Immerhin sehen sich 77% der Führungskräfte im Bereich Kundenerfahrung als verantwortlich für die Sicherheit der Kundendaten.
Adressierung KI-Voreingenommenheit ist ebenso wichtig. Es bedarf gemeinsamer Anstrengungen, um eine faire und gerechte Nutzung von KI zu gewährleisten, vor allem in Bereichen, in denen viel auf dem Spiel steht, wie dem Gesundheitswesen und der Strafjustiz, wo voreingenommene KI schwerwiegende Folgen haben kann. Auch die Regulierungsbehörden spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung robuster Governance-Rahmenwerke, um die Komplexität der KI zu bewältigen, von der Datenverwaltung bis zur Modellgenauigkeit.
Letztlich geht es beim Aufbau von Vertrauen in KI um mehr als nur um Compliance. Es geht darum, eine Zukunft zu schaffen, in der KI allgemeines Vertrauen genießt und für ihre Fairness und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Das bedeutet, dass wir sicherstellen müssen, dass KI den Interessen aller dient, von Kunden, die mit KI auf Unternehmenswebsites interagieren, bis hin zu Personen, die von KI in kritischen Entscheidungsprozessen betroffen sind.
5. Das Ende der „Schlüsselwörter“
Dies ist ein schneller Trend, aber ein wichtiger Trend. Die Suche entwickelt sich über Schlüsselwörter hinaus. Die Nutzer nutzen zunehmend Bilder, Sprache und komplexe Fragen, um das zu finden, was sie brauchen. Suchmaschinen und Unternehmen müssen sich anpassen und nicht nur verstehen, was die Benutzer eingeben, sondern auch, was sie meinen. Das bedeutet, dass sie interpretieren müssen Nicht-Text-Abfragen und die Entschlüsselung der Absicht hinter längeren, eher gesprächigen Suchphrasen. Die Zukunft der Suche liegt im Verstehen, nicht nur im Finden.
6. KI: Kein Ersatz, sondern ein Partner
Im Jahr 2025 werden wir noch mehr Diskussionen über „erweitertes Arbeiten“,„, bei dem Menschen und KI zusammenarbeiten, um ein neues Niveau an Produktivität und Kreativität zu erreichen.
Im GesundheitswesenKI erleichtert bereits den Verwaltungsaufwand und ermöglicht es Ärzten und Krankenschwestern, mehr Zeit für die Patientenversorgung aufzubringen. Im kreativen Bereich helfen KI-Tools Designern bei der Ideenfindung und Marketingfachleuten bei der Personalisierung von Inhalten. Und in der Fertigung optimieren KI-gestützte Systeme die Produktion und verhindern kostspielige Ausfallzeiten.
Der Schlüssel liegt darin, KI nicht als Bedrohung zu sehen, sondern als Ermöglicher. Wenn wir KI nutzen, können wir ein neues Maß an menschlichem Potenzial und Ergebnissen erreichen, die früher unmöglich waren. Dies wird auch neue Rollen und Möglichkeiten für Menschen mit KI-bezogenen Fähigkeiten schaffen. Die Unternehmen, die in die Umschulung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, werden im Zeitalter der erweiterten Arbeit erfolgreich sein.
7. Der elektronische Handel wird persönlich
Im Jahr 2025 wird sich der E-Commerce über die traditionellen Empfehlungen hinaus weiterentwickeln. KI wird Einzelhändlern helfen individuelle Produktkonfigurationen zu erstellen und hyper-relevante Inhalte in Echtzeit. Kunden interagieren mit Marken über bildbasierte Suchen und finden ähnliche Produkte, indem sie einfach Fotos hochladen. Dieser Ansatz geht über Text hinaus und bietet eine neue Möglichkeit, Produkte auf der Grundlage des persönlichen Stils und der persönlichen Vorlieben zu entdecken und den Einkaufsbummel zu verbessern.
KI wird auch eine ausnahmebasierte Warenwirtschaft ermöglichen, die Einblicke in Echtzeit-Verkaufstrends bietet und Bestandsanpassungen automatisiert. In einer Zeit, in der sich die Vorlieben der Kunden schnell ändern, ermöglicht KI den Einzelhändlern, effizient auf Nachfrageschwankungen zu reagieren und Probleme mit Fehlbeständen und Überbeständen zu minimieren. KI wird auch soziale und Live-Commerce-Erlebnisse verbessern, indem sie Echtzeit-Shopping über soziale Medien und Live-Events ermöglicht. Dieser Trend verschmilzt Unterhaltung mit Einkaufen und schafft dynamische Erlebnisse, die die Konversionsrate und die Kundenbindung erhöhen.
Der Einfluss der KI auf den E-Commerce erstreckt sich auch auf die operative Effizienz. Wenn KI in das Ökosystem des Einzelhandels eingebettet wird, ermöglicht sie eine schnelle Anpassung an Marktveränderungen und verbessert sowohl das Kundenerlebnis an der Front als auch die Logistik im Backend. Marken, die diese Tools nutzen, werden eine nahtlose, reaktionsschnelle Einzelhandelsumgebung schaffen, die den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher gerecht wird.
Vorbereitung auf die KI-gesteuerte Zukunft
Unternehmen, die sich fortschrittliche KI-Lösungen zu eigen machen, werden ein neues Maß an Effizienz, Personalisierung und Flexibilität erreichen. Sie werden einen entscheidenden Vorteil in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft haben.
Doch mit großen Fortschritten kommt auch große Verantwortung. Es wird immer wichtiger, sich mit dem komplexen regulatorischen Umfeld auseinanderzusetzen, sich zu ethischen Praktiken zu verpflichten und Transparenz zu fördern, um dauerhaftes Vertrauen bei Kunden und Stakeholdern aufzubauen.
Das Jahr 2025 bietet endlose Möglichkeiten für Unternehmen, die bereit sind, dieses Potenzial zu nutzen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Strategien zu überdenken und neue KI-Tools einzusetzen. All dies, um die Zukunft zu gestalten.