Lucidworks Fusion 3.1 ist bereit zum Download!

Lucidworks freut sich, die Veröffentlichung von Fusion 3.1 bekannt zu geben! Fusion AI Die Fusion Artificial Intelligence Suite enthält jetzt…

Lucidworks freut sich, die Veröffentlichung von Fusion 3.1 bekannt zu geben!

Fusion AI

Die Fusion Artificial Intelligence Suite enthält jetzt hochentwickelte Tools für maschinelles Lernen, Klassifizierung, Clustering und kollaboratives Filtern, um unsere kognitiven Such- und Empfehlungsfunktionen zu verbessern.

Fusion 3.1 wird mit verschiedenen gängigen Klassifizierungsmodellen ausgeliefert, mit denen Sie Ihren eigenen Klassifizierer für die Verwendung in einer Fusion-Abfrage-Pipeline trainieren können.

  • Zufälliger Wald
  • Logistische Regression
  • Word2Vec
  • Halbierende k-Means

Diese Version enthält auch bedeutende Verbesserungen an unserem Recommendations Framework.

Der neue ALS (Alternating Least Squares)-Empfehlungsauftrag kann verwendet werden, um Artikel-für-Benutzer- und Artikel-für-Elemente-Empfehlungen vorzuberechnen.

Diese Empfehlungen können nun zur Abfragezeit mithilfe unserer neuen Collaborative Filtering Stages bereitgestellt werden.

Objekt-Explorer

Der Object Explorer ist eine neue Schnittstelle zur Visualisierung der Beziehungen zwischen Fusion-Objekten. Mithilfe unserer neuen Links- und Gruppen-APIs können Benutzer zwischen verbundenen Objekten navigieren, um diese Beziehungen zu erkunden. Sie können damit Benutzergruppen erstellen, Jobs planen und zu den objektspezifischen Editoren navigieren.

Auftragsverwaltung und Terminplanung

Der Jobs Manager ist eine neue Schnittstelle für die Verwaltung und Planung von Fusion Spark Jobs und Tasks. Wir haben 2 neue APIs, die Sie für Jobs und Tasks verwenden können

Jobs API: Diese API ermöglicht es Ihnen, Zeitpläne für Objekte zu definieren, die Arbeit leisten. Sie können Datenquellen, Aufgaben und Spark-Jobs planen…

Aufgaben-API:Aufgaben sind ein flexibler Auftragstyp, der zum Bereinigen alter Protokolle oder zur Ausführung beliebiger REST-Aufrufe verwendet werden kann. Mit der Aufgaben-API können Sie Fusion-Aufgaben anzeigen und definieren.

Über das Dropdown-Menü des Job Managers können Jobs und Aufgaben mit verschiedenen Auslösern konfiguriert werden, so dass sich ein umfassender Job-Workflow leicht erstellen und pflegen lässt.

Die Oberfläche des Schedulers bietet eine Verwaltungskonsole für alle geplanten Aufträge und Aufgaben.

Blob Management

Dieser Blob Manager ermöglicht die Verwaltung von Fusion-Ressourcentypen, zu denen ML/NLP-Modelle, JDBC-Treiber, Connector-Plugins und Banana Dashboards gehören.

Neue Parser für HTML & XML

Als Erweiterung des in Fusion 3 eingeführten Parser-Frameworks haben wir zwei neue Parser für HTML und XML eingeführt.

  • Der HTML-Parser unterstützt die Verwendung von JSoup-Selektoren, um CSS- und HTML-Elemente in neue Dokumente oder Felder zu extrahieren.
  • Der XML-Parser unterstützt die Aufteilung von XML-Dokumenten und die Verwendung von XPATH-ähnlichen Ausdrücken. XML-Knoten können in neue Dokumente geparst werden.

Sicherheit zwischen Fusion und Solr

Fusion kann jetzt mit einem sicheren Solr-Cluster über SSL kommunizieren, mit einfacher Authentifizierung oder Kerberos.

Connector Updates

Fusion 3.1 wird jetzt mit 4 integrierten Konnektoren ausgeliefert (Web, Dateiupload, JDBC und Lokales Dateisystem).

  • SharePoint Online-Unterstützung zur Indizierung von Daten aus der Microsoft Collaboration Suite.
  • Box- und Google Drive-Konnektoren unterstützen jetzt inkrementelle Crawls.
  • Web Connector kann jetzt Websites crawlen, die mit JavaScript erstellt wurden.

Oder tauchen Sie mit diesen Blogbeiträgen direkt in einige der neuen Funktionen ein:

Maschinelles Lernen in Lucidworks Fusion: Klassifizierung, Clustering und kollaboratives Filtern (die „3 K’s des maschinellen Lernens“) sind jetzt in der Lucidworks Fusion-Anwendungssuite verfügbar – vom Offline-Training Ihrer Modelle im horizontal skalierbaren Apache Spark-Cluster von Fusion bis zur Bereitstellung dieser Modelle als Teil von Laufzeit-Abfrage- und Indizierungspipelines. Zum Blogbeitrag gehen.

Query Explorer Jobs in Fusion: Die Abfrageanalyse ist das leistungsfähigste Analysewerkzeug im Arsenal eines jeden Suchingenieurs. Fusion 3.1 wird mit sofort einsatzbereiten Spark-Analyseaufträgen geliefert, die Ihnen helfen, Ihre Abfragen und Daten besser zu verstehen. Zum Blogbeitrag gehen.

Automatisches Clustering von Dokumenten und Erkennung von Anomalien: Fusion 3.1 verfügt außerdem über mehrere wichtige Module für maschinelles Lernen zur explorativen Datenanalyse. Hier erfahren Sie, wie Sie diese nutzen können. Zum Blogbeitrag gehen.

You Might Also Like

KI-Agenten dominieren den Einkauf. Ist Ihre Website auf die KI-gestützte Suche vorbereitet?

Generative KI-Agenten wie ChatGPT definieren die Produktsuche neu. Erfahren Sie, wie Sie...

Read More

Vom Suchunternehmen zum praktischen KI-Pionier: Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

CEO Mike Sinoway gibt Einblicke in die Zukunft der KI und stellt...

Read More

Wenn KI schief geht: Fehlschläge in der realen Welt und wie man sie vermeidet

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr KI-Chatbot einen 50.000 Dollar teuren Tahoe...

Read More

Quick Links