Top 5 Open Source Bibliotheken für natürliche Sprachverarbeitung

In seiner neuesten Kolumne auf Opensource.com stellt Grant Ingersoll, CTO von Lucidworks, fünf der beliebtesten und leistungsfähigsten Open-Source-Projekte vor, die sich mit der Zähmung von Text und der Verarbeitung natürlicher Sprache bei Abfragen und Indizierung befassen. Hervorgehoben werden Projekte aus Stanford und der Apache Software Foundation:

Glücklicherweise ist Open Source voll mit hochwertigen Bibliotheken, die gängige Probleme bei der Textverarbeitung wie Sentiment-Analyse, Themenidentifizierung, automatische Kennzeichnung von Inhalten und vieles mehr lösen. Noch wichtiger ist, dass Open Source auch viele Bausteinbibliotheken bereitstellt, die es Ihnen leicht machen, innovativ zu sein, ohne das Rad neu erfinden zu müssen. Wenn Sie sich bei all dem an Ihre Grammatikstunden in der Schule erinnert fühlen, machen Sie sich keine Sorgen – wir haben am Ende einige nützliche Ressourcen aufgeführt, um Ihr Wissen aufzufrischen und einige der Schlüsselkonzepte der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) zu erklären. Um Ihre Reise zu beginnen, sehen Sie sich diese Projekte an.

Lesen Sie alle Kolumnen von Grant auf Opensource.com oder folgen Sie ihm auf Twitter.

Share the knowledge

You Might Also Like

Agentische KI und der Aufstieg von Protokollen: Wohin sich das Ökosystem als nächstes bewegt

m Jahr 2025 bewegen wir uns schnell auf ein neues Paradigma in...

Read More

MCP und Kontextfenster: Warum Protokolle eine größere Rolle spielen als größere LLMs

Im letzten Jahr hat sich das Rennen um die Erweiterung der LLM-Kontextfenster...

Read More

Wie MCP die KI-gestützte Suche und Entdeckung verbessern kann

In der Ära der generativen KI ist die Suche nicht länger ein...

Read More

Quick Links