Solr-Migration, Konsolidierung für Online-Such-/Werbeunternehmen.
Höhepunkte Lucid Imagination unterstützte ein Online-Such- und Werbeunternehmen bei der Umstellung auf Solr von einer proprietären kommerziellen Suchplattform: Umstellung der…
Höhepunkte
Lucid Imagination unterstützte ein Online-Such- und Werbeunternehmen bei der Umstellung auf Solr von einer proprietären kommerziellen Suchplattform:
- Umstellung der Suche auf Solr durch Ersetzen einer kommerziellen Lösung und Rückführung der Unterstützung für Suchanwendungen zu internen Ressourcen
- Konsolidierung des Such-Footprints von über 130 Servern auf etwa 2 Dutzend
- Anleitung zur Integration von Web 2.0-Daten in die Suchergebnisse, wie z.B. Nutzerkommentare, Bewertungen und Standorte
Kundenübersicht
Ein Unternehmen für Online- und mobile Suche und Werbung besitzt mehrere verschiedene Online-Eigenschaften, die Unternehmen mit potenziellen Kunden verbinden. Zu den Suchergebnissen gehören Unternehmenseinträge, verschiedene Informationsebenen wie URLs, Adressen, Öffnungszeiten, Werbung und so weiter. Es werden 20 Millionen Dokumente durchsucht, wobei das normalerweise hohe Suchvolumen zu bestimmten Tageszeiten stark ansteigt.
Geschäftliche Ausgabe
Die Suchanwendung des Unternehmens stand vor mehreren Problemen. In erster Linie brauchte das Unternehmen Hilfe bei der Entscheidung, wie es seine Suchdaten so modellieren und präsentieren sollte, dass die Anforderungen der Werbetreibenden an eine gute Platzierung in den Suchergebnissen mit den Anforderungen der Nutzer an ein relevantes Ranking der Ergebnisse in Einklang gebracht werden konnten. Die Suchergebnisse sollten auch den Standort berücksichtigen, um die geografische Suche zu unterstützen, und relevante Kommentare der Endbenutzer enthalten. Darüber hinaus wollte das Unternehmen Solr-Know-how erwerben, um von einer proprietären kommerziellen Suchlösung wegzukommen.
Lösung Beschreibung
Das Unternehmen hat die folgenden Dienstleistungen von Lucid Imagination in Anspruch genommen:
- Suche Gesundheitscheck
- Schulung. Diese Kurse wurden speziell für Entwickler, die neu in Solr sind, und für Administratoren von Suchdaten entwickelt.
- ExpertLink: Supportvertrag plus Beratung. Überprüfung der geplanten Entwicklung und vertiefte Zusammenarbeit bei spezifischen Fragen.
Für dieses Projekt nutzte das Unternehmen das gesamte Leistungsspektrum von Lucid Imagination: Entwicklung, Support, eingehende Beratung und Schulung. Die Experten von Lucid begannen das Projekt mit einem etwa zweiwöchigen Aufenthalt vor Ort. Sie schulten neue Administratoren und Entwickler und arbeiteten mit den Mitarbeitern des Unternehmens zusammen, prüften die architektonischen Pläne des Unternehmens und besprachen spezifische Probleme. Die anschließende Beratung erfolgte ausschließlich per Fernzugriff, per Telefon und online.
Eine der größten Herausforderungen für das Unternehmen war die Einbeziehung von nutzergenerierten Daten – Kommentare, Bewertungen und Feedback zu Suchergebnissen – für eine Reihe seiner Objekte und die Tatsache, dass solche nutzergenerierten Eingaben nicht immer relevant oder prägnant sind. Lucid half dem Unternehmen bei der Entscheidung, wann und wie diese Ergebnisse integriert werden sollten, indem es ein Bewertungsmodell entwickelte, das sowohl den Bedürfnissen der Werbetreibenden als auch denen der Verbraucher entsprach und auf Relevanz und Standort basierte. Dies erforderte eine Suche, die über Schlüsselwörter hinausging, wie z.B. Exact-Match oder „unsichtbare Abfragen“ (fake-and-invisible-queries), um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen.
Die Relevanz war ein wichtiger Schwerpunkt der Bemühungen. Die Suchanfragen wurden nach Relevanz der Textzeichenfolge, geografischer Nähe, Kategorie, Anzeigenplatzierung und Nutzerkommentaren bewertet. Bei der Suche nach einem Geschäftsnamen wurden in der Regel ein bis drei sinnvolle Ergebnisse angezeigt, der Rest wurde als nicht nützlich eingestuft. In der Regel waren zwei bis fünf weitere Ergebnisse zwar sinnvoll, aber wiederum nicht das gewünschte Ergebnis, während der Rest im Wesentlichen bedeutungslos war. Der Kunde wollte die relevanten Ergebnisse erhöhen und gleichzeitig die bedeutungslosen Ergebnisse minimieren. Lucid entwickelte eine Reihe von „Ausweichregeln“, die die Suche wesentlich effektiver machten. Dazu gehörten eine zweite, andere Anfrage, wenn die erste nicht funktionierte, die Anpassung der Relevanz verschiedener Felder auf der Grundlage des Standorts des Benutzers, die Verwendung der Kategorien zum Aufschlüsseln und die Beurteilung, wann Benutzerkommentare einbezogen werden sollten.
Migration
Im Zuge der Umstellung von der kommerziellen Lösung half Lucid beim Aufbau einer Blended-Index-Funktion, mit der die Solr-basierte Suche schrittweise in den Suchdienst eingeführt wurde. Durch die Ablösung der proprietären kommerziellen Lösung für die Unternehmenssuche konnte das Unternehmen von über 130 Servern auf nur etwa 25 aktualisierte Server verkleinert werden, was einen wesentlich geringeren Platzbedarf bedeutet.
Ergebnisse
Das Ergebnis des Engagements wurde gut aufgenommen. Die Online-Angebote des Unternehmens bieten jetzt neben bezahlter Werbung auch umfangreiche Suchergebnisse, die den Standort, die Bewertungen und die Rezensionen der Nutzer berücksichtigen. Durch die Nutzung des Open-Source-Modells von Solr ist das Unternehmen in der Lage, seine Suchfunktionen selbst zu entwickeln und zu pflegen, ohne sich auf proprietäres Know-how verlassen zu müssen. Darüber hinaus wurden einige der Innovationen, die während des Engagements entwickelt wurden, in voller Übereinstimmung mit den Wünschen des Kunden als Änderungen und Verbesserungen für Apache Solr eingereicht. Diese Verbesserungen wurden anschließend im Rahmen der Community-Richtlinien und -Prozesse evaluiert und schließlich in den Solr-Quellbaum aufgenommen. Da diese Verbesserungen nun Teil der öffentlichen Solr-Standarddistribution sind, profitiert das Unternehmen von einer Reduzierung der Kosten für die Unterstützung von kundenspezifischem Code