KUNDENGESCHICHTEWie Distrelec Geschwindigkeit, Vertrauen und mehrsprachige Suche neu definiert hat, um Wachstum in 23 Ländern zu ermöglichen.

Distrelec logo with vibrant colors

10.7%

Erhöhung der Konversionsrate

6x

Schnelleres Sucherlebnis

Nicht übereinstimmende Teilenummern

Wenn ein Kunde auf der Website eines Elektronikhändlers nach einer Teilenummer sucht, stöbert er nicht, sondern er kauft. Er weiß, was er braucht, und er muss wissen, ob es auf Lager ist. Und er muss sich darauf verlassen können, dass das, was auf der Produktseite angezeigt wird, auch wirklich in der Lieferbox landet.

Distrelec hatte eine solide digitale Grundlage geschaffen, um diese Reise zu unterstützen. Doch als der Katalog wuchs und die Kundenerwartungen immer spezifischer wurden, sah das Unternehmen die Möglichkeit, noch weiter zu gehen. Die Verbesserung der Leistung, die Erhöhung der Konfigurierbarkeit, das Hinzufügen von Erweiterungsmöglichkeiten und die Gewährleistung der Genauigkeit über Regionen und Anwendungsfälle hinweg wurden zu den wichtigsten Prioritäten.

Lucidworks lieferte die Grundlage für diesen Wandel. Das Ergebnis war eine schnellere, zuverlässigere Suche, eine bessere Kontrolle über die Produktfindung und die Flexibilität, komplexe B2B-Strukturen über Länder, Verträge und Sprachen hinweg zu unterstützen.

Das Erkennen der Chance

Distrelec hatte kontinuierlich in den digitalen Handel, moderne Benutzeroberflächen und lokalisierte Inhalte investiert. Doch als sich die Kundenerwartungen weiterentwickelten, zeigten sich erste Risse in der Suchinfrastruktur.

Die Genauigkeit war einer der ersten Druckpunkte. Die Suche nach Teilenummern ergab oft knappe, aber ungenaue Übereinstimmungen, was zu Bestellfehlern und einer wachsenden Warteschlange von Supportanfragen führte. Gleichzeitig konnten wichtige Produktdaten wie Lagerbestände und Preise hinter den realen Veränderungen zurückbleiben. Filter und Verfügbarkeit wurden durch einmal tägliche Batch-Updates gespeist, was bedeutete, dass die Informationen, auf die sich die Kunden verließen, nicht immer aktuell waren.

Die Auffindbarkeit der Online-Produkte von Distrelec wurde durch die komplizierte Struktur des Produktkatalogs beeinträchtigt. Das Team hatte Mühe, die Anzeige und Funktion der branchenspezifischen Maßeinheiten in der Suche anzupassen, was sich negativ auf die Relevanz und Benutzerfreundlichkeit für Käufer auswirkte.

Die Unterstützung mehrerer Sprachen war ein weiterer Reibungspunkt. Distrelec bedient Regionen, in denen die Regeln der Grammatik, der zusammengesetzten Wortbildung und der Satzstruktur sehr unterschiedlich sind. Die alte Plattform behandelte diese Unterschiede als Ausnahmen und nicht als Grundvoraussetzungen, so dass es schwierig war, eine konsistente Suche in allen Märkten zu gewährleisten.

All dies deutete auf eine klare Chance hin. Das Team brauchte eine Plattform, die mehr Genauigkeit, mehr Flexibilität und mehr Kontrolle bietet, um mit den Kundenanforderungen und der Komplexität des Geschäfts Schritt zu halten.

Die richtige Grundlage schaffen

Mit Lucidworks war Distrelec in der Lage, seinen Suchansatz von Grund auf neu zu gestalten und veraltete Workflows durch eine nahezu in Echtzeit arbeitende, konfigurierbare Infrastruktur zu ersetzen, die auf die Bedürfnisse eines modernen B2B-Unternehmens zugeschnitten ist.

Indizierungspipelines, die nahezu in Echtzeit arbeiten, ersetzten die einmal täglichen Batch-Updates. Produktdaten wie Lagerstatus, Preise und Filterverfügbarkeit blieben mit den internen Systemen synchronisiert, so dass die Suchergebnisse die genauesten Informationen widerspiegeln, die in jedem Shop verfügbar sind.

Das Team erhielt auch eine neue Ebene der Kontrolle. Maßeinheiten können nun nach Produkttyp definiert und angepasst werden, was der Art und Weise entspricht, wie Artikel im industriellen Kontext verkauft und gesucht werden. Kataloge und Punchout-Regeln werden zentral verwaltet und können häufig aktualisiert werden. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit und erleichtert den Einkäufern die Suche, das Browsen und den Kauf von Produkten bestimmter Lieferanten.

Die Sprachunterstützung wurde erheblich verbessert. Mit den von Rosette unterstützten linguistischen Funktionen lieferte Lucidworks Lemmatisierung, Decompounding und grammatikbasierte Tokenisierung für mehrere Sprachen. Dies ermöglichte konsistente, qualitativ hochwertige Ergebnisse für verschiedene Märkte, ohne dass umfangreiche manuelle Arbeiten oder Kompromisse erforderlich waren.

