Solr4 Dokumentation

Das Solr 4 Referenzhandbuch ist jetzt im Lucidworks und SearchHub Documentation Center verfügbar.

Zu den neuen Themen gehören:

  • Wichtige Änderungen von Solr 3 zu Solr 4: Wichtige Dinge, die Sie vor der Migration Ihrer Konfigurationen und Indizes beachten sollten.
  • SolrCloud: Alles, was Sie wissen müssen, um einen hochverfügbaren, fehlertoleranten Cluster von Solr-Servern einzurichten.

Das Referenzhandbuch enthält nach wie vor die Grundlagen für die ersten Schritte und bewährte Verfahren zur Optimierung Ihrer Solr-Instanz:

  • Getting Started: Installing Solr and getting it running for the first time.
  • Using the Solr Admin Web Interface: How to use the built-in UI.
  • Dokumente, Felder und Schemadesign: Gestaltung des Indexes für eine optimale Suche.
  • Understanding Analyzers, Tokenizers, and Filters: Setting up Solr to handle your content.
  • Indexing and Basic Data Operations: Indexing your content.
  • Searching: Ways to improve the search experience for your users.
  • Die gut konfigurierte Solr-Instanz: Optimale Einstellungen, damit das System reibungslos läuft.
  • Managing Solr: Web containers, logging and backups.
  • Scaling and Distribution: Best practices for increasing system capacity.
  • Client APIs: Clients that can be used to provide search interfaces for users.

Gehen Sie zum Solr 4.0 Referenzhandbuch

PDFs dieser und älterer Versionen finden Sie auch hier.

Share the knowledge

You Might Also Like

Agentische KI und der Aufstieg von Protokollen: Wohin sich das Ökosystem als nächstes bewegt

m Jahr 2025 bewegen wir uns schnell auf ein neues Paradigma in...

Read More

MCP und Kontextfenster: Warum Protokolle eine größere Rolle spielen als größere LLMs

Im letzten Jahr hat sich das Rennen um die Erweiterung der LLM-Kontextfenster...

Read More

Wie MCP die KI-gestützte Suche und Entdeckung verbessern kann

In der Ära der generativen KI ist die Suche nicht länger ein...

Read More

Quick Links