OSTATIC: Angebot, Nachfrage und Einführung von Open Source in Unternehmen

OSTATIC veröffentlichte kürzlich einen Beitrag von Eric Gries, CEO von Lucid, über die Gründe für die zunehmende Verbreitung von Open-Source-Software und ihre Bedeutung für den langfristigen Einsatz in Unternehmen.

Heutzutage ist es praktisch unmöglich, Open-Source-Lösungen nicht als Teil des Entscheidungsprozesses zu untersuchen, und die Berücksichtigung von Open-Source für die Unternehmenssuche ist jetzt ebenfalls eine Grundvoraussetzung:

Die heutige Wahrheit in der Softwarebranche (die für kommerzielle Softwareanbieter verständlicherweise erschreckend ist) ist, dass die Open-Source-Entwicklung weit über die Bereitstellung kostengünstiger „akzeptabler“ Software für budgetbewusste Unternehmen hinausgeht. In den meisten Fällen liefern sie jetzt bessere Software als kommerzielle Anbieter. Diese Software wird von erfolgreichen Unternehmen übernommen, deren Manager verärgert feststellen, dass sie überhöhte Preise für die Wartung und Aktualisierung bestehender Softwarepakete zahlen müssen, die einfach nicht so gut sind wie die günstigeren Alternativen. Wir sehen dies aus erster Hand im Bereich der Lucene/Solr-Suche, in dem wir tätig sind – und das ist keineswegs nur bei der Suche so.

Sehen Sie andere Faktoren, die das Angebot und die Nachfrage nach Open-Source-Lösungen beeinflusst haben? Kommentare sind willkommen.

Share the knowledge

You Might Also Like

Agentische KI und der Aufstieg von Protokollen: Wohin sich das Ökosystem als nächstes bewegt

m Jahr 2025 bewegen wir uns schnell auf ein neues Paradigma in...

Read More

MCP und Kontextfenster: Warum Protokolle eine größere Rolle spielen als größere LLMs

Im letzten Jahr hat sich das Rennen um die Erweiterung der LLM-Kontextfenster...

Read More

Wie MCP die KI-gestützte Suche und Entdeckung verbessern kann

In der Ära der generativen KI ist die Suche nicht länger ein...

Read More

Quick Links