Mitarbeitererfahrung bei Finanzdienstleistungen hängt von der Suche ab

Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, wie Such- und Wissensmanagementsysteme die besonderen Probleme von Finanzdienstleistern lösen können.

Als Verbraucher erwarten wir, dass unsere Sucherfahrungen auf Einzelhandelswebsites und mobilen Anwendungen nahtlos sind. Wir denken bei der Suche nicht an Daten, Abfragen oder Schlüsselwörter – wir denken an die Sache, die wir finden wollen und was wir damit tun wollen. Wir erinnern uns an Erfahrungen, die auf uns zugeschnitten sind, und kommen eher wieder, wenn wir uns verstanden fühlen.

Mitarbeiter, die häufig mit Intranet-Such- und Wissensmanagement-Systemen arbeiten, haben die gleiche Erwartungshaltung entwickelt. In einer Branche wie der Finanzdienstleistungsbranche gibt es nicht nur den Wunsch nach besseren Suchergebnissen, sondern einen echten Bedarf. Die Mitarbeiter in diesen Unternehmen müssen in der Lage sein, äußerst sensible und komplexe Informationen schnell und sicher abzurufen. Sie treffen Entscheidungen, bei denen die Genauigkeit der Details direkte Auswirkungen auf die Kunden und den Gewinn hat.

Das mag zwar düster klingen, muss es aber nicht. Fortschritte in der Suchtechnologie können die Komplexität vereinfachen und es den Mitarbeitern von Finanzdienstleistern ermöglichen, hervorragende Leistungen zu erbringen. Dies und mehr erfahren Sie in unserem neuesten eBook, das Sie hier kostenlos herunterladen können.

In der Zwischenzeit finden Sie hier einen Überblick über die häufigsten Probleme beim Wissensmanagement im Finanzdienstleistungssektor und darüber, wie ein intelligentes Wissensmanagementsystem die Relevanz beschleunigen und die Kosten senken kann.

Die Herausforderung der Suche bei Finanzdienstleistungen

Mitarbeiter im Finanzdienstleistungssektor befinden sich in einer einzigartig komplizierten Lage. Sie müssen sich um die Kundenerfahrung, die Einhaltung von Vorschriften, die Sicherheit, das Produktangebot und vieles mehr kümmern – und das alles gleichzeitig. Täglich brauchen solche Mitarbeiter oft Hilfe, um Kunden zu binden, ihr Dienstleistungsportfolio zu erweitern, bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auf dem Laufenden zu bleiben, Kundendaten zu erfassen und die Sicherheit des gesamten Prozesses zu gewährleisten.

Wenn die Suchsysteme nicht auf der Höhe der Zeit sind, haben diese Mitarbeiter am meisten darunter zu leiden. Schlimmstenfalls finden sie nicht schnell, was sie brauchen, verschwenden Zeit mit dem Aufspüren von Personen und Informationen und werden leicht mit unnötigen Silos überlastet.

Doppelklick auf Informationsbeschaffung und Sicherheit

Finanzen sind oft eine Quelle extremer Sensibilität und Privatsphäre. Abgesehen von Krankenakten arbeiten Angestellte im Finanzdienstleistungssektor oft mit einigen der sensibelsten Kundendaten überhaupt. Dazu gehören:

  • Kredite oder Kreditwürdigkeit
  • Bankkonten und Jahresabschlüsse
  • Anlageportfolios
  • Dokumente und Unterlagen zu Versicherungsansprüchen
  • Interne Experten wie Anlageberater oder Makler

Die Realität bei Finanzdienstleistungen ist, dass nicht alle Informationen für jedermann geeignet sind. Wissensmanagementsysteme müssen daher nicht nur rationalisiert, sondern auch nuanciert sein. Die Sicherheit sollte in Form von Zugriffsrechten auf Dokumentenebene und rollenbasierter Autorisierung berücksichtigt werden. Diese Unternehmen müssen ihre Wissensmanagementsysteme auch mit grundlegenden Sicherheitstechnologien wie einem standardmäßigen Active Directory, LDAP, Kerberos und SAML oder anderen Single Sign-On-Systemen verbinden.

Ein einfaches Wissensmanagementsystem, das all diese Punkte abdeckt, reicht nicht aus. Um alle Bereiche abzudecken und zu übertreffen, benötigen Finanzdienstleister eine Lösung, die einen Schritt weiter geht.

Semantische Suche eingeben

Die Suche kann nicht nur ein Mittel gegen die Frustration der Mitarbeiter sein, sondern die semantische Vektorsuche kann die Erfahrung der Mitarbeiter im Finanzdienstleistungssektor verbessern, indem sie alle oben genannten Schmerzpunkte direkt angeht. Bei der semantischen Suche handelt es sich um eine Form der Deep-Learning-Technologie, die die Signaldaten von Mitarbeitern und Kunden sammelt, um die Relevanz ihrer Suche zu beschleunigen. Dies kann das gesamte Sucherlebnis der Mitarbeiter im Intranet verbessern.

Die semantische Suche ist in der Lage, komplexe Abfragen zu leiten, bei denen kein Detail zu klein ist, so dass unterschiedliche Berechtigungen und der Zugriff auf Dokumente ein Kinderspiel sind. Außerdem lassen sich die an den Benutzer zurückgegebenen Ergebnisse durch Automatisierung erweitern. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Iteration der verfügbaren Informationen mit geringem manuellem Aufwand, was eine erhebliche Entlastung für die Abläufe bedeutet. Die Summe dieser Möglichkeiten führt letztendlich zu einer stärkeren Loyalität der Mitarbeiter, was sich wiederum direkt auf die Kunden und die Kundenbindung auswirkt.

Möchten Sie mehr erfahren? Unser kostenloses Ebook enthält weitere Informationen über die Möglichkeiten der Suche im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen und darüber, wie Sie den Erfolg Ihres Wissensmanagementsystems messen können. Laden Sie es hier kostenlos herunter.

Wenn Sie wissen möchten, wie die Lösungen von Lucidworks Ihr Unternehmen unterstützen können, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.

You Might Also Like

Vom Suchunternehmen zum praktischen KI-Pionier: Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

CEO Mike Sinoway gibt Einblicke in die Zukunft der KI und stellt...

Read More

Wenn KI schief geht: Fehlschläge in der realen Welt und wie man sie vermeidet

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr KI-Chatbot einen 50.000 Dollar teuren Tahoe...

Read More

Lucidworks Kernpakete: Branchenoptimierte KI-Such- und Personalisierungslösungen

Entdecken Sie unsere umfassenden Core Packages, die Analytics Studio, Commerce Studio und...

Read More

Quick Links