KI-Agenten dominieren den Einkauf. Ist Ihre Website auf die KI-gestützte Suche vorbereitet?
Generative KI-Agenten wie ChatGPT definieren die Produktsuche neu. Erfahren Sie, wie Sie mit KI-gestützter Suche konkurrieren und herausragende digitale Erlebnisse schaffen können.
Auf einen Blick:
- KI-unterstützte Suche und generative KI-Agenten wie ChatGPT verändern die Art und Weise, wie Kunden Produkte online entdecken
- Conversational Commerce zwingt Einzelhändler dazu, von stichwortbasierten zu semantischen Suchfunktionen zu wechseln. semantischen Suchfunktionen
- Das Erlebnis auf Ihrer Website Produktentdeckungserlebnis muss dem entsprechen, was KI-Tools durch personalisierte Empfehlungen bieten, oder es sogar übertreffen
- Die Marken, die überleben, werden die Suche als strategischen Vorteil behandeln, nicht nur als Hilfsmittel
- Intelligent, konversationelle Handelserlebnisse Erlebnisse sind jetzt unerlässlich, um in der sich entwickelnden Einzelhandelslandschaft zu bestehen
Es ist offiziell: ChatGPT ist jetzt Ihr persönlicher Einkäufer.
Die neuen Shopping-Funktionen von OpenAI in ChatGPT sind nicht nur ein cooles Update – sie sind ein Signal, dass sich der E-Commerce verändern wird. Wieder einmal. Mit den kürzlich von OpenAI angekündigten verbesserten Shopping-Funktionen – einschließlich KI-generierter Produktzusammenfassungen, Bewertungen und Kauflinks – stehen die Einzelhändler vor einer großen Veränderung in der Art und Weise, wie Verbraucher Produkte online entdecken, bewerten und kaufen.
Benutzer können ChatGPT jetzt um personalisierte, kuratierte Produktempfehlungen bitten, Bilder und Bewertungen durchsehen und sich zum Kauf durchklicken – alles in einem einzigen Gesprächsablauf. Das ist mehr als ein schickes Plugin. Es ist ein Echtzeit-Beispiel dafür, wie KI-Agenten zu einem Teil des Kaufprozesses werden.
Für Marken wirft das eine große Frage auf: Wenn Ihre Kunden Produkte durch KI-Agenten entdecken, was bedeutet das dann für Ihre eigene Website?
„Einzelhändler sollten KI-Agenten nicht als Konkurrenz betrachten, sondern als einen Vorgeschmack darauf, wie ihre eigenen digitalen Erfahrungen aussehen müssen – intelligent, dialogorientiert und absichtsgesteuert.“ – Keri Rich, Vizepräsidentin der Produktabteilung bei Lucidworks

Personalisierte Empfehlungen sind das neue SEO
Wenn ein Kunde ChatGPT fragt: „Welches ist das beste nachhaltige Hundefutter?“, dann stöbert er nicht mehr nur, sondern sucht Rat. Sie wollen das „Warum“ hinter dem „Was“. Und jetzt kann die künstliche Intelligenz mit Nuancen, Rezensionen, Bewertungen und direkten Kauflinks antworten.
Das ist Google auf Steroiden.
Und das ist der Grund, warum es für Einzelhändler beängstigend ist: ChatGPT empfiehlt nicht nur Ihre Produkte, sondern auch die Ihrer Konkurrenten.
„Die Messlatte liegt höher. Einzelhändler betreten eine Welt, in der ihre eigenen Websites die Intelligenz und den Kontext von KI-Tools wie ChatGPT erreichen oder sogar übertreffen müssen. Wenn Ihre Website-Suche keine hochwertigen personalisierten Empfehlungen liefert oder nicht erklärt, warum ein Produkt zu den Bedürfnissen eines Käufers passt, laufen Sie Gefahr, ihn zu verlieren, bevor er überhaupt auf Ihrer Website gelandet ist.“ – Keri Rich, Vizepräsidentin der Produktabteilung bei Lucidworks
Dieser Wandel zwingt Marken dazu, alles zu überdenken, von SEO bis zur Produktoptimierung. Ein gutes Ranking bei Google reicht nicht mehr aus, wenn KI-Assistenten die Fragen beantworten und die Ergebnisse filtern, oder?