„Endlich hatten wir ein System, das nicht nur die Wörter verstand, sondern auch die Art und Weise, wie unsere Kunden sie verwenden. Das hat den Unterschied ausgemacht.“ – Nilesh Parekh, Produktverantwortlicher für die Suche bei Distrelec

Was früher ein starrer, anbieterabhängiger Prozess war, wurde zu einer flexiblen Plattform, die das Team abstimmen, testen und weiterentwickeln konnte. Die Suche war nicht länger eine Einschränkung, sondern wurde zu einer Kernfunktion, die sowohl die strategische Ausrichtung als auch die tägliche Arbeit unterstützte.

Die Ergebnisse

Der erste Launch fand in Schweden statt, einer vielbesuchten, mehrsprachigen Website, die aufgrund ihrer strategischen Bedeutung und ihrer zweisprachigen Komplexität ausgewählt wurde. Die Ergebnisse bestätigten die Umstellung schnell.

Die Suchgeschwindigkeit hat sich versechsfacht. Die API-Antwortzeiten sanken von 1,2 Sekunden auf nur 200 Millisekunden. Die Konversionsraten stiegen fast sofort um fünf Prozent, und in späteren Phasen wurde diese Zahl sogar noch höher.

Die Kunden zweifelten nicht mehr an dem, was sie auf dem Bildschirm sahen. Abfragen nach Teilenummern ergaben exakte Übereinstimmungen, und der Bestand spiegelte die Verfügbarkeit nahezu in Echtzeit wider. Auf den Suchergebnisseiten, die zuvor keine passenden Produkte anzeigten, werden nun Alternativen vorgeschlagen, was neue Umsatzchancen eröffnet.

Diese Verbesserungen gingen über einen einzelnen Standort hinaus. Andere Märkte in der EMEA-Region verzeichneten ähnliche Zuwächse, als Lucidworks auf breiterer Basis eingeführt wurde. Die Suche wurde zu einer konsistenten und zuverlässigen Ressource, die dem Unternehmen das Vertrauen gab, den Erfolg über Länder und Kataloge hinweg zu skalieren.

Das interne Team gewann auch etwas weniger Sichtbares, aber ebenso Wertvolles: Kontrolle. Mit Lucidworks konnten Aktualisierungen und Erweiterungen intern vorgenommen werden. Produktmanager und Entwickler waren nicht mehr von den Backlogs der Anbieter abhängig. Sie konnten Änderungen testen, Konfigurationen anpassen und schneller vorankommen.

„Die größte Veränderung war für uns die Möglichkeit, die Suche für B2B-spezifische Anwendungsfälle zu konfigurieren. Wir können jetzt unsere CX einfacher verbessern, Daten häufiger aktualisieren und Suchergebnisse ohne Verzögerungen direkt in das Frontend liefern. Es ist schneller, flexibler und gibt uns viel mehr Kontrolle.“ – Paul Harvey, Leiter der Entwicklung bei Distrelec

10,7% Steigerung der Konversionsrate

Die Kunden fanden das, was sie brauchten, schneller und mit größerem Vertrauen, was zu einem nachhaltigen Wachstum an wichtigen Standorten führte.

6x schnelleres Sucherlebnis

Mit einer Indizierung nahezu in Echtzeit und einer modernen Architektur verwandelte Lucidworks die langsamste Seite der Website in eine der schnellsten und bot gleichzeitig genauere Produktdaten durch häufige Delta-Updates.

Von Hunderten von Beschwerden zu Null

Durch die Beseitigung von nicht übereinstimmenden Teilenummern und ungenauen Filtern konnte Distrelec das Vertrauen der Kunden an jedem Kontaktpunkt wiederherstellen und die Anzahl der Support-Tickets reduzieren.

Was kommt als nächstes?

Mit einer modernen Grundlage ist Distrelec in der Lage, den digitalen Mehrwert für seine Kunden kontinuierlich zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Skalierung dessen, was funktioniert, auf der Erforschung neuer Wege zur Personalisierung von Erlebnissen und auf der Gewinnung tieferer Erkenntnisse aus dem Nutzerverhalten. Ob durch intelligentere Empfehlungen, integrierte Journeys oder bessere Entscheidungshilfen – das Team setzt sich für kontinuierliche Verbesserungen ein.

Die Suche ist nicht mehr nur ein Backend-Dienstprogramm. Sie ist zu einer strategischen Fähigkeit geworden, die das Wachstum unterstützt, Innovationen vorantreibt und Distrelec dabei hilft, seine Kunden mit größerer Geschwindigkeit, Genauigkeit und Intelligenz zu bedienen.

You Might Also Like

Lenovo

Lenovo hat die Suchergebnisse seiner Kunden personalisiert und die Relevanz mit den...

Read More

Oriflame

Oriflame, ein weltweit tätiges Kosmetik- und Wellness-Unternehmen, hat seine E-Commerce-Suche mit der...

Read More

STMicroelectronics

STMicroelectronics hat sich für Lucidworks entschieden, weil das Unternehmen in der Lage...

Read More

Quick Links