IBM + Vivisimo = Big Data… WIRKLICH?

Kürzlich gab IBM bekannt, dass sie Vivisimo übernommen haben, um die Suche in ihrem Big Data-Softwarepaket zu ermöglichen. Bei der Lektüre der Pressestimmen gab es nicht wenige von uns, die sich irgendwo zwischen skeptisch und ARE YOU SERIOUS? Da Vivisimo schon seit einigen Jahren im Bereich der Suche tätig ist, war bekannt, dass das Unternehmen über eine recht gute föderierte Suchfunktion verfügt (denken Sie an die Nebenflüsse verschiedener Suchmaschinen, die in den Hauptfluss – Vivisimo – münden), die vernünftige Ergebnisse und ein paar gut sortierte Websites der US-Regierung liefert. Bei Big Data geht es um die 3 V’s – Vielfalt, Geschwindigkeit und Volumen. Vivisimo war nie im Spiel, als es um umfangreiche Inhalte, hohe Aktualisierungsraten oder eine Vielzahl verschiedener Dateitypen ging.

Aber es offenbart ein interessantes Problem in dieser neuen Technologiearena namens Big Data. Es gibt viele Bewerber und relativ wenige Tanzpartner. Ich habe vor kurzem festgestellt, dass es mindestens 10-15 große Anbieter gibt, die in diesem Rennen mitmischen wollen. Und ich zähle nur 4-5 (höchstens) legitime Anbieter, die die funktionalen Anforderungen erfüllen können, um echte Lösungen anzubieten. Die Tatsache, dass Vivisimo sich selbst mit dem Big Data-Pinsel bemalen konnte und ein kluger, erfahrener Konzern wie IBM einstieg, offenbart ein ziemlich interessantes Phänomen. War IBM zu schnell und hat sich das Erstbeste geschnappt, das es gab? Oder fühlte sich IBM vielleicht übergangen, weil die Konkurrenz bereits populäre Suchprodukte erworben hatte. Übrigens: Durch diesen Kauf verfügt IBM über mindestens 3 oder 4 Suchtechnologien. Es wird interessant sein, über die Positionierung dieser Produkte zu lesen.

Falls Sie es verpasst haben, Lucidworks hat die Beta-Version unserer (legitimen) Big Data-Lösung, Lucidworks Big Data, kürzlich auf unserer Lucene Revolution Conference angekündigt. Die Resonanz war überwältigend.

Wie geht das Lied – The Future Looks So Bright I think I need Shades!!!!

Share the knowledge

You Might Also Like

Agentische KI und der Aufstieg von Protokollen: Wohin sich das Ökosystem als nächstes bewegt

m Jahr 2025 bewegen wir uns schnell auf ein neues Paradigma in...

Read More

MCP und Kontextfenster: Warum Protokolle eine größere Rolle spielen als größere LLMs

Im letzten Jahr hat sich das Rennen um die Erweiterung der LLM-Kontextfenster...

Read More

Wie MCP die KI-gestützte Suche und Entdeckung verbessern kann

In der Ära der generativen KI ist die Suche nicht länger ein...

Read More

Quick Links