Verwandte Ressource: Laden Sie das ebook herunter: Die Zukunft der KI im Einzelhandel und E-Commerce
Erfahren Sie, wie KI die Produktfindung und das Kundenerlebnis in der gesamten Branche verändert.
Moderne Kunden erwarten eine KI-unterstützte Suche. Kann Ihre Website da mithalten?
Was ChatGPT tut – das richtige Produkt zur richtigen Zeit auf der Grundlage einer Gesprächsaufforderung zu präsentieren – ist genau das, was Kunden auch von Ihrer Website erwarten.
Es geht nicht darum, Ihre Website durch einen KI-Chatbot zu ersetzen. Es geht darum, die Suche auf Ihrer Website und die Produktentdeckung mit der gleichen Intelligenz zu unterstützen.
Das beginnt mit KI-gestützter Suche und semantischem Suchverständnis. Die Kunden von heute blättern nicht mehr wie früher durch Kategorieseiten und Filter. Sie erwarten personalisierte Empfehlungen und intelligente Suchlösungen, die widerspiegeln, was sie tatsächlich gemeint haben – und nicht nur die Wörter, die sie eingegeben haben.

Beispiel: Wie eine intelligente Suche aussehen sollte
Nehmen wir an, Sie sind auf der Website von Target und suchen nach „Open Farm Hundefutter“. Target führt diese Marke nicht. Eine Sackgasse? Nicht, wenn Ihre KI-gestützte Suche ihre Arbeit macht.
Stellen Sie sich stattdessen ein Gesprächserlebnis vor, das besagt:
„Wir führen Open Farm nicht, aber wir haben, was Sie suchen: saubere Zutaten, guter Preis. Hier sind ähnliche Marken, die wir führen. Welche Größe hat Ihr Hund? Wie alt ist er?“
Das ist nicht nur eine Suchmaschine – das ist ein digitaler Verkäufer.
„Mit Lucidworks konnte Lenovo seinen jährlichen Umsatzbeitrag um 95 % steigern und die Relevanz der Suche um 55 % erhöhen.“
Lesen Sie die vollständige Fallstudie →.
Diese Art von geführten, KI-gestützten personalisierten Empfehlungen schaffen Vertrauen und geben den Käufern das Gefühl, die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Und in einer Wirtschaft, in der Inflation und tarifbedingte Versandkosten ganz oben auf der Agenda stehen, ist Vertrauen in einen Kauf wichtiger denn je.

Bildunterschrift: Dieses Bild wurde mit dem Canva AI Image Generator erstellt. Im April 2025 geht es noch um Text – aber die Zukunft des KI-gestützten Einkaufens ist bereits da, mit personalisierten Empfehlungen, die auf allen Bildschirmen und Geräten erscheinen.
Von der KI-gesteuerten Suche zur KI-gesteuerten Suche (die Zukunft der Produktentdeckung)
Wir sind in das Zeitalter der suchmaschinengestützten KI eingetreten – wo Ihre internen Produktdaten und Kundensignale die Intelligenz hinter dem Erlebnis beflügeln.
Wir von Lucidworks helfen Marken dabei, über die traditionelle Stichwortsuche hinauszugehen und hybride Suchstrategien zu entwickeln, die lexikalische und semantische Suchmodelle kombinieren. Diese Systeme gleichen nicht nur Begriffe ab – sie verstehen die Absicht und den Kontext.
„Die schnellsten Anwender dieses Ansatzes waren im Einzelhandel zu finden. Aber wir beobachten, dass Unternehmen in allen Branchen in Einbettungen, LLMs und Erklärbarkeit investieren – denn die Zukunft der Produktfindung liegt nicht nur darin, einen Treffer zu finden, sondern auch zu wissen, warum es der richtige ist.“ – Keri Rich, Vizepräsidentin der Produktabteilung bei Lucidworks
Warten Sie nicht auf Agenten, die die Führung übernehmen
Dies ist der Moment, Ihre eigene digitale Erfahrung zu überdenken.
Sind Sie neugierig, wie Ihr Sucherlebnis ausfällt?
Bewerten Sie Ihren digitalen Reifegrad
Die Marken, die in dieser neuen Landschaft gewinnen, werden die sein, die:
- Liefern Sie KI-gestützte Suchergebnisse, die die Absicht verstehen – nicht nur Schlüsselwörter
- Helfen Sie Käufern, Produkte durch personalisierte, kontextbezogene Erlebnisse zu entdecken.
- Behandeln Sie die Produktentdeckung als strategischen Vorteil, nicht als Hilfsfunktion
„Wenn ein KI-Agent ein Produkt Ihres Konkurrenten empfiehlt, bevor Ihre eigene Website es kann, haben Sie mehr als nur einen Verkauf verloren – Sie haben das Vertrauen des Kunden verloren, dass Sie seine Bedürfnisse verstehen.“ – Keri Rich, Vizepräsidentin der Produktabteilung bei Lucidworks

Was Einzelhändler jetzt tun müssen
- Binden Sie KI in die richtigen Momente der User Journey ein
Nicht jede Interaktion muss auf einem Chat basieren, aber die Suche und die Produktentdeckung sollten sich intuitiv, personalisiert und erklärbar anfühlen. Verwenden Sie KI, um zu führen, nicht um zu überfordern. - Priorisieren Sie Erklärbarkeit und Relevanz
Mit Tools wie ChatGPT und Perplexity, die kaufbare Zusammenfassungen anbieten, sollten Ihre eigenen Produktseiten das Warum ebenso klar beantworten wie das Was. Denken Sie an Bewertungen, technische Daten und maßgeschneiderte Nachrichten – automatisiert, aber menschlich. - Unterschätzen Sie nicht die Macht Ihrer eigenen Daten
Sie kennen Ihre Kunden besser als jede KI für allgemeine Zwecke. Nutzen Sie Signale, wie z.B. vergangenes Verhalten, Vorlieben und Kontext, um bessere personalisierte Empfehlungen zu geben, als es ein fremder Chatbot je könnte. - Investieren Sie in Erlebnisdesign, nicht nur in Algorithmen
Die KI-Erfahrung wird zunehmend davon abhängen, wo und wie sie in den Ablauf eingeführt wird. Aufforderung zum richtigen Zeitpunkt. Anstupsen, wenn es nötig ist. Fassen Sie klar zusammen. Das ist die neue Grenze der E-Commerce UX. - Prüfen Sie Ihre Produktfindung
Bewerten Sie die aktuelle Suchleistung Ihrer Website und untersuchen Sie die hybride Suche und die Retrieval-Augmented-Generierung (RAG), um Vektor- und Stichwortsuche zu kombinieren.
Sind Sie neugierig, wie das alles in der realen Welt funktioniert? Entdecken Sie 5 Anwendungsbeispiele für generative KI bei der Suche und Entdeckung.
Die Quintessenz
Der Wandel ist nicht nur technologischer, sondern auch psychologischer Natur. Die Verbraucher lernen, durch Gespräche einzukaufen. Das ändert alles.
Es ist eine aufregende Zeit für E-Commerce-Marken, die sich von der Konkurrenz abheben wollen, indem sie ihre eigenen KI-Tools nutzen, um personalisierte, sinnvolle Einkaufserlebnisse zu schaffen – auf ihrem eigenen Terrain. Denn während ChatGPT vielleicht die Recherchephase leitet, sollte Ihre Website die Entscheidungsphase bestimmen.
Einzelhändler, das Rennen ist eröffnet. Und eine intelligente, konversationelle Suche könnte Ihre beste Chance sein, im Spiel zu bleiben.
Lucidworks kann helfen. Wir arbeiten mit Einzelhändlern und Marken zusammen, um E-Commerce-Such- und -Produktentdeckungserlebnisse zu schaffen, die den Erwartungen des modernen Käufers entsprechen – egal, ob sie mit einem Suchfeld oder einem KI-Agenten beginnen.
Möchten Sie sehen, wie Lucidworks Einzelhändlern hilft, eine KI-gestützte Suche und Produktentdeckung anzubieten? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Ihre Website zukunftssicher für KI-gestütztes Einkaufen machen. Erhalten Sie eine Demo oder erkunden Sie unser B2C-Kernpaket